sikibo Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Wenn sie die möglichkeit für eienen ablufttrockner bekommt, der die feuchte luft nach aussen ableitet, sollte es eigentlich kein feuchtigkeitsproblrm geben. Die hohe raumfeuchte entsteht meist nur bei den kondenstrocknern, die das wasser aus der wäsche in der maschine sammeln. Ich habe beides kennengerlernt und würde,sofern möglich, einen ablufttrockner bevorzugen. Echt? Ich hatte ewig einen Ablufttrockner, sogar mit festinstalliertem Rohr, da fand ich den Keller nach dem Trocknen immer ziemlich feucht. Jetzt habe ich einen Wärmepumpertrockner, da merke ich gar nichts. Beim Nähen daneben sitzen möchte ich allerdings nicht .
Euris Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Echt? Ich hatte ewig einen Ablufttrockner, sogar mit festinstalliertem Rohr, da fand ich den Keller nach dem Trocknen immer ziemlich feucht. Jetzt habe ich einen Wärmepumpertrockner, da merke ich gar nichts. Beim Nähen daneben sitzen möchte ich allerdings nicht . Ich habe im Moment einen Kondenstrockner, da wirds immer ziemlich feucht. Da könnte man keine Nähmaschinen und schon keine Stoffe unterbringen. Allerdings wäre dann ein Wärmepumpentrockner ja eine Alternative,auch für den angrenzenden Vorratsraum. Danke an Heidrun für die Information. Grüße Iris
sikibo Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Kondenstrockner kenne ich nicht, denke aber, dass der Wärmepumpentrockner in dem Punkt genauso funktioniert: Er sammelt die Feuchtigkeit aus der Wäsche in einem Behälter. Der er aber nicht über Wärme trocknet, sondern über Zeit (2,5 - 3 Std für Handtücher/Bettwäsche), wird das nicht so dampfig. Bei dem alten, der zugegeben das Einfachste vom Einfachen war, wurde die Wäsche richtig heiß getrocknet. War super, wenn morgens die am Vorabend gewaschene Jacke oder Jeans noch klamm war: während des Frühstücks/waschens in den Trockner und anziehbar. Das funktioniert jetzt nicht mehr so gut.
Grillenhirn Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Mein Wärmepumpentrockner stelle ich so ein, dass die Wäsche wirklich trocken ist und ich sie gleich zusammenlegen und verstauen kann. Feucht wird es im Raum nicht. Das Wasser wird direkt in den Abfluss abgepumpt.
IDeAl11 Geschrieben 8. März 2015 Autor Melden Geschrieben 8. März 2015 Morgen gehen wir nochmal besichtigen und dann werde ich mal einen plan für euch machen, ich hab hundert Ideen und muss genau überlegen, was wirklich sinnvoll ist. Aber tausend dank für alle Anregungen, werde morgen einiges anders sehen als beim letzten mal. Lg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden