IDeAl11 Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Hallo, Ich habe ein Problem mit meiner "neuen" Nähmaschine. War ein Geschenk meiner Tante, laut ihrer Aussage: näht Super, nur den Lichtschalter gibt's nicht mehr. Ich habe sie heute morgen untenrum ausgiebig geputzt und dann erste Nähte probiert, bin begeistert, sogar Ente und Blume Zierstiche. Vorhin wollte ich mir dann das Problem mit dem licht anschauen und beim Abschrauben des Oberteils sind dann einfach einige teile aus der Maschine gefallen. Jetzt würde ich gern wissen, ob diese alle mit dem Lichtschalter in Zusammenhang stehen oder woher sie sonst kommen. Ist es außerdem gefahrlos möglich, die Maschibe erstmal ohne den Schalter und was sonst noch vll fehlt, zu betreiben? Und woher Krieg ich Ersatzteile?? Wenn es welche dafür gibt?! [ATTACH]199511[/ATTACH] Das sind die teile die heraus gefallen sind.
IDeAl11 Geschrieben 22. März 2015 Autor Melden Geschrieben 22. März 2015 Und so sieht die Maschine jetzt aus. Ich kann mit dem Handy immer nur ein Foto hoch Laden?! Ich hoffe auf eure Hilfe, bin sonst begeistert von dem Maschinchen Lg
josef Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Hallo, Ich habe ein Problem mit meiner "neuen" Nähmaschine. War ein Geschenk meiner Tante, laut ihrer Aussage: näht Super, nur den Lichtschalter gibt's nicht mehr. Ich habe sie heute morgen untenrum ausgiebig geputzt und dann erste Nähte probiert, bin begeistert, sogar Ente und Blume Zierstiche. Vorhin wollte ich mir dann das Problem mit dem licht anschauen und beim Abschrauben des Oberteils sind dann einfach einige teile aus der Maschine gefallen. Jetzt würde ich gern wissen, ob diese alle mit dem Lichtschalter in Zusammenhang stehen oder woher sie sonst kommen. Ist es außerdem gefahrlos möglich, die Maschibe erstmal ohne den Schalter und was sonst noch vll fehlt, zu betreiben? Und woher Krieg ich Ersatzteile?? Wenn es welche dafür gibt?! [ATTACH]199511[/ATTACH] Das sind die teile die heraus gefallen sind. a) das Bild ist nicht sichtbar b) aber die tante hat vermutlich recht grundsätzlich gilt : defekte elektrische geräte sollte man/frau nicht benutzen ob sich der aufwand für die Reparatur lohnt mußt du selber entscheiden
IDeAl11 Geschrieben 23. März 2015 Autor Melden Geschrieben 23. März 2015 Ich würde die Maschine gern retten. Ich Versuchs nochmal mit dem Bild. Das sind die heraus gefallenen teile, Kann das ein Elektriker reparieren oder wenigstens abklemmen? Dann bräuchte ich eben extra Beleuchtung. Danke
tapferes Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 (bearbeitet) Ein Schalter ist ein Schalter ist ein Schalter ;-) Wenn das Kabel noch vorhanden ist kannst Du einen handelsüblichen kaufen (zu finden unter dem Stichwort Lichtschalter Nähmaschine) und ersetzen. Die Öffnung scheint einen Standarddurchmesser zu haben. Also alle Restteile des alten entfernen (auch das, was da mit der Mutter noch befestigt ist) und dann einen neuen anschließen, bitte nicht den alten zusammenfisseln … Bearbeitet 23. März 2015 von tapferes
josef Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 AHA der kaputte schalter ist "am hals abgerissen" bitte ersetzen, das Teil kostet maximal 10 € "inklusive Schmutz- und Gefahren-zulage"
IDeAl11 Geschrieben 23. März 2015 Autor Melden Geschrieben 23. März 2015 Danke für die gute Nachricht, Kann das jeder Elektriker besorgen oder muss ich zum Näma- Mechaniker? Ich bin echt froh, dass es dieses Forum gibt und nette Menschen, die kompetent helfen.. Danke Josef und tapferes
tapferes Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 (bearbeitet) Eigentlich kannst Du das auch selber machen ;-) Du löst die messingfarbene Mutter und drückst die Reste des alten Schalters nach hinten raus und ziehst ihn nach vorne seitlich unten raus (habe ich gesagt, vorher Stecker raus?!), da sollte genug Platz sein, wird aber trotzdem ein wenig fummelig. Dann die beiden im Restgehäuse des Schalters mit kleinen Schräubchen fixierten Drähte herausziehen. Diese im neuen Schalter wieder mit den kleinen Schräubchen fixieren (Platzierung egal) und den neuen Schalter, ebenfalls nach Abnahme seiner Fixiermutter, von hinten eingestecken und wiederum mit der Mutter von vorne fixieren. Fertig. Den Schalter findest Du z.B. bei Ebay oder fast jedem Baumarkt. Bearbeitet 23. März 2015 von tapferes
IDeAl11 Geschrieben 23. März 2015 Autor Melden Geschrieben 23. März 2015 Dann werde ich das ganze morgen bei Tageslicht mal ausbauen und auf kompetente Beratung im Baumarkt hoffen. Als Frau ist das leider nicht immer selbstverständlich, das letzte mal hab ich eine Schraubengrösse nicht gefunden, am Ende wurde ich gefragt, ob ich weiß, was dübel sind, (die ich schon längst daheim hatte) und dass ein Schlagbohrer nicht das richtige für Frauen ist, maximal einen kleinen Akkuschrauber könnten Frauen bedienen... Das wird bestimmt ein Spaß, denn von Elektrik hab ich wirklich keine Ahnung. Ich denke, Ende der Woche schaff ich's in den Baumarkt, dann habe ich hoffentlich eine Erfolgsmeldung. Wenn ich bedenke, dass ich ohne Euch die Maschine zum Mechaniker gebracht hätte, seid ihr unbezahlbar!!! Schönen Abend noch
josef Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Dann werde ich das ganze morgen bei Tageslicht mal ausbauen und auf kompetente Beratung im Baumarkt hoffen. Als Frau ist das leider nicht immer selbstverständlich, das letzte mal hab ich eine Schraubengrösse nicht gefunden, am Ende wurde ich gefragt, ob ich weiß, was dübel sind, (die ich schon längst daheim hatte) und dass ein Schlagbohrer nicht das richtige für Frauen ist, maximal einen kleinen Akkuschrauber könnten Frauen bedienen... Das wird bestimmt ein Spaß, denn von Elektrik hab ich wirklich keine Ahnung. Ich denke, Ende der Woche schaff ich's in den Baumarkt, dann habe ich hoffentlich eine Erfolgsmeldung. Wenn ich bedenke, dass ich ohne Euch die Maschine zum Mechaniker gebracht hätte, seid ihr unbezahlbar!!! Schönen Abend noch wenn du noch eine alte Nachttischlampe mit Druckschalter hast, kannst du daran schon mal üben wenn der schalter noch intakt ist, kannst du ihn auch für die Maschine nehmen, falls genug platz darin ist dann sparst du auch noch den sprit zum Baumarkt und zurück
Nähmama49 Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Hallo, auch an meiner Topstar war das Schalter sofort kaputt,habe mir in einem Elektogeschäft ein neues gekauft(war nicht teuer)und konnte es sogar als Laie einbauen.Es geht jetzt immer noch. Gruß Christine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden