Zum Inhalt springen

Partner

Probleme mit der Naht bei Singer 1425


Scheerereien

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ganz primitiv: der Zickzack mit Rahmen. Also rechts und links eine gerade Naht wie mit der Zwillingsnadel und dazwischen ein Zickzack. Wenn ich mehr haben kann nehm ich gerne auch mehr und andere und auch hübsche dehnbare Stiche zum Nähte "covern".

Liebe Grüße!

 

Carni,ich muss später schauen,(Sohn besuchen wir,oder ich alleine seit Dezember jeden Tag im Krankenhaus),wie der Stich in Deutsch heisst und welche von meinen alten Nähmaschinen den Stich auch haben. ;)

 

Vielleicht sagt es dir jemand anders vorher. ;) ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 46
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Carni

    14

  • Schnuckiputz

    9

  • Scheerereien

    7

  • det

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo!

det, ich kann später noch Fotos zeigen. Die Lager vom Motor sind bröselig, das eine Zahnrad des Transporteurs auch, das andere hat sich direkt pulverisiert beim Anschauen. Da is mir beim Abdeckung abnehmen schon ein Stück entgegen gekommen.

Zahnräder 2 neue, neue Lager für den Motor, nach den 2 Zahnrädern den Greifer wieder präzise einstellen da der auch mit drauf hängt auf dem einen was ausgehängt werden muss. :( gesamt finanzieller Totalschaden. :(

Liebe Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ganz primitiv: der Zickzack mit Rahmen. Also rechts und links eine gerade Naht wie mit der Zwillingsnadel und dazwischen ein Zickzack. Wenn ich mehr haben kann nehm ich gerne auch mehr und andere und auch hübsche dehnbare Stiche zum Nähte "covern".

Liebe Grüße!

 

Den Stich hat meine Pfaff tiptronic 1171, Taste # 25 IG Stretch,Overlockstich,ein Stretchstich von mehreren Stretchstichen. Verschiedene Firma alte Nähmaschinen haben keine "echten" Stretchstiche,wie meine Pfaffs,Brother und Janome Nähmaschinen. Mit Wabenstich,oder anderen Zierstichen und Zwillingsnadel kann man auch Coverstitch Naht "imitieren",wie im

fast am Ende,wenn man die Spannung etwas verändert. Bearbeitet von Schnuckiputz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Danke dir Schnuckiputz!

Nachdem es unter Umständen passiert sein könnte dass ich die letzte Nacht statt im Bett vl. mehr vorm Computer verbracht hab und mir verschiedene Maschinen (gebraucht und neu) angeschaut hab..... eine tipmatic gebraucht kostet gleich mal 300 euro.... das war mir nach dem Griff ins Klo etwas viel "Spieleinsatz"... Mein Händler hat mir dann bestätigt mit der Elna 680 kann ich nicht wirklich was falsch machen. Ich muss jetzt mal anzahlen und er bestellt sie inzwischen. Mit einer neuen Maschine auf Urlaub fahren ist eh blöd also auf wiedersehen ein paar Tage Urlaub hallo Anzahlung für die Maschine.

Vielleicht keine durchdachte kluge Entscheidung aber SO WHAT? ich überleg sonst bei vielen Dingen für mich selber ob ich das wirklich brauche und ob ich wirklich dafür Geld ausgeben darf und hab eigentlich nicht wirklich umfangreiche Bedürfnisse. Mal zu Weihnachten und zum Geburtstag 2 oder 3 Bücher von Amazon. Wenn in dem Haushalt jemand verwöhnt ist sinds die Hunde. Und ich hoff ich werde viele Jahre Freude an ihr haben, das rechtfertigt den Anschaffungspreis dann auf jeden Fall. :)

Liebe Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Carni,die Elna eXcellence 680 und Janome Skyline S5 sind ähnlich.Von einer alten Singer zu einer neuen Computer Elna eXcellence 680 mit 170 verschiedenen Stichen und mehr ist wunderbar. :) Viel Spass mit deiner neuen Nähmaschine ! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Wabenstich,oder anderen Zierstichen und Zwillingsnadel kann man auch Coverstitch Naht "imitieren",wie im

fast am Ende,wenn man die Spannung etwas verändert.

 

Hallo Schnuckiputz,

Kannst du mir sagen, was das für ein Band ist, welches im Video verarbeitet wird? Erst wird erzählt, dass es das Dehnen des Sroffes verhindert und wenn die Naht fertig ist, kann der Saum trotzdem gedehnt werden.:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Schnuckiputz,

Kannst du mir sagen, was das für ein Band ist, welches im Video verarbeitet wird? Erst wird erzählt, dass es das Dehnen des Sroffes verhindert und wenn die Naht fertig ist, kann der Saum trotzdem gedehnt werden.:confused:

 

Hallo Stefstef,ja,der Saum kann etwas gedehnt werden.

 

Das Band im Video heisst "Extremely Fine Fusible Knit Stay Tape",gibt es in 3 Farben,es klebt auf einer Seite. "Extremely Fine Double Sided Fusible Knit Stay Tape" - "Clear",keine Farbe,klebt auf beiden Seiten.

 

"How to use Knit Stay Tape and what it does"

. Stay Tape kann man auch selber machen,englische Anleitung.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Einen sonnigen guten Nachmittag! :winke:

 

Trotz des schönen Wetters (ich nutze die Atempause,  die mir die aktuelle Formel 1 Übertragung beschert) sitze ich gerade - eigentlich- an meiner  Nähmachine.  Sie will aber leider nicht so, wie ich. Darum muss ich diesen alten Fred mal aus der Versenkung holen. 

Sie näht eigentlich ganz prima. Vierfach Jeans,  kein Problem. Vierfach Kunstleder, kein Problem. Bei sechsfach Jeans lässt sie bei höheren Tempo gefühlt jeden fünftem bis siebten Stich aus.  Sechsfach Kunstleder durchsticht sie, bildet aber gar keine Naht. Das verstehe ich nicht. Die Oberfadenspannung ist recht hoch, die Unterfadenspannung habe ich erhöht, wie es in der Anleitung für dicke Stoffe steht.

 

Was mache ich falsch?

 

Viele Grüße

Sina

Bearbeitet von Scheerereien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mittlerweile einen Teilerfolg erzielt. In meiner Problembeschreibung vorhin  fehlte die Info, dass ich mit einem 60er Nylbon Garn und einer 90/14er Nadel nähe.

 

Die erhöhte Unterfadenspannung habe ich zurückgestellt, eine größere Nadel (100/16 Universal von Schmetz) genommen und die straffe Oberfadenspannung leicht zurückgedreht. Wenn ich dann langsam nähe, bekomme ich so nun eine recht hübsche Naht. Wenn ich etwas schneller nähe,  lässt die Maschine jedoch wieder jeden fünften bis siebten Stich aus.

 

Was kann ich noch tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Scheerereien Hallo,

60er Garn ist ja schon recht dick. Ich denke, schon zu dick für eine 100er Nadel. Für dickes Garn geht nach meiner Erfahrung besser eine Topstich-Nadel. Die haben auch ein größeres Öhr. (Ich habe allerdings eine andere Maschine.)

 

Bei Jeans beachte bitte, dass die Schmetz-Jeansnadeln nicht sind, was frau so denkt. Die sind abgerundet wie eine Jerseynadel. Und brings daher nicht. Deshalb mal eine Jeansnadel von Organ versuchen, die sind weiterhin spitz, spitzer als Universal. Dazu gibt es hier von mir ein Thema in der  Unterrubrik "Kurzwaren".

Bearbeitet von Großefüß
Blöder Schreibfehler, ich meinte doch auch Jeansnadeln von Organ.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du nicht gerade eine Massenproduktion startest, ist es das Naheliegendste, einfach langsam zu nähen. ;)

Ansonsten könntest Du noch eine 110er Nadel versuchen.

Grüsse,  Lea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzung:

Wenn du das Garn auch im Unterfaden hast: Viele Maschinen sind auf so dickes Garn im Unterfaden nicht ausgelegt, da nimmt frau dann besser normales Garn auf der Spule .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten muss man bei starkem Garn die Unterfadenspannung lockerer machen - es "klemmt" ja automatisch mehr - und dann die Oberfadenspannung anpassen.

Grüsse,  Lea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu Großefüße,

oh klasse,  die größere Nadel werde ich versuchen. Topstich habe ich noch nie gehört.  Ich werde mich damit mal befassen.  Und nun muss ich mal ganz doof fragen: Jerseynadel spitz? Ich dachte, gerade die wären mit einer Kugel unten versehen, damit Sie den Stoff beisteite schieben und eben nicht durchstechen.  Oder ist Organ da eine Besonderheit?

Auf der Spule habe ich es tatsächlich auch. Ich nähe eine Tasche und wollte eine richtig schön feste Naht. Zu übertrieben?

 

Hey Lea,

das stimmt. :classic_biggrin: Das ist auch mein Plan, zumal ich sehr genau nähen muss. Ich wollte nur gern auch verstehen,  was da los ist. 

 

Vielen Dank für eure Mühe!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Scheerereien:

Und nun muss ich mal ganz doof fragen: Jerseynadel spitz?

@Großefüß hat sich verschrieben - sie meinte "Jeansnadel". Sie hat mal einen Beitrag darüber geschrieben, dass sich die Jeansnadeln von Schmetz und Organ in der Spitzenform erheblich unterscheiden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...