Nia Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 (bearbeitet) Hallo liebe Forengemeinde, ich bin neu hier und noch Anfänger, also habt bitte Nachsicht Ich wollte einen Knopf annähen und bin nach Anleitung vorgegangen. So weit so gut. Leider finde ich das Ergebnis mehr als bescheiden, aber vll hab ich auch was nicht verstanden? Ich lege den Knopf in den entsprechenden Fuß und der Faden wird dann über so ein Stiftchen genäht, ist das so richtig???? Und automatisch aufhören tut die Maschine auch nicht, wie es in der Anleitung steht? Jedenfalls wenn ich das Nähgut wieder rausziehe ist der Faden eigentlich nicht am Knopf sonder viel lockerer, weil da ja auch das Stiftchen war. Zur Veranschaulichung lad ich gleich ein paar Bilder hoch! So bitte, falls ihr jetzt einen Tip habt oder mich mal aufklären könnt, was ich falsch gemacht hab, dann bitte Oder ist doch die Maschine schuld? Lieben Dank für Antworten <3 Bearbeitet 2. April 2015 von Nia Foto hinzugefügt
Heikejessi Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Hallo und herzlich willkommen. Sorry, das hab ich noch nie gemacht, obwohl meine Maschine das könnte. Ich nähe Knöpfe mit der Hand an oder meinst du das Knopfloch an sich? LG Heike
Bineffm Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Du willst da ja anschließend irgendein Teil zuknöpfen - und dann muss ja zwischenn Knopf und Stoff noch die Stoffhöhe de zweiten Teiles dazwischenpassen, damit sich das nicht unschön beult..... Von daher ist es Absicht, dass der Knopf nach dem Annähen nicht stramm auf dem Stoff liegt... Sabine
ju_wien Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 dass der faden über den stift geht, wird schon richtig sein, denn wenn du den knopf ganz kurz an den stoff nähst, geht er später nicht durchs knopfloch. ohne abstand kann man höchstens deko-knöpfe aufnähen. du müsstest also den knopf nach oben (= weg vom stoff) ziehen und den steg mit ein paar handstichen umrunden. ob sich der aufwand auszahlt, musst du selbst beurteilen. ich nähe meine knöpfe mit der hand an.
Dominika Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Richtig gemacht. Aber ich bevorzuge auch, die Knöpfe mit Hand anzunähen, auch wenn ich hier und da mal ausprobiert habe: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stoffberge... Welche Stoffberge??? Damit die Maschine stoppt, muss man zumindest bei mir auch den entsprechenden Programm auswählen. Das ist je nach Maschine verschieden: Bei meiner großen Maschine gibt es Programm, bei der kleinen Maschine geht das mit Zickzack, quasi manuell
Nia Geschrieben 2. April 2015 Autor Melden Geschrieben 2. April 2015 Ja ihr habt wohl Recht mit Hand annähen wär wohl einfacher Ich versuch grad vom Tablet zwei Bilder hochzuladen, mal sehen obs klappt... und derAbstand ist ja nicht vom Knopf zum Stoff, sondern vom Knopf zum Faden, der es ja eigentlich festnähen soll.... weiß nicht ob das jetzt verständlich war. Die Bider müssten es besser zeigen
Nia Geschrieben 2. April 2015 Autor Melden Geschrieben 2. April 2015 Mist, jetzt ist es auch noch verkehrt herrum auf dem Tablet wars richtig tsss Danke für den Link!
stoffmadame Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Wenn du das alles raus machst, kannst du den Knopf anheben und der Steg ist unter dem Knopf am Stoff. Und wenn du die Fäden länger lässt, dann kannst du damit noch den Steg etwas umwickeln und vernähen, dann hast du einen richtigen Steg Ich finde das Füßchen toll und leider hatte das bei mir noch keine andere Näma Und ich hab auch schon Knöpfe ohne Steg angenäht, zB bei Blusen.
Rosenzeit Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Genau, nach dem Annähen unter der Maschine wegnehmen und den Knopf lupfen und dann spannt es auch beim Zuknöpfen nicht. Ich hasse es Knöpfe per Hand anzunähen und benutze diese Funktion bei meiner Brother mit Begeisterung. Ich habe damit auch die vielen kleinen Hemdknöpfe mit den 4 Löchern angenäht - das ging super. Ich war ganz entnervt, als ich feststellen mußte, daß meine Blusenknöpfe wegen zweier Erhebungen nicht mit der Maschine gemacht werden konnten . Man muß sehr exakt sein beim Platzieren - ich krieche da immer fast rein -, damit die Nadeln ordentlich ins Loch treffen, aber dann ist es ungemein bequem und schnell. Taunusgrüße, Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden