Sojosa Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Hallo, Ihr Lieben, ich hoffe, ich habe die Frage nicht nur übersehen..:-( Ich habe eine Pfaff Nähma und bin daher eine stabile Abdeckhaube gewohnt. Die Bernina 1150mda Overlock hat aber ja nur eine wirklich billige und eigentlich enttäuschende Plastik-"tüte" als Abdeckung. Gibt es für die Maschine eine ordentliche Haube als optionales Zubehör? Ich konnte bisher nirgendwo etwas finden... Wäre toll, wenn Ihr etwas wüsstet! Liebe Grüße Sabine
akinom017 Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Wie wäre es mit selber nähen ? Nähanleitung für eine Nähmaschinenhusse - BERNINA Blog Beispiel für eine Overlock Husse "Ganzjahres-Weihnachtsquilts" - Träume wurden wahr - Teil 5 - BERNINA Blog In der Galerie finden sich viele Gestaltungsvarianten Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie
Sojosa Geschrieben 1. April 2015 Autor Melden Geschrieben 1. April 2015 Ja, ist ne Idee, aber noch lieber hätte ich was "Festes"....:-) Eben so, wie bei meiner Pfaff...
Dominika Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Nein. Bernina bietet keine festen Abdeckhauben an, egal ob für die Nähmaschine oder für die die Overlocks. Und mir ist auch nicht bekannt, dass Juki für die Overlocks etwas im Angebot hätte (Juki baut die Overlocks für die Bernina). Ich habe meine Overlock im größten Karton der TJENA-Serie von Ikea.
akinom017 Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 bzw. bietet feste Hauben auch für Nähmaschinen nicht mehr an, meine 1230 hat noch eine feste Abdeckung, mit Staufach für Anschiebetisch und Fußpedal. Die neue kam mit einer gut gepolsterten Tasche. Bei den Overlocks hab ich außer den dünnen Staubhüllen oder allenfalls mal Stoffhüllen noch nichts anderes gesehen. Eine gepolstere Stofftasche für Overlocks gibt es von Bernina Overlock-Tragekoffer: treuer Schutz für Overlocker auf Reisen - BERNINA
Kerstin*** Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Wenn es richtig fest sein soll, kann man sich doch selbst eine Haube aus Holz bauen, Tragegriff angeschraubt, aufgehübscht und fertig
Capricorna Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Hallo, worin liegt für dich denn der Vorteil an einer festen Hülle? Ist die Maschine so gefährdet untergebracht, dass du diesen Schutz gerne hättest? Wenn man weiß, was die Bedürfnisse dahinter sind, findet sich vielleicht eine Lösung. Wobei Plastik auch leichter splittern kann bei einem Stoß/Sturz, und mit der Zeit altert und brüchig wird. Ich denke, eine gepolsterte Textilhaube, mit Paspeln/Kedern in den Nähten, könnte auch viel Schutz bieten. Notebooks werden auch in Textil wie Neopren verpackt, nicht in Plastik... Liebe Grüße Kerstin
ju_wien Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Ich habe eine Pfaff Nähma und bin daher eine stabile Abdeckhaube gewohnt. Die Bernina 1150mda Overlock hat aber ja nur eine wirklich billige und eigentlich enttäuschende Plastik-"tüte" als Abdeckung. die overlock- und coverlockmaschinen von pfaff haben übrigens auch nur "plastiktüten" als staubschutz dabei. allerdings ist die von meiner coverlock 3.0 so großzügig bemessen, dass sie auch über meine pfaff 138 passt die coverlock stelle ich zurück in die schachtel, wenn ich sie nicht verwende. eine harte haube für eine overlock habe ich noch nie gesehen - bei keinem hersteller. transportkoffer (trolleys) gibt es in diversen varianten von bernina, babylock, pfaff und sicher noch anderen herstellern.
Sojosa Geschrieben 2. April 2015 Autor Melden Geschrieben 2. April 2015 Danke für Eure Antworten! Wahrscheinlich bin ich da einfach ein "Gewohnheitstier". Ihr habt schon recht - eine stabile textile Hülle wäre sicher genauso ok. Ich glaub, ich bin einfach etwas erschrocken über dieses billige Plastikding, was dabei war..... Aber die Tasche werde ich mir mal überlegen - die finde ich ganz gut... Liebe Grüße !
nz2005 Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Das kann ich voll und ganz nachvollziehen. Mir ging es mit meiner Elna Overlock ganz ähnlich. Nun, natürlich steht die Maschine hauptsächlich unbehelligt auf einem Tisch und dann reicht diese "Plastiktüte" als Staubschutz völlig aus. Aber sogar meine Billig-Nähmaschine hat da noch eine "hochwertiger" aussehende PVC-Hülle. - Sowas hätte ja vielleicht im Preis noch drin sein können... Aber wer weiß, welche hochgeistige Kalkulation da dahinter steckt... LG, nz2005
Sojosa Geschrieben 2. April 2015 Autor Melden Geschrieben 2. April 2015 Wahrscheinlich eine gewinnoptimierte .....:-))) Aber gut - beim Porsche ist ja auch keine Garage dabei:D vielleicht sollte mans so sehen..... Liebe Grüße
datHexchen Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Ab und zu gibt es diese blauen, gut geposterten Tiefkühltaschen für ca.6-7 Euro beim Discounter. Für einige Ovis passen diese.
Grillenhirn Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Das kann ich voll und ganz nachvollziehen. Mir ging es mit meiner Elna Overlock ganz ähnlich. Nun, natürlich steht die Maschine hauptsächlich unbehelligt auf einem Tisch und dann reicht diese "Plastiktüte" als Staubschutz völlig aus. Aber sogar meine Billig-Nähmaschine hat da noch eine "hochwertiger" aussehende PVC-Hülle. - Sowas hätte ja vielleicht im Preis noch drin sein können... Aber wer weiß, welche hochgeistige Kalkulation da dahinter steckt... LG, nz2005 Auch die Babylock hat nur einen zurecht geformten Plasticksack. Ich habe BL vor 2 Wochen deswegen auch angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten. Wenigstens eine stabilere, lichtundurchlässigere Haube wie bei Janome Näma und Cover läge doch bei diesen Preisen noch drin.
nz2005 Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Ich dachte im ersten Moment wirklich, da fehlt was in meinem Karton, bis ich das dünne Plastikdings entdeckt habe. Wie gesagt, das "Tütchen" erfüllt ja seinen Zweck, aber irgendwie passt es doch nicht in das Gesamtbild der hochwertigen Maschinen. Nun ja, werde mir halt nun nach den Maßen der Tüte eine hübsche Patchworkhülle zaubern... Vielleicht wollen die Hersteller damit ja auch nur unsere Kreativität fordern LG, nz2005
Schnuckiputz Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 Danke für Eure Antworten! Wahrscheinlich bin ich da einfach ein "Gewohnheitstier". Ihr habt schon recht - eine stabile textile Hülle wäre sicher genauso ok. Ich glaub, ich bin einfach etwas erschrocken über dieses billige Plastikding, was dabei war..... Aber die Tasche werde ich mir mal überlegen - die finde ich ganz gut... Liebe Grüße ! Ich habe selber Hauben genäht für Maschinen die auf dem Tisch bleiben,(und nicht im originalen Koffer unter dem Tisch warten,oder im Nähschrank versteckt werden. ).Zwischendurch,wenn ich tagsüber Nähpause habe,lege ich nur ein schönes buntes Baumwolle Tuch über meine Maschinen.Online kann man kostenlose englische Nähmaschinen und Overlocker Stoff Hauben Anleitungen finden,zum Beispiel hier.Stoffhauben kann man auch versteifen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden