symphie5 Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Hallo zusammen! Ich hoffe, meine Frage wurde hier nicht schon tausendmal diskutiert und ich habe es nur nicht gefunden?! :-/ Also, ich habe gestern aus einem BAumwollstoff und ein paar Jeansresten die EasyBag von Schnabelina genäht - suuuper schön. Als ich mir die Tasche so anschaute, dachte ich, dass es cool wäre, wenn ich von einer alten Jeans die Gesäßtasche vorne noch als extra Fach draufnähen würde. Ich habe aber absolut keine Ahnung, wie ich das machen soll. Für einfach draufnähen, ist das doch zu dick, oder? Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gisela Becker Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 hallo symphie, herzlich willkommen bei den Hobbyschneiderinnen! Zeig mal deine suuuper schöne Tasche! Dann kann man dir besser einen Rat geben. Gruß Gisela
3kids Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Ei fach drauf nähen klingt schon richtig, aber nur auf den Außenstoff. Ich verstehe da dein Problem grad nicht. LG Rita
Gast dark_soul Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Ich schätze, die Tasche ist schon fertig, und die Gesäßtasche soll jetzt nachträglich aufgenäht werden, oder? Ich würde das einfach von Hand machen, die Tasche unter die Maschine zu frickeln wäre mir da zu umständlich..
Capricorna Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Hallo, auf Jeans-Hosen sind auch Jeans-Taschen aufgenäht; also grundsätzlich ist sowas eigentlich nicht zu dick. Oder hast du Angst, dass das nicht unter den Nähfuß deiner Maschine passt? Zwei Lagen Jeans und ein Baumwollfutter sollten eigentlich für eine handelsübliche Nähmaschine kein Problem darstellen. Ob und wie gut das bei deiner Maschine klappt, wirst du aber nur durch Ausprobieren herausfinden. Nachträglich aufnähen ist auch oft ein bisschen fummelig; wenn die Tasche groß genug ist und deine Maschine einen normalen Freiarm hat, könnte das aber gehen. Liebe Grüße Kerstin
sikibo Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Erst mit Tesa fixieren, dann gut heften und dann mit Hand oder Maschine annähen.
symphie5 Geschrieben 22. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Danke für eure Antworten! Die Tasche jetzt ist schon fertig, aber meine Schwester hat schon Interesse an einer weiteren angezeigt, also werde ich noch eine nähen ;-) Mir kommen die Nähte bei einer Jeansgesäßtasche immer so dick vor, deshalb dachte ich, dass es irgendeinen besonderen Trick gibt. Grundsätzlich lasse ich meine Maschine über alles brettern, in der Hoffnung, dass es gut geht ;-) Aber wenn ich zu viel Toff drunter habe, dann springt die Nadel manchmal, also der Unterfaden wird dann nicht gegriffen. Ich denke, ihr wisst, was ich meine. Aber wenn ihr sagt, dass man das eigentlich so schaffen sollte, werde ich mein Glück bei der zweiten Tasche probieren und die dann auch hier präsentieren :-)
3kids Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Tricks: man nehme einen Hammer und hämmere die dicken Stellen, dann sollen sie sich besser nähen lassen größere Stichlänge und dann nicht brettern sondern langsam., wo es ganz dick ist von Hand, also durch drehen am Handrad. Viel Erfolg
knittingwoman Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 wenn du bei der nächsten Tasche eine Jeanstasche aufnähen willst, dann bevor du vlies auf den Außenstoff bügelst oder du bügelst nur vlieseline auf den Außenstoff, dann die tasche drauf, und das vlies auf das futter
BuCof Geschrieben 23. Juni 2015 Melden Geschrieben 23. Juni 2015 Aber wenn ich zu viel Toff drunter habe, dann springt die Nadel manchmal, also der Unterfaden wird dann nicht gegriffen. Ich denke, ihr wisst, was ich meine. Klar, diese Stelle ist auch dicker als die anderen Entweder du klopfst dieses Stelle vor dem Nähen mit dem Hammer etwas dünner (wie kids3 bereits erwähnt hat) Du kannst aber auch für diese dicke Stelle den Nähfußdruck etwas höher stellen oder den Oberfaden etwas lockern
knittingwoman Geschrieben 23. Juni 2015 Melden Geschrieben 23. Juni 2015 an dicken Stellen nehme ich auch gerne einen längeren Stich
oehler Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Klar, diese Stelle ist auch dicker als die anderen Entweder du klopfst dieses Stelle vor dem Nähen mit dem Hammer etwas dünner (wie kids3 bereits erwähnt hat) Du kannst aber auch für diese dicke Stelle den Nähfußdruck etwas höher stellen oder den Oberfaden etwas lockern Ich habe eine ganz alte Maschine. Bei dicken Stellen habe ich den Stick ganz lange gemacht und das Rad von Hand gedreht. Das Problem liegt darin, dass die Nadel immer stecken bleibt. Was kann ich tun?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden