quiltissimo Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Hallo zusammen, Zunächst mal: Sticken ist für mich ein ganz neues Feld. Seit kurzem habe ich ein Stickmodul für meine Bernina 750QE. Erste einfache Stickversuche haben gut geklappt (mitgelieferte Dateien, einfacher Baumwollstoff, Schneidvlies, Isacord oben, Saba120 unten). Der Versuch, Lace zu sticken, war weniger erfreulich (Isacord oben und unten, Soluvlies doppellagig): nach dem automatischen Fadenabschneiden fährt der Rahmen an den neuen Startpunkt, die Maschine stickt 10-20 Stiche, dann erscheint die Unterfaden-Problemmeldung. Es ist dann noch genug Garn auf der Spule, der Unterfaden war auch meist nicht gerissen, aber beim Herausnehmen der Spulenkapsel konnte ich feststellen, dass die letzten Armlängen Garn sich ganz schlaufig gelockert hatten, und zum Teil zwischen Spule und Kapsel herausschauten. Leider habe ich nicht daran gedacht, ein Foto zu machen. Im übrigen konnte ich feststellen, dass während des Stickens das Unterfaden-Spulensymbol dauerhaft blinkt. Gehört sich das so? Hat jemand eine Idee oder einen Vorschlag, wie das Problem zu beheben wäre? Danke!
sticki Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Mach einen Versuch mit dem Saba120 unten, generell ob es da geht. Warum nimmst du keinen Stickunterfaden? (Außer das du für Lace die gleiche Farbe auf der Rückseite möchtest.) Es wäre möglich das du die Unterfadenspannung auf die Verwendung des Oberfadens als Untergarn anpassen musst.
Myrin Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Hallo quiltissimo, wenn der Faden reißt, nehme ich grundsätzlich auch den Greifer aus der Maschine und mache sauber. Ganz neu einfädeln erspart einem manches graue Haar.(Ich habe viele davon ) Das Spulensymbol blinkt, wenn der Unterfadenwächter durch Spule und Kapsel "blicken" kann. Das heißt dass die Spule nur noch zu einem gewissen Teil gefüllt ist. Ich sticke meist bis zum Ende. Wichtig ist außerdem, dass richtig aufgespult wurde, der Faden auf der Spule nicht weich und locker ist. Evtl. im Handbuch nochmal nachsehen. Gruß Myrin
quiltissimo Geschrieben 20. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Mach einen Versuch mit dem Saba120 unten, generell ob es da geht. Warum nimmst du keinen Stickunterfaden? (Außer das du für Lace die gleiche Farbe auf der Rückseite möchtest.) Es wäre möglich das du die Unterfadenspannung auf die Verwendung des Oberfadens als Untergarn anpassen musst. @sticki, danke für die Tipps. Gerade für Lace möchte ich das gleiche Garn oben und unten haben, damit die baumelnden Ohrringe keine Rückseite haben. Die Unterfadenspannung zu ändern traue ich mich nicht ganz - die Bernina hat sich bislang als ausgesprochenes Sensibelchen erwiesen. Da das aber bei meiner Longarm definitiv geholfen hätte, versuche ich das mal morgen. ... Das Spulensymbol blinkt, wenn der Unterfadenwächter durch Spule und Kapsel "blicken" kann. Das heißt dass die Spule nur noch zu einem gewissen Teil gefüllt ist. Ich sticke meist bis zum Ende. Wichtig ist außerdem, dass richtig aufgespult wurde, der Faden auf der Spule nicht weich und locker ist. @Myrin danke Dir auch. Das Spulensymbol blinkt auch bei voller Spule. Der aufgespulte Faden ist auch "ordentlich". Es sieht für mich so aus, als würde beim Bremsen des Nähvorgangs die Spule noch einen Tacken weiterdrehen und dann einen gegenläufigen Impuls bekommen (wie bei einer Vollbremsung im Auto). Erst dann habe ich den Schlaufensalat. Im Forum für meine Sticksoftware habe ich den Tipp bekommen, die Fadenschnitte (trim) in meiner Datei in jump stitches (wie heißen die auf Deutsch? Maschine vernäht, schneidet aber nicht sondern spannt einen kurzen Faden zum nächsten Anfang) zu verändern, so dass die Bernina gar nicht erst ein Problem hat. Werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren und dann berichten. Danke nochmal!
ankajalu Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Hallo quiltissimo Wie alt ist deine Maschine und hast du alle Updates gemacht? Anscheinend gab es früher öfter Probleme mit Fadensalat/Fadenspannung beim Sticken, aber ich glaube diese Probleme wurden inzwischen mit den Updates behoben. Das Problem mit der blinkenden Spule ist bekannt. Meine Maschine war deswegen schon mehrmals in Steckborn, genützt hat es aber nichts. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, denn die Funktion wird dadurch ja nicht beeinträchtigt, mal davon abgesehen, dass man sich nicht auf den Unterfadenwächter verlassen kann. Viele Grüsse, ankajalu
sticki Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Gerade für Lace möchte ich das gleiche Garn oben und unten haben, damit die baumelnden Ohrringe keine Rückseite haben. Das war mir ja klar, hab ich oben geschrieben. Aber warum hast du bei den Versuchen mit mitgelieferten Dateien das Saba für unten genommen?
quiltissimo Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2015 @ankajalu Meine Maschine hat die neuesten Updates und war vor ein paar Wochen unterwegs weil sie nicht mehr booten wollte. Wenn ich das blinkende Unterfadensymbol erstmal ignorieren kann ist es für mich OK, danke für die Info. @sticki ich hatte mich wohl ungenau ausgedrückt - bei den Stickversuchen mit den mitgelieferten Dateien hatte ich "normal" gestickt, also farbige Garne auf Baumwollstoff. Nachdem ich heute beim Nähen erneut Schwierigkeiten mit dem normalen Unterfaden (Saba) hatte, habe ich den Greifer herausgenommen und gereinigt (war meines Erachtens aber sauber) und geölt, Nadel nochmal gewechselt... morgen ist ein neuer Tag. Viele Grüße, Marie-Christine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden