Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

stundenlang habe ich hier schon gesucht, auch ähnliche Umstände gefunden, mein Problem war aber noch nicht dabei.

Also: ich nähe schon viele Jahre, konnte immer Problemchen (Unterseite Fadenschlingen, Faden reißt usw.) beheben.

Jetzt stehe ich allerdings ziemlich ratlos da. Mitten in einer Naht beginnt sich das Garn an der Unterseite plötzlich wild Schlaufen zu bilden. Der Grund ist, dass während des Nähens nach einer Weile der Faden, hier an der Seite http://i.ytimg.com/vi/VGNem_CVBfw/maxresdefault.jpg

herausspringt, zwar noch in der Kapsel und aus dem Schlitz kommt...also ist dann keine Fadenspannung mehr vorhanden.

Wieso springt aber der Faden an der Seite raus?

Ich bin ratlos :confused:

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • urmeline-1

    4

  • 3kids

    1

  • kreativ1303

    1

  • ju_wien

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

was ist das für eine Maschine und sind das auch die Original Spulen ?

Viele Grüße von kreativ Barbara

Geschrieben

Schlaufen auf der Unterseite sind meist vom Oberfaden - kann das sein?

Wenn ja, könnte ich mir vorstellen, dass die fehlende Oberfadenspannung zu Knubbeln führt, die dann den Faden "ausfädeln". Also würde ich zuerst die Wege oben säubern und nach den Einfädeln mal schauen ob Fadenspannung da ist.

 

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben

@Barbara...es ist eine Privileg Super Nutzstich. Ich dachte auch, dass es evtl. an den Spulen liegen könnte und habe extra mit der Originalspule probiert... gleiches Ergebnis.

 

 

@Rita...ich habe auch mit den Fadenspannungen schon probiert. Seltsam ist, dass die Nähte eine ganze Weile ordentlich sind und plötzlich während des Nähens hakt es aus. Deshalb bin ich ja so irritiert. Vielleicht ist auch die Spulenkapsel kaputt, ausgeleiert oder was weiß ich.

Geschrieben

Wieso springt aber der Faden an der Seite raus?

Ich bin ratlos :confused:

 

schau dir einmal diese blattfeder an der spulenkapsel an, sitzt die sehr locker? oder sieht sie verbogen aus? falls ersteres: ein wenig fester schrauben, falls zweiteres: neue spulenkapsel kaufen.

 

und überlege auch, ob du die spule richtig in die spulenkapsel eingelegt hast. anleitung mit bildern hier:

 

https://www.bernina.com/de-DE/NonPublicPages-de-DE/Germany/Files/Einlegen-der-Spule/schulposter_DE_low-res-6.pdf (andere maschine, aber gleiches system, bis auf die ganz letzte abbildung)

Geschrieben

Hakst Du den Unterfaden auch wirklich genau in diese "Spannungsnasen" ein?

Läuft die Spule richtig herum?

 

Welches Garn benutzt Du? Ich habe eine Bernina (meine Spule sieht in etwa gleich aus), die mag kein Billig-Garn. Eine Naht geht gut, dann fängt die an wie ein Traktor zu hämmern und die Naht sieht auf der Unterseite total fürchterbar aus.

 

Nach dem Putzen gehts dann wieder für eine Naht, und das Spiel fängt von vorne an.

 

Ich hab mal Fotos von meiner Kapsel gemacht, vielleicht hilft Dir das bißchen...

Zwischenablage.jpg.2b2150566a0b6c222d71b5bbd9f02ed3.jpg

Geschrieben

Musste auch sofort an evtl. falsch rum eingelegte Unterfadenspule denken...

Geschrieben

Hab alles richtig gemacht. Ich nähe übrigens schon seit über 50 Jahren (hab mit 13 angefangen), hab viel für mich und meine Kinder selbst genäht und so etwas ist mir noch nie passiert.

Heute Vormittag habe ich nochmal alles überprüft. Okay, ich nähe auch einiges mit Billiggarn. Ist aber meiner Maschine schnuppe....dachte ich bisher, denn das hat sie seit Jahren anstandslos gemacht. Ich probiere das mal aus mit teurerem Garn.

Die Spannungsfeder habe ich ausprobiert, einmal fester geschraubt, einmal lockerer, obwohl sich die Spulenkapsel am Faden ja langsam nach unten bewegen soll, wenn man sie etwas bewegt. Hab auch mit der oberen Fadenspannung herumgedoktert.

Sämtliche Pannen konnte ich im Laufe der vielen Jahre selbst beheben, aber dieses Mal bin ich ratlos.

 

@ju wien...genauso mache ich das

 

@dark Soul...auch Dir danke für den Tipp. So ähnlich ist das bei mir, näht die ganze Zeit und fängt dann wie ein Traktor an. Dann weiß ich schon wie es unter der Naht aussieht, hole die Spulenkapsel heraus, sehe, dass der Faden nicht mehr unter der Spannungsfeder hängt, sondern aus dem Kapselschlitz.

 

Sollte das wirklich am Billiggarn liegen?

Geschrieben

also ich hab eine Privileg Supernutzstich 1416, da leg ich die Spule genau andersherum ein als dark soul. Den Fehler mit der fehlenden Spannung hab ich auch ab und zu, dann mach ich die Maschine gründlich sauber, gerade auch unten beim Greifer und Transporteur, danach näht sie wieder wie gewünscht.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Ich hab gerade testweise die Spule bei meiner Maschine absichtlich mal falschrum eingesetzt. Naht sieht genauso aus wie richtig rum, da ist überhaupt kein Unterschied.

 

Vielleicht hängen Fussel irgendwo, die man entfernen müsste?

Geschrieben

Ich möchte mich erstmal bei Euch bedanken für die vielen Tipps. Möglicherweise muss ich mein Maschinchen mal so richtig sauber machen. Nur habe ich im Moment keine Zeit mehr dazu, weil ich für eine Hochzeit (Sohnemann) das Kuchenbuffet (40 Gäste) einschließlich Hochzeitstorte backen muss/möchte :)

Zwar hab ich noch ein bisschen Zeit, backe aber vor und friere ein. Füllungen usw. kommen kurz vorher drauf. Nur die Hochzeitstorte wird dann ganz frisch gebacken.

 

Meine Näharbeiten habe ich so mit dem Kampf um glatte Nähte hinbekommen. Schließlich brauchten meine Enkelchen auch hübsche Kleider zur Hochzeit.

Später nehme ich mir mein Nähmaschinchen wieder vor.

 

LG

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,auch ich hatte so ein Problem,die Lösung war ganz einfach,der Knopf vom Nähprogramm war nicht 100% eingerastet.Hat mich ein paar Stunden gekostet dass herauszufinden.

Geschrieben
Ich möchte mich erstmal bei Euch bedanken für die vielen Tipps. Möglicherweise muss ich mein Maschinchen mal so richtig sauber machen. Nur habe ich im Moment keine Zeit mehr dazu, weil ich für eine Hochzeit (Sohnemann) das Kuchenbuffet (40 Gäste) einschließlich Hochzeitstorte backen muss/möchte :)

Zwar hab ich noch ein bisschen Zeit, backe aber vor und friere ein. Füllungen usw. kommen kurz vorher drauf. Nur die Hochzeitstorte wird dann ganz frisch gebacken.

 

Meine Näharbeiten habe ich so mit dem Kampf um glatte Nähte hinbekommen. Schließlich brauchten meine Enkelchen auch hübsche Kleider zur Hochzeit.

Später nehme ich mir mein Nähmaschinchen wieder vor.

 

LG

 

sd10.gif im Forum

 

ich weiß, es klingt doof, aber bist du ganz sicher, daß deine Maschine (oberfaden) korrekt eingefädelt ist ?

 

zeig doch bitte mal Oberseite und Unterseite einer naht mit ZZ-stichen auf gewebe, mit DEINER Maschine genäht

 

aber bitte als anhang hochladen, weil verlinkte bilder nach einiger zeit verschwinden und dann das Thema unbrauchbar wird

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...