jo.na.dann Geschrieben 25. Februar 2015 Melden Geschrieben 25. Februar 2015 Hallo, gibt es hier jemanden, der eine Victoria FY 811 besitzt? Ich habe meiner Frau zum Geburtstag eine gebrauchte besorgt und habe aber leider ein Problem mit der Oberfadenspannung. Ich wäre unendlich dankbar für ein Foto oder Skizze oder Beschreibung, in der ich erkennen kann, in welcher Reihenfolge die ganzen Scheiben und die Feder unter der Fadenspannungswählscheibe aufgeschraubt werden müssen. Entweder fehlt bei mir ein Teil, oder ich bekomme die Reihenfolge einfach nicht hin. Danke schon jetzt für eure Hilfe. Liebe Grüße
josef Geschrieben 26. Februar 2015 Melden Geschrieben 26. Februar 2015 im Forum da wir deine Maschine nicht kennen können, Viktoria kein Hersteller war, sondern nur noch ein Aufkleber für importierte Maschinen, machen wir das genau umgekehrt : du schießt eine Fotoserie DEINER Maschine und lädst die Bilder als Anhang hoch dann malen wir darin rum und können dir helfen bitte keinesfalls verlinken, weil die Bilder sonst nach einiger Zeit verschwinden
jo.na.dann Geschrieben 26. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2015 Hallo Josef, danke für das Willkommen und, dass du mir helfen willst. im Anhang sind jetzt ein paar Bilder meines Problems. Das erste Bild zeigt erstmal die Nähmaschine und der Pfeil zeigt auf die Fadenspannungswählscheibe. Das dritte bis siebte Bild zeigen den Aufbau in der Reihenfolge, in der sie eingebaut war, als ich die Nähmaschine bekommen habe. Allerdings bekomme ich so gar keine Spannung auf den Faden, weil Teil Nr.4 nicht weit genug von der Feder Richtung Nähmaschine gedrückt werden kann, wenn ich das richtig verstanden habe. Falls du noch mehr Bilder für einen Lösungsvorschlag benötigst, sag einfach Bescheid. Danke dir!
josef Geschrieben 26. Februar 2015 Melden Geschrieben 26. Februar 2015 in deinem Teil "6" ist das schwarze innenteil das ist die eigentliche spannungsmutter das helle teil ist nur die skala teil 6 auf den bolzen schrauben und die skala abknöpfen dann zusammenbau wie du schon gemacht hast und mit gefühl die schwarze mutter aufschrauben nähtest mit ZZ auf gewebe und langsam soweit drehen, bis Oberseite und Unterseite fast gleich sind zum schluß die skala wieder aufknöpfen
jo.na.dann Geschrieben 26. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2015 So, danke josef. Jetzt läuft die gute Maschine wieder! Letztendlich war das Problem, dass Teil Nr.4 schon am Ende des gespaltenen Bolzens angekommen war. Also hab ich noch eine Unterlegscheibe zwischen 3 und 4 gepackt und dadurch kann man jetzt wieder Spannung mit der Drehscheibe aufbringen. Der Tipp mit dem Skala abknöpfen war auf jeden Fall dann sehr hilfreich, um wieder eine Orientierung zu haben für die Spannung. Echt toll, dass hier so schnelle Hilfe kam! Liebe Grüße
josef Geschrieben 1. März 2015 Melden Geschrieben 1. März 2015 So, danke josef. Jetzt läuft die gute Maschine wieder! Letztendlich war das Problem, dass Teil Nr.4 schon am Ende des gespaltenen Bolzens angekommen war. Also hab ich noch eine Unterlegscheibe zwischen 3 und 4 gepackt und dadurch kann man jetzt wieder Spannung mit der Drehscheibe aufbringen. Der Tipp mit dem Skala abknöpfen war auf jeden Fall dann sehr hilfreich, um wieder eine Orientierung zu haben für die Spannung. Echt toll, dass hier so schnelle Hilfe kam! Liebe Grüße eigentlich gehören da keine zusätzlichen scheiben dazwischen prüfe, ob die Spannung gelöst ist, wenn du das füßchen oben hast wenn nicht, musst du deine zusatzscheiben wieder rausnehmen merke : füßchen oben Spannung ist offen füßchen unten Spannung wirkt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden