Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 78
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ika

    30

  • Bloomsbury

    4

  • slashcutter

    3

  • haniah

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ach da kommen schöne Gedanken auf

Ich habe Handarbeiten immer gemocht ,bin damit gross geworden

Meine Oma warDOB~-Schneiderin,meine mutter hat viel gehäkelt und gestrickt

In der schulzeit war bei uns immer handarbeitsunterricht

Ich habe es mal mehr mal wen8ger gemocht kam aufs Thema an

Manchmal dachte ich warum ich oma und mama habe...die machen das für mich😉

Dann kam eines tages mal die ansage :was machste wenn ich nicht mehr bin😕

Also musste ich selbst durch. .

Habe viele Jahre nichts gemacht ,dann kam der zeitpunkt: kleider reparieren und das kann ich doch auch

Rief mir Erinnerungen von 25jahren zurück ...😄zum Glück

Gibts ja das www

Mit vielen Foren.....

Also zur Zeit nähe ich... Wenn ich Lust habe

 

Leider haben sich auch Bildungspläne in mancher Hinsicht in Kitas geändert.....

Geschrieben

Ja, Erinnerungen kommen schon viele auf bei solchen Stücken :). Es freut mich, dass sie auch bei euch aufkommen. :hug:

 

Wenn Interesse besteht, kram ich mal weiter, was noch zu finden ist...

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Noch viel seltenere Schätze sind wieder aufgetaucht :):

 

Ein Sticktuch von 1871 ;), eventuell von meiner Urgroßmutter

 

P8100001.jpg.c625236e80e9db3087ca8fe7c6fde5af.jpg

 

eines von 1898 von meiner Oma :D Da war sie zehn (!) Jahre alt

 

P8100002.jpg.2b31d5eb5ff7119d162eb40ab4d19ef3.jpg

 

und das jüngste ist von 1925 :). Das hat meine Tante gestickt. Da war sie elf (!) Jahre alt

 

P8100003.jpg.6a05abe7aa8e9f6a3a23654f956c87da.jpg

 

Das sind Erbstücke von meiner Mutter.

 

Interessanter weise ist das älteste der Tücher das Farbenfreudigste, auch das Abwechslungsreichste :). Der Stoff ist wohl Aida

 

Die beiden anderen Tücher sind aus Stramin. Wer schon mal auf Stramin gestickt hat, weiß wie franzelig das Zeugs wird, wenn nicht sehr sorgfältig gearbeitet wird.

 

Die Tücher haben zwei Weltkriege überstanden und sind x-mal umgezogen.

 

Sie haben einige Spor-Flecken, die haben wir schon mal versucht herauszubekommen, es aber dann doch lieber so gelassen.

Geschrieben

Und ein Werkstück meiner Mutter habe ich gefunden. Sie hatte Schneiderin gelernt (1930?). Mit 10 Pfennig Lehrlingsgeld pro Woche !

 

P8100004.jpg.5c026f296e327b4f35e41bfe7e4e66f0.jpg

 

P8100005.jpg.5b955aef6fca44f23a39b2960b061c08.jpg

 

Da sind Rüschenverarbeitung, Haken und Ösen annähen, Druckknopf nähen, Paspelknopfloch und handgearbeitetes Knopfloch, Hohlsaum, Biesen und Falten nähen ebenso gemacht wie Knopf annähen und Säume :)

Geschrieben

Ausmisten hin oder her. Das sind wahre Erbstücke :) Ich hoffe, die werden nicht weggeworfen :hug:

Geschrieben
Ausmisten hin oder her. Das sind wahre Erbstücke :) Ich hoffe, die werden nicht weggeworfen :hug:

 

ne, die werden aufgehoben :hug:! Hab noch mehr gefunden :D. Mal schauen, wenn ich zum Fotografieren komme ;)

Geschrieben

Der helle Wahnsinn! Habe erst deine neuen Beiträge entdeckt und mich dann durch den ganzen Thread gelesen und staune Bauklötze!!

 

Ich bin Jahrgang 1975, eingeschult 1981 und hatte ab der 3. Klasse "Textil" in der Grundschule. Bei einer Handarbeitslehrerin, wie man sie sich vorstellt: weiße Haare, streng zu einem Dutt gebunden und in meiner Erinnerung genau deshalb (weiße Haare!! uuuuralt ;) War sie vermutlich gar nicht...

 

In der 3. Klasse haben wir sticken mit Perlgarn (bunte Deckchen auf Aida, Nadelhefte) und häkeln gelernt. Wer mit seinen Topflappen nicht fertig wurde, mußte in der 4. Klasse weitermachen! Danach war stricken dran, was ich bis heute nicht gerne mache und auch nicht gut kann. Das war ein Mustertuch mit Perlmuster, Zopfmuster, Patent und was nicht alles. Dieses Tuch liegt mittlerweile bei mir (bloß wo??) Die bunten Deckchen mit einfachen Stichen und dann durchgefädelt habe ich auch noch. Ich erinnere mich an weißen Aida mit kunterbunten Stichen, eine grüne und eine rote quadratische, 2 Nadelhefte in rot und blau. Dann kam auch eine "Durchzugsarbeit" mit Hohlsaumrand, habe ich in beige-braun-grün gearbeitet, weil es gut in die Wohnungseinrichtung meiner Eltern passte - das Teil liegt heute noch auf dem Ecktischchen im Wohnzimmer!!

 

In der 5. Klasse der Orientierungsstufe war auch eine Durchzugsarbeit dran, allerdings mit dickerer Wolle. Leider kam nur die Info, daß wir Wolle mitbringen sollten, aber es wurde nicht gesagt, was daraus werden sollte. Ich hatte quietschpink, knallgelb und ein babyblau dabei - es wurde wieder eine kleine Tischdecke (eher in Größe eines Platzsets). Die Farbkombi finde ich bis heute furchtbar :rolleyes:

 

In der 7. Klasse (Gymnasium) haben wir Nähen mit der Nähmaschine gelernt, die andere Hälfte der Klasse hatte währenddessen Töpfern, im Halbjahr wurde gewechselt. Da haben wir uns Shorts aus einfachem Baumwollstoff genäht. Meine habe ich auch schmalem Seersucker in rosa-weiß gestreift genäht und jahrelang auf Klassenfahrten als Schlafanzug getragen :D Die existiert sicherlich auch noch irgendwo...

 

Ich habe meinen Handarbeitsunterricht immer geliebt, auch wenn beim Stricken und Häkeln nicht unbedingt Schmuckstücke bei rausgekommen sind, aber das Sticken war schon immer meins... jetzt ist es das Nähen ;)

Geschrieben

Ja, da kommen immer Erinnerungen auf, wenn man diese Schätze betrachtet :). Schön, dass es euch auch so geht :hug:

Geschrieben

Schön was ihr alles gefunden habt.

In der Zwischenzeit ist meine Schwiemu gestorben( leider).

Sie war Damenschneiderin, aber leider hat Sie mir nicht alles so beigebracht.

Dafür hab ich beim ausräumen ihrer Schränke ein paar kleine Schätze entdeckt.

Sie hat in Heimarbeit, Taschentücher genäht. dann umhäckelt. Wunderschön.

Hab Sie alle gewaschen, gebügelt und gestreichelt. Und werde auch keines hergeben.

Bilder kann ich erst später einstellen, da ich Sie zur Zeit nicht zur Hand habe.

Geschrieben

Jetzt habe ich auch die Bilder gefunden - die Beschreibung findet ihr in meinem Post ein paar über diesem:

 

picture.php?albumid=4047&pictureid=75778

 

picture.php?albumid=4047&pictureid=75777

 

picture.php?albumid=4047&pictureid=75776

 

Ach du liebe Zeit, ich fürchte, die Bilder sind zu groß :confused:

Geschrieben

Oh was sind das für tolle Sachen, die Ihr da zeigt :klatschen:

Ich hab in den Ferien einen kleinen Stickkurs gemacht und da kamen die Erinnerungen wieder hoch. Ein Nadelheft hab ich in der Schule gemacht (3./4.Klasse?) aus rotem Aida (der Stoff von Fintelkinds Deckchen - ich find deine Farben ganz schön) und ich glaube auch Deckchen u.a. auch mit Hohlsaum. Ich war aber nie schnell und auch nicht sooo sorgfältig, darum eher nicht erfolgreich. Jetzt (!) erinnere ich mich gern daran :lol:

An die Topflappen habe ich nur noch ganz rudimentäre und nicht so positive Erinnerungen (wo beginnt eine Reihe - da komm ich nicht rein etc pp)

Geschrieben

Da kommen Erinnerungen hoch.

 

So wie auf dem 1. Bild von Fintelkind haben wir im Handarbeitsunterricht begonnen. Ein Nadelkissen, aussen versch. Muster gestickt und als Innenleben die 1. Strickversuche in kraus rechts. Das Strickteil war sehr speziell(!), aber meine Mutter hat das Nadelmäppchen jahrzehntelang benutzt. Wo es nach ihrem Tod geblieben ist - keine Ahnung.

 

Sticken und Stricken mochte ich sehr gerne, bis auf Socken stricken.

Damit stehe ich bis heute auf Kriegsfuss und werde es auch nicht mehr lernen.

 

 

 

LG

rohli

Geschrieben

Schön, dass du auch Bilder einstellst Findelkind :)

 

Ja gestickt wurde früher viel ;)

 

Meiner Schwägerin habe ich vor vierzig Jahren auch eine Tischdecke bestickt - ich selber habe keine bestickte :)

Geschrieben

Ich bin Jahrgang 1971 und hatte Handarbeiten in der Volksschule. Ich hab das so geliebt, dass ich eine Zeitlang Handarbeitslehrerin werden wollte.

 

In der Unterstufe Gym gab es dann für die Mädels 2 Jahre Handarbeiten, für die Jungs 2 Jahre Werken. Ich kann mich noch an einen Freestyle-Schal in Fuchsform (ihr kennt doch sicher diese toten Tiere, die sich ältere Damen manchmal umgehängt haben - so in der Art, aber halt aus Wolle) erinnern. Udn an einen Rock, der theoretisch mit der Maschine genäht wurde. Praktisch waren alle Nähmaschinen dauernd kaputt, dass alles per Hand genäht wurde.

Geschrieben

Das sind aber tolle Sachen!

 

Als Linkshänderin war ich um Handwerksunterricht außen vor: Die Lehrerin konnte (wollte?) mir das Stricken auf links nicht beibringen ...

Ich weiß noch, dass ich immer dasaß und den anderen zugesehen habe.

 

Seitdem stehe ich mit Stricken auf Kriegsfuß.

 

Nähen und Sticken haben wir gar nicht gelernt :mad:

Das hat meine Mutter mir zu Hause beigebracht :hug:

Geschrieben
Ich bin Jahrgang 1971 und hatte Handarbeiten in der Volksschule. Ich hab das so geliebt, dass ich eine Zeitlang Handarbeitslehrerin werden wollte.

 

 

diese Ausbildung ist etwa um deine Geburtszeit ausgelaufen (letzter Ausbildungsanfang 1967?). In BW waren das die klassischen HHT-Lehrerinnen (Handarbeit-Hauswirtschaft-Turnen)

 

Ich habe 1970 angefangen "Grund- und Hauptschule"zu studieren mit den Schwerpunkten Textiles Werken und Hauswirtschaft (plus Mathe :)) Ich habe also meine Leidenschaft ausleben können :)

Geschrieben
Das sind aber tolle Sachen!

 

Als Linkshänderin war ich um Handwerksunterricht außen vor: Die Lehrerin konnte (wollte?) mir das Stricken auf links nicht beibringen ...

Ich weiß noch, dass ich immer dasaß und den anderen zugesehen habe.

 

Seitdem stehe ich mit Stricken auf Kriegsfuß.

 

Nähen und Sticken haben wir gar nicht gelernt :mad:

Das hat meine Mutter mir zu Hause beigebracht :hug:

 

Ich bin Linkshänderin, musste aber rechts schreiben lernen. Stricken und häkeln mache ich wie Rechtshänder. Sticken wie Linkshänder :) Ich habe mich später vor die Rechtshänder gestellt, damit sie das Sticken wie Rechtshänder machen konnten

 

Beim Stricken lernen habe ich mich vor die Linkshänder gestellt, da haben sie das Spiegelbild gesehen.

 

Das ist passend zum Linkshändertag :hug:

Geschrieben

Naja, das war mein Berufswunsch in der Volksschule!... Später hätt ich das nicht mehr machen wollen. Ich wäre als Lehrerin denkbar ungeeignet gewesen.

 

Aber vlt. hätt ich ja Karriere gemacht? Immerhin war eine ehem. Bildungsministerin in Österreich ja auch mal Handarbeitslehrerin... :D

Geschrieben
Naja, das war mein Berufswunsch in der Volksschule!... Später hätt ich das nicht mehr machen wollen. Ich wäre als Lehrerin denkbar ungeeignet gewesen.

 

Aber vlt. hätt ich ja Karriere gemacht? Immerhin war eine ehem. Bildungsministerin in Österreich ja auch mal Handarbeitslehrerin... :D

 

:):hug:

Geschrieben

Linkshändertag :p gibt's so etwas?

Aber eine gute Idee mit dem Spiegeln! Kam damals iwie keiner drauf :confused:

Geschrieben

Ich hab letztens auch mal wieder meine Mappe mit den Nähproben und Lehrstücken der praktischen Fachkunde von meine Schneiderausbildung gefunden.

Immerhin auch schon über 30 Jahre alt!

Liebe Güte :p

 

Ich hol sie demnächst mal wieder raus und mache auch ein paar Fotos.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...