claudia150182 Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Hallo, Ich habe seit 2010 eine Tschibo-Singer Fashion Mate Nähmaschine und nähe gelegentlich einfache Baumwoll aber auch Jersey-Stoffe. Mein Problem wird in letzter Zeit immer schlimmer und nach mehrstündigem Nähmaschinen- und Forenstudium muss ich mich doch an euch wenden: Beim Nähen macht der Oberfaden starke Schlaufen auf der Unterseite des Nähstückes. Ich habe schon herausbekommen, dass ich die Oberfadenspannung erhöhen muss. Wenn ich die Spannung auf die höchste Stufe stelle, werden die Schlaufen nur noch ganz klein, aber die Naht ist immer noch nicht korrekt. Nur wenn ich zusätzlich beim Nähen den Oberfaden noch anziehe und die Spannung somit weiter erhöhe, kommt es zu einem guten Ergebnis. Ich denke aber, es ist nicht im Sinne des Erfinders, die Oberfadenspannung so stark zu haben, da dadurch auch der Faden sehr schnell reißt. Mir ist bewusst, dass es sich bei meiner Nähmaschine um ein günstiges Modell handelt, aber ich wollte Bedienungsfehler meinerseits gern ausschließen, bevor ich sie verschrotte. Bilder kann ich übrigens gern machen und euch zeigen, wenns hilft. Ich freue mich auf weitere Tipps und Ideen von euch!
Jenny8008 Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Hallo Claudia, willkommen im Forum! Welche Garnstärke und welche Nadeln verwendest Du, welchen Stoff möchtest Du nähen? Baumwolle oder Jersey reicht nicht ganz um das zu wissen, es gibt sie von hauchzart bis richtig robust. Hast Du es schon mit einer größeren Nadel versucht?
lea Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Es könnte sein, dass ein Garnrest o.ä. zwischen den Spannungsscheiben klemmt und verhindert, dass diese zusammengehen. Putz da mal gründlich bei hochgestelltem Nähfuss; zuerst mit einem Pinsel, danach einen dicken Faden mit Spiritus tränken und zwischen den Scheiben hin- und herziehen (evtl. ein paar Knoten reinmachen). Letzteres soll Rückstände beseitigen, die da vielleicht festkleben. Grüsse, Lea
Ulrike1969 Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Evtl. hängt ein Fadenrest in der Spannungsscheibe. GGfs. mit Zahnseide, oder doppelt gelegter Zahnseide, oder einem dicken Nähgarn (wie bei der Zahnreinigung vorgehend) dort reinigen. Lg Ulrike
Capricorna Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 Hm, wobei der Oberfaden doch eigentlich nur auf der Oberseite des Stoffs sein sollte. Meinst du, dass der Unterfaden unten große Schlaufen macht, oder wird wirklich der Oberfaden so weit nach unten gezogen, dass er dort schlauft? Für Jersey-Stoffe brauchst du spezielle Jersey-Nadeln; allerdings machen die falschen Nadeln eher Fehlstiche, keine großen Schlaufen nach meiner Erfahrung. Außerdem ist es wichtig, dass die Nadeln nicht zu alt sind, weil die sich mit der Zeit abnutzen, und das kann auch Probleme machen. Wobei ich bei Schlaufen eher noch auf falsches Einfädeln tippen würde, wenn es nicht an Fadenresten oben oder einer verstellten Maschine liegt. Wenn es unten schlauft, ist idR der Oberfaden nicht richtig eingefädelt. - Ich hatte meine Maschine mal zum Händler geschleppt, weil sie schlaufte - und erst dort gesehen, dass der Oberfaden nicht richtig im Greiferhebel lag, obwohl ich vorher alles zwanzigmal kontrolliert hatte... Mach erstmal alles sauber wie beschrieben, und dann nimm neue Nadeln, Markengarn und unproblematischen Webstoff und probiere es nochmal. Viel Glück! Liebe Grüße Kerstin
kannnichtswirklich Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Ich hänge mich mal hierran. Auch mein Oberfaden ( gelb) schlingt auf der unteren Seite (weißer Faden). Bei mir kann es aber auch an der Einfädelung liegen. Denn die Maschine wurde mir vorgeführt und nähte gut. Nun habe ich sie neu bestücken müssen und sie schlingt.
haniah Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Ich hänge mich mal hierran. Auch mein Oberfaden ( gelb) schlingt auf der unteren Seite (weißer Faden). Bei mir kann es aber auch an der Einfädelung liegen. Denn die Maschine wurde mir vorgeführt und nähte gut. Nun habe ich sie neu bestücken müssen und sie schlingt. Kann es sein, dass Du ein aussagekräftiges Bild anhängen wolltest? Ich frage, weil Du extra die Garnfarben erwähnst... Ein Bild Deiner eingefädelten Maschine sowie eine Aufnahme des Nähgutes wären grundsätzlich eine Super-Idee für alle, die sich Dein Problem mal näher ansehen wollen . Viele Grüße, haniah
Schnuckiputz Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 (bearbeitet) Ich hänge mich mal hierran. Auch mein Oberfaden ( gelb) schlingt auf der unteren Seite (weißer Faden). Bei mir kann es aber auch an der Einfädelung liegen. Denn die Maschine wurde mir vorgeführt und nähte gut. Nun habe ich sie neu bestücken müssen und sie schlingt. Hallo, ist ein Video wie Deine ähnliche Singer 7105 eingefädelt wird,(Video Lautstärke kann man leiser stellen),stop das Video ab und zu und schau das Bild an. ist ein Singer 7105 Video. Wenn sich unten Schlaufen bilden sitzt der Oberfaden eventuell nicht richtig in der Spannung drin.Oder eventuell ist die Spule nicht richtig drin,oder nicht richtig rum drin. Fuss muss oben sein,wenn man einfädelt,damit das Garn richtig zwischen den Spannungsscheiben sitzt. Mach nicht was mir mal passiert ist. Ich habe den Fuss nicht runter gestellt als ich anfing dicken Fleece zu nähen. Auf der Unterseite waren Schlaufen. Bearbeitet 14. April 2015 von Schnuckiputz
kannnichtswirklich Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Ich kann das mit dem Foto mal versuchen. Handy habe ich nicht, und ob meine Kamera das packt, weiß ich nicht. Aber das erste Video zeigt mir ( herzlichen Dank dafür), dass ich zumindest doch richtig den Oberfaden eingefädelt habe. Ichhabe mich so gefreut, dass ich eine Maschine bekommen habe, auf der ich auch von der Füßchenhöhe her Hundehalsbänder näehne kann und bin etwas etwas traurig, dass ich es so gar nicht schaffe.
josef Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Ich kann das mit dem Foto mal versuchen. Handy habe ich nicht, und ob meine Kamera das packt, weiß ich nicht. Aber das erste Video zeigt mir ( herzlichen Dank dafür), dass ich zumindest doch richtig den Oberfaden eingefädelt habe. Ichhabe mich so gefreut, dass ich eine Maschine bekommen habe, auf der ich auch von der Füßchenhöhe her Hundehalsbänder näehne kann und bin etwas etwas traurig, dass ich es so gar nicht schaffe. du hast schon 83 beiträge ... bitte Fotos bitte Fotos ...
sticki Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Und bitte auf normalem doppelagigem Stoff probieren und nicht direkt auf dem Gurtband/Material für Halsband. Threads mit Problem zum Gurtbandnähen gibt es hier etliche.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden