egs Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Hallo, ich war die Tage im Fachhandel und wollte gerne ein oder 2 Füßchen für meine Singer 8174 kaufen. Ich hatte im Internet geschaut, was ich denn haben wollte. Man hatte mir hier mal gesagt, dass die Pfafffüße der Gruppe A+B passen würden. Also habe ich mir gedacht gehst mal zum Händler und besorgst Dir da nen Füßchen. Ist ein Singer und Pfaff Händler. Reizen würde mich ein Gummibandannähfüßchen und eins zum Schrägbandannähen. Mit beidem stehe ich gerne mal auf Kriegsfuss und denke immer ich hätt gern noch ne Hand mehr. Nun machte der Händler nicht den pfiffigsten Eindruck, erst durfte ich ewig warten, obwohl niemand im Laden war und dann wurde ich ziemlich komisch angeschaut, als ich sagte was ich wollte. Ich hatte die Pfaff Artikel Nrn und die Bezeichnung meiner Maschine dabei und die Positionierungsbezeichnung (oder wie das heißt). Man hat mir dann gesagt ich soll den Nähfußhalter mal abschrauben und den mitbringen, dann könnte man mir vielleicht erst was bestellen. Aber ob das dann auch erhältlich sei, das ist ja fraglich. Nun bin ich unsicher, ist es wirklich so ein Problem noch Füße für die Maschine zu bekommen oder war der Händler jetzt nicht so begeistert, dass ich nur nen Fuß und nicht ne ganze Maschine kaufen wollte. Ich habe dann nochmal hier im Forum gestöbert und bin da auf diese Nähfußsets gestoßen. Ich habe dann bei Ebay und Amazon mal geschaut. Da steht das die auch für Singer passen und ich könnte gerne auch vorab mein Modell nennen und man würde schauen, ob das dann passen würde. Da gibt’s ein Set mit 32 Füßchen für bezahlbares Geld und beim Handel würde ich den gleichen Preis für 2 Füßchen zahlen. Das juckt ja schon ein wenig. Leider gibt’s bei den Internethändlern meist recht schlecht übersetze Füßchenbezeichnungen (falls überhaupt) und ich bin mir gar nicht sicher, wie die Füßchen auf Englisch heißen sollten. Weiß jemand wie ein Gummiannähfüßchen und das Schrägbandfüßchen auf englisch heißt? Oder wie die aussehen, damit ich sie auf dem Bild wieder erkenne? Wie kann ich rausfinden ob die Füßchen aus den Sets wirklich auf meine Maschine passen. Der Händler kann ja viel behaupten und wenn ich dann gekauft habe, kann ich es schlecht zurück schicken. Reicht es aus, wenn ich die breite der Stange ausmesse wo der Fuss an den Halter geclickt wird? Und die dicke dieser Stange? Dann ist glaube ich noch wichtig wie hoch das Füßchen ist, damit das dann mit dem Abstand zu der Nadelstange passt. Oh man ich weiß nicht mal, ob die Beschreibung jetzt so richtig ist (verständlich). Hat jemand diese beiden Füßchen? Kann man damit wirklich Gummi besser aufnähen weil es sich von selbst spannt und das Schrägband wird auch gleichmäßig geführt? Ich würde mich sehr über Eure Meinungen und Erfahrungen freuen. Grüße EGS
josef Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 bei singer-maschinen mußt du als erstes prüfen ob deine Maschine schrägnadel hat oder "normal" ist diese sets im netz sind meistens für "normal" ob darin allerdings gummibandfüßchen enthalten ist, kann ich dir auch nicht sagen
Inselnäher Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 Hallo, soweit ich weiß ist das keine Schrägnadelmaschine. Ich meine das Singer die mit der Futura 2001 oder 2010 aufgegeben hat. Ohnehin war das System den teureren Modellen vorbehalten. Bei den fernöstlichen Füßchen-Sets sind oft zwei verschiedene Füßchen-Schnellwechsel-Halter dabei. Einmal für hohen Schaft, einmal für niedrigen. Eventuell musst du es riskieren und ein Set kaufen und ausprobieren. Wenn es gar nicht passt, wieder verkaufen - oder als Geschenk für eine(n) Nähfreund(in). Bei Ebay könntest du deine Frage ob das passt auch an den Verkäufer stellen, bevor du kaufst. Ich habe so einen Satz schon für eine Quelle Privileg gekauft, die gar keine Füßchen hatte. Für nur 30€ - sehr ordentlich verarbeitet für die paar Euros und der Schnellwechsler ist auch eine nette Sache. Gepasst hat es auch. Aber wir orakeln hier - wie wäre es denn mit einem Foto von deiner Maschine und mit einer Nahaufnahme vom Bereich Nadelstange/Füßchen? Viel Erfolg
egs Geschrieben 13. März 2015 Autor Melden Geschrieben 13. März 2015 Hallo, also die hat eine grade Stange, niedriger Halter (glaube ich herausgefunden zu haben). Die Stange zum Einhaken der Füßchen muss 6mm lang sein und die Höhe der Füßchen 16mm. Ich habe gestern mal gegoogelt und habe rausgefunden, dass es auch Singer Füßchen gibt. Das Singerfüßchen sollte 4 Euro kosten und das Pfaff kostet 11,- bei gleicher Funktion. Ist das normal, dass da so große Unterschiede bei den Marken sind? Ich glaube ich tendiere immer mehr zu so einem Universalset. Ich muss nur mal nach einem schauen, wo die Füßchen auch Namen in deutsch haben.... Grüßle EGS
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 Hallo, Weiß jemand wie ein Gummiannähfüßchen und das Schrägbandfüßchen auf englisch heißt? Moin, Schrägband ist bias binding. Gruß Ralf C.
Calamitylilly Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 die 7184 hat ne senkrechte Nadelposition bei kurzem Schaft. Von Pfaff gibt es die A/B-Füßchen mit dem zweiteiligen Füßchen, da wird ein Teil an die Nadelstange geschraubt und das Füßchen nur angeklickt im Unterschied zu den original Singer, wo jedes Füßchen angeschraubt wird. Von den Pfaff-Füssl gibts mehr Auswahl die Pfaffis funzen an meiner 7184 problemlos Die Sets hab ich zwar auch im Auge, aber noch nciht ausprobiert. viele Grüße, Lilly
Inselnäher Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 Hallo Lilly, Hallo EGS, also im ersten Post schreibt EGS was von einer Singer 8174. Du Lilly schreibst 7184. Nun, die habe ich schon mal gesehen, stimmt, ist low shank und keine Schrägnadel. Die 8174 kenne ich aber nicht und ich finde auch nichts dazu. Hallo EGS, wie ist die genaue Bezeichnung deiner Nähmaschine? Kannst du uns ein Foto zeigen? Bei Pfaff und Bernina ist es meistens ein bischen teurer. Dafür oft auch besser. Alle Pfaff mit IDT brauchen spezielle Füßchen. Die sind aufwendiger im Aufbau und deshalb auch teurer. Und sie sind für andere Fabrikate unnötig. Ich bin mir nicht wirklich sicher, aber so weit ich weiß hatte Singer die zweiteiligen Füße mit anclipsbarer Sohle schon vor Pfaff. Und die ersten Schnellwechselfüßchen hatte wohl Bernina. Aber vielleicht gab es da auch Exoten, die das wirklich vorher als erste hatten. Es gibt Nähfußsets für Low-Shank Nähmas, bei denen auch das angeschraubte Fußteil zum anclipsen der Sohle dabei ist. Viel Erfolg
egs Geschrieben 16. März 2015 Autor Melden Geschrieben 16. März 2015 Hi, da hatte ich mich wohl verschrieben. Es ist eine 7184! Ich schwanke immer noch so hin und her. Das Gummiannähfüßchen mag ich haben, aber bei den Sets kann ich selten sehen, ob das dabei ist. Ich erkenn es einfach nicht! Und wie es heiß habe ich immer noch nicht rausgefunden. Ich gucke aber weiter....
giräffchen Geschrieben 16. März 2015 Melden Geschrieben 16. März 2015 Hallo egs, such mal nach elastic foot. Liebe Grüße, Heidi.
egs Geschrieben 17. März 2015 Autor Melden Geschrieben 17. März 2015 Hallo, oh Danke. Ich werde suchen gehen, ob das dabei ist. Ich habe jetzt bestellt und lass mich einfach überraschen. Grüße EGS
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden