Mattilda Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Hallo, ich bin auf der Suche nach diesem Schnitt, allerdings in Größe 38/40. Schnittmuster: Etuikleid - figurbetont - Kleider e 60) - Damen - burda style In den letzten Tagen habe ich vergeblich versucht ein Kleid zu kaufen. Leider waren sie entweder zu kurz, zu büromäßig oder zu trutschig. (Bin auf eine Hochzeit eingeladen.) Nun pressiert´s und deshalb bevorzuge ich die Burda-Style Hefte, denn die habe ich bis inclusive 2010 vorrätig. Aber - ich finde nüscht. Mir kommt´s vor allem auf die kleinen Ärmelchen an und die Taillierung. Prinzessnähte müssen nicht unbedingt sein. Bin ich jetzt nur zu hektisch? Ganz herzlichen Dank schon mal! Mattilda
knittingwoman Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 schreib mal burda an, vllt können die dir sagen wo es drin war, wollte dir panda verlinken aber irgendwas ist auf der russischen Seite anders, und mangels russisch kenntnissen find ich die übersichten nirgends
mickymaus123 Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Das Kleid ist aus dem Plus-Heft Frühjahr/Sommer 2014. NR. 411PLUSFS2014-DL
lanora Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 (bearbeitet) wenn es aus der Plus-Mode ist , gibt es diesen Schnitt so nicht in kleinen Größen. Evtl. findest du hier eine Alternative. ...simplicityschnitte.de/advanced_search_result.php?XTCsid=58086a7e4ac205b3ee894688853b8a91&XTCsid=58086a7e4ac205b3ee894688853b8a91&keywords=etuikleid oder wie wäre ein anderes von Burda ? Etuikleider - Kleider - Damen - burda style Bearbeitet 20. Mai 2015 von lanora
knittingwoman Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 das hätte Ärmelchen, und im Rockteil kannst du sicher TEilungsnähte weglassen, das ist nicht überall ein Abnäher versteckt Schnittmuster: Shiftdress - Teilungsnhte - Etuikleider - Kleider - Damen - burda style
Quälgeist Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Oder einfach mal bei Burda anfragen?
ma-san Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Das Kleid ist aus dem Plus-Heft Frühjahr/Sommer 2014. NR. 411PLUSFS2014-DL und nicht nur Plus sondern auch Kurzgröße: 22-26 = 44-52 in Kurz! LG ma-san
corvuscorax Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Wobei ich mir nicht sicher bin, ob kurz bei Burda wirklich kurz ist. Oft nehmen die alte Modelle und schreiben im Plusheft dann "kurz" dazu, obwohl alles beim Alten geblieben ist. Vermutlich kann man das dann als neues Modell ausgeben. und die Models zeigen auch alles von lang über normal bis kurz. Hast du die Knip? Da war gerade ein schönes Kleid drin, Nr. 23, das Schlankmacherkleid.
Aficionada Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 (bearbeitet) Ich würde so vorgehen: auf der Burda-Seite nach einem Schnittmuster für für ein Etuikleid suchen. Das Gros werden Schnitt aus den Heften sein. Aus welchem Heft der jeweilige Schnitt ist, ist ja anhand der Kennung gut zu erkennen. Schade, dass die Pandabärin nicht mehr die schönen TZ-Übersichten der Burda-Hefte gibt. Viel Erfolg! LG, Aficionada P.S. Wäre das evtl. was: Schnittmuster: Etuikleid - herzfrmiger Ausschnitt, Retro - Etuikleider - Kleider - Damen - burda style P.P.S. Ich stellte gerade mal wieder fest, dass die Suchefunktion auf der Burda-Seite grottig ist. Bearbeitet 20. Mai 2015 von Aficionada
Mattilda Geschrieben 20. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Hallo und lieben Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten! Mit Kurzgrößen bin ich leider überfordert bei 1,83 Körperlänge. Da müsste ich zuviel anpassen, oder? Das Kleid Schnittmuster: Shiftdress - Teilungsnhte - Etuikleider - Kleider - Damen - burda style ist wunderschön, aber da traue ich mich nicht ran: zu viele Nähte. Auf welche könnte ich denn verzichten? (Habe bisher im hauptsächlich T-Shirts genäht.) Nachdem ich nun schweren Herzens auf die kleinen Ärmel verzichte, tendiere jetzt zu diesem Modell. Schnittmuster: Minikleid - Patch-Optik - Etuikleider - Kleider - Damen - burda style Es wird seriös und hochzeitstauglich umgestaltet. (Ausschnitt entschärft, unten verlängert...) Ich muss dann mal an die Arbeit! Nochmals herzlichen Dank und liebe Grüße, Mattilda
mickymaus123 Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Wenn ich ehrlich bin, mir gefällt das erste wesentlich besser......und so viel mehr an Nähten hat es doch auch nicht (vorne zwar mehr - hinten aber weniger als das zweite) Ob und wenn auf welche Nähte Du da verzichten könntest, kann ich Dir leider so nicht sagen. Allerdings machen die Teilungsnähte das Kleid m.M. gerade so interessant und pfiffig.
Aficionada Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 So kleine Ärmelchen hat auch dieses: Sewing Lesson: Cap Sleeve Dress 108 03/2014 – Sewing Blog | BurdaStyle.com oder jenes: Cap Sleeve Godet Dress 09/2014 #122 – Sewing Patterns | BurdaStyle.com Bei letzterem kann man den glockigen Einsatz ja weglassen und auch die A-Linie reduzieren.
Mattilda Geschrieben 20. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2015 @ Mickymouse: Ja, das stimmt. Aber das ist was für Könner! Der Schnitt macht mir Angst! ... und dankeschön für die Hinweise (Schnittmuster mit Ärmelchen), aber ich habe nun schon den Schnitt ausgeschnitten. Ich muss da jetzt dran bleiben, sonst muss ich am Ende noch "nackich" gehen. Liebe Grüße, Mattilda
Grillenhirn Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Wir wollen dann aber ein Bild von dem Kleid sehen, gell Du! .....und wir entscheiden dann, ob Du so an die Hochzeit darfst.....
nowak Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Da wärst du vermutlich bei den Langgrößen eh besser bedient.. Wenn du das hier nach unten gerade statt ausgestellt machst, bekommst du ein Etuikleid: Schnittmuster: Kleid - Langgren - Damen - burda style Tailliert dürfe auch dieses Mantelkleid sein: Schnittmuster: Mantelkleid - Haken- en - Damen - burda style Da die Schultern überschnitten sind, bekommst du einen "Miniärmeleffekt" wenn du den Ärmel einfach weg läßt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden