Gulia Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 huhu mädels! möchte eine wickelunterlage nähen und bin doch ziemlich überfragt welches vlies ich nehmen soll... sollte gut zu waschen sein nicht durch den baumwollstoff kriechen voluminös sein formbestandig ökotex 100 haben habt ihr ein tipp??
Uschi2608 Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 ich würde Molton nehmen, ist saugfähig und man kann es bei heißen Temp. waschen.
Gulia Geschrieben 24. März 2015 Autor Melden Geschrieben 24. März 2015 Danke uschi! Molton hat alle Eigenschaften was ich mir vorstelle nur leider nicht das Volumen... Hab die Vlieseline 277 gefunden, hört sich gut an auch wenn nur bei 30 grad waschbar. Jemand Erfahrung damit?
Heikejessi Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Hallo Julia, ich würde keinen Baumwollstoff nehmen. Da kommt immer mal was dran Cremes o. ä. Da wäschst du das Teil andauernd. Ich finde, eine Wickelunterlage sollte abwaschbar sein. Da legst du dann eh noch ein großes Handtuch o. ä . drauf. Mit Vliesen an sich kenn ich mich leider nicht aus, sorry. LG Heike
mickymaus123 Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Mit Vliesen habe ich leider keine Erfahrungen. Aber 30° Wäsche für eine Wickelunterlage wäre mir eindeutig zu wenig. 60° sollten da schon möglich sein.
Kukulores Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 (bearbeitet) Hallo, Ich habe eine Wickelunterlage zum mitnehmen aus Baumwoll - Plüsch genäht. Als Zwischenlage wollte ich auch zuerst Molton nehmen, habe mich dann für ein Uralt - Handtuch entschieden. Aussenstoff ist auch Baumwolle. Die Anwender sind sehr zufrieden 😊. Ich würde mich entscheiden ob waschbar oder Volumen und danach das Vlies und den Stoff auswählen. Viel Spaß beim Nähen. Grüße Kerstin Bearbeitet 24. März 2015 von Kukulores
Gulia Geschrieben 24. März 2015 Autor Melden Geschrieben 24. März 2015 Jau danke Mädels (Hallo Heike) Es kommt beim wickeln eh immer ein Handtuch drüber zumindest ist es so geplant... Im Jahres Heft von ökotest sind von 15 wickelauflagen 11 mit ungenügend durchgefallen übrig bleiben die aus Baumwolle und daher meine Entscheidung selbst zu nähen ;-) Okay wenn die dann komplett hinüber ist, näht man sich einfach ne neue das befriedigt dann wiederum die Kreativität^^ Stoffe sind aufjedenfall aus Baumwolle evtl noch ein bw Plüsch für den Rand. Ich lass mir eure Beiträge mal durch den Kopf gehen danke :-*
Heikejessi Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 ach, übrigens, Glückwunsch zur Schwangerschaft. LG Heike
Myrin Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Hallo Gulia, gelegentlich gibt es beim Diskounter Inkontinenzeinlagen, 90x150. Da nähe ich ein Schrägband an den passenden Zuschnitt. Ist mit Baumwolle beflockt, urinbeständig, wasserdicht und kochbar! Gruß Myrin
Scheerereien Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Hallöchen, bei C&A sowie Rossmann jeweils in der Babyabteilung gibt es diese Pipiunterlagen dauerhaft. Öko Tex 100 würde ich in höchstem Maße kritisch hinterfragen... allnatura Klartext Oktober 2010 - Oeko-Tex Standard 100 | allnatura.de Auch Ökotest hat diesen Standard als Augenwischerei "entlarvt". Viele Grüße Sina
elkaS Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Naja, was eine allnatura Vertriebs GmbH so schreibt, würde ich ja auch eher mal kritisch betrachten. Bei Oekotex kann man alles nachlesen, was es dazu zu wissen gibt. Wenn man stattdessen was reininterpretiert, was nicht drin ist, muss man das vielleicht nicht unbedingt Oekotex zur Last legen.
Scheerereien Geschrieben 3. Mai 2015 Melden Geschrieben 3. Mai 2015 Du meinst, weil eine Vertriebs GmbH über ein privatwirtschaftliches Lable -mehr ist Ökotex nicht- berichtet, ist ihr besser nicht zu trauen? Es war das erste, was ich beim Googeln gefunden habe, in dem Werte in Zahlen standen. Es gibt dazu, wie schon geschrieben, u.a. auch von Ökotest Einschätzungen. Viele Grüße Sina
elkaS Geschrieben 3. Mai 2015 Melden Geschrieben 3. Mai 2015 Ich meine, dass man auch diese Aussagen kritisch hinterfragen sollte. Warum sollte ich gegenüber einem Laden, der was verkaufen will, weniger kritisch sein als gegenüber dem Ökotex-Standard selbst?
lea Geschrieben 3. Mai 2015 Melden Geschrieben 3. Mai 2015 Ökotex ist ja wenigstens überhaupt mal ein Standard. Bei einer Wickelunterlage, auf der das Kind immer nur kürzere Zeit liegt und auf die sowieso noch ein Handtuch gelegt wird, wäre ich da nicht päpstlicher als der Papst. Wichtiger ist, was das Baby den ganzen Tag direkt auf der Haut trägt. Grüsse, Lea
Sini Geschrieben 3. Mai 2015 Melden Geschrieben 3. Mai 2015 Ich bin auch für Inkontinenzauflagen;) Die Dinger waren bei uns auch sehr hilfreich als es nachts noch nicht so mit dem Trockenbleiben klappte.... Ich hatte eine kleine Wickeltasche von Lässig für unterwegs, aber würde ich heute sowas selber machen, würde ich diese Auflagen verwenden. Ob man sie einfasst oder in Stofflagen steckt ist dann ja nur noch Kreativität
minea79 Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo Giulia, ich weiß nicht, wie weit deine Wickelunterlage schon gediehen ist. Ich kann mal aus eigener naher Erfahrung berichten - meine Maus ist jetzt 14 Monate alt: Ich habe auf meiner Wickelkommode eine alte Baumwollsteppdecke (merfach gefaltet) zu liegen, damit es schön weich ist und darüber eine Inkontinenzauflage von Hans Natur. Das ist ein Molton aus Biobaumwolle mit einer Zwischenschicht aus Naturkautschuk. Das Ding ist 1x2m groß und ich habe es in 3 gleich große Teile zerschnitten. Zwei da von habe ich im Wechsel auf meiner Wickelkommode und eins habe ich noch mal geteilt und den Rand mit Schrägband versäubert. Diese beiden Teile habe ich in der Wickeltasche für unterwegs dabei. So muss ich diese ollen Wegwerfunterlagen nicht kaufen. Den Bericht von Ökotest über die Wickelunterlagen hatte ich damals auch gelesen und mich dann gegen eine Kaufunterlage entschieden. Auf jeden Fall wirst du mit einer einzigen Unterlage nicht weit kommen, weil doch schnell mal was daneben geht und ehe die Unterlage dann gewaschen und getrocknet ist, dauert es ja doch eine Weile. Eine Unterlage zum Wechseln solltest du auf wenigstens haben. LG Minea Bearbeitet 4. Mai 2015 von minea79
elkaS Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 Für die ersten Wochen würd ich neben einer waschbaren Wickelunterlage noch empfehlen, möglichst viele Stoffwindeln griffbereit zu haben. Unser Wickeltisch hat zB direkt unter der Liegefläche ein offenes Fach, das wir für die Lagerung der Stoffwindeln nutzen. Wir haben uns auch beim dritten Kind im letzten Jahr wieder drüber totgelacht, wie so kleine Babys innerhalb von zwei Minuten jede noch so tolle Windel zum Überlaufen bringen können. Da ist es immer besser was zur Hand haben, das man schnell mal unterlegen kann, um größere Mengen aufzunehmen, von denen man nicht möchte, dass sie sich auf dem Wickeltisch verteilen. Aus der Erfahrung heraus bin ich auch nicht so der Fan von allzu voluminösen Unterlagen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden