Allgäu-Basteloma Geschrieben 15. Januar 2015 Melden Geschrieben 15. Januar 2015 Nun ist wieder die Zeit der großen Orangen, denn das gibt nette weihnachtliche Deko. Wenn Weihnachten zwar vorüber ist, aber "vorgesorgt" kann/sollte jetzt bereits werden - d. h. wenn die Früchte "Saison" haben! Ich schneide die "Kugeln" 2 x ringsum ein, damit es große Teile gibt. Dann ablösen und auf einem Schneidebrett etwas flachdrücken und mit Keksform Motiv austechen. Dazu ein weiteres Brettchen drauflegen, denn so mit der Hand drücken, das tut weh - macht man sicher nur einmal!!! Nun in die Motive oben und unten -mit dicker Nadel- (oder Nagel) je ein Löchlein einstechen. Denn da wird dann ein goldfarbener Draht durch die getrockneten Figuren durchgefädelt. Durch knicken -festdrücken- des Drahtes rutschen die Teile auch nicht! Nun die "Plätzchen" zwischen Papier legen (Zeitung oder v. Küchenrolle) und beschweren. Aber jeden Tag nachsehen, damit sie nicht schimmeln und event. das Papier wechseln! Hier zeige ich noch ein Bild, wo ich es angebracht habe. Aber da gibt es viele Möglichkeiten. Gruß Annemarie
IDeAl11 Geschrieben 15. Januar 2015 Melden Geschrieben 15. Januar 2015 Danke, Sehr nette Idee. Und ich hab eine Hasen Ausstechform, Werd ich für Ostern nutzen.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 15. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2015 Und ich hab eine Hasen Ausstechform, Werd ich für Ostern nutzen. . . . dann gibt es "Weihnachts-Osterhasen"!?:D Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht - auch danke für den Tipp! Es gibt doch auch Ausstecher in Eiform. Herzen passen auch immer - solange es zu Ostern keine Sterne und Engel sind! Gruß Annemarie
Nähbert Geschrieben 15. Januar 2015 Melden Geschrieben 15. Januar 2015 Das sieht sehr schön aus. Mir war gar nicht bewusst,dass man so frühzeitig an solche Dekodetails für Weihnachten denken muss. Lustig ist, dass ich heut auch schon über einen Orangen-Thread nachgedacht habe, aber nicht weiss, wo ich ihn plazieren soll... in der Tat ist ja hier in unseren Breiten Mitte Januar die Zeit der besten Orangen und Zitrusfrüchte und da hab ich heute meine alljährliche Zitrusfruchtmarmelade angesetzt: Fruchtfleisch und kleinstgeschnippelte Schalen liegen gerade in einer Zuckerwassermischung und weichen, morgen wird dann gekocht! LG, Carola
Jenny8008 Geschrieben 15. Januar 2015 Melden Geschrieben 15. Januar 2015 Vorsicht, ich hab' heute einen Clown gefrühstückt... . . . dann gibt es "Weihnachts-Osterhasen"!?:D ...die nennt man dann Osterangen. :silly: Ich finde die Idee auch aus den Schalen etwas zu machen klasse, den Geruch mag ich sehr gerne. Wenn man die Schalen noch mit Gewürzen spickt ergeben sich noch weitere Möglichkeiten, genauso wenn man dann noch z.B. Limettenschalen mit verwendet.
Crea-Conny Geschrieben 15. Januar 2015 Melden Geschrieben 15. Januar 2015 Hallo Annemarie, wie bei allen Deinen Beiträgen, wunderschön. Danke für die tolle Idee. Conny
hexentango Geschrieben 15. Januar 2015 Melden Geschrieben 15. Januar 2015 und nach Weihnachten ist vor Weihnachten... LG Maria
Lehrling Geschrieben 15. Januar 2015 Melden Geschrieben 15. Januar 2015 Es gibt doch auch Ausstecher in Eiform. Herzen passen auch immer - solange es zu Ostern keine Sterne und Engel sind! Gruß Annemarie vergiß den Engel im Grab nicht, der zu den Frauen sprach - jeder Trend fängt irgendwann mal an liebe Grüße Lehrling
Allgäu-Basteloma Geschrieben 16. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2015 in der Tat ist ja hier in unseren Breiten Mitte Januar die Zeit der besten Orangen und Zitrusfrüchte und da hab ich heute meine alljährliche Zitrusfruchtmarmelade angesetzt: Fruchtfleisch und kleinstgeschnippelte Schalen liegen gerade in einer Zuckerwassermischung und weichen, morgen wird dann gekocht! Hallo Carola, wie ist es eigentlich mit dem Verzehr von Schalen? Ich wasche ja grundsätzlich alles Obst! Kürzlich hatte ich dabei -von Mandarinen- ganz komische Hände. Also die waren "gewachst", so wie es sich anfühlte! Eingekauft hatte die mein Mann. Gruß Annemarie
Allgäu-Basteloma Geschrieben 16. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2015 ...die nennt man dann Osterangen. :silly: . . . . aber zu Ostern bastle ich mit ausgeblasenen Eiern - die stelle ich dann zu gegebener Zeit hier vor! Aber Orangen gibt es -wie ich meine- zu Ostern schon noch. Die werden hier auch noch am "Josefi"-Krämermarkt angeboten - und auch am "Himmelfahrtsmarkt" sah ich sie schon (wenn er in den Mai fällt)! Gruß Annemarie
Nähbert Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Für die Orangenmarmelade mit Schalenstreifchen drin kaufe ich Bio-Zitrusfrüchte, deren Schale ist nicht behandelt und gewachst. Das sieht man beim Kauf, sie sind glanzloser und schimmeln deutlich schneller (also gleich verzehren bzw. verarbeiten). Nur die dazu benötigten Pomeranzen waren dies Jahr wohl nicht bio, also hab ich mit Spülischaum auf den Schalen herumgerubbelt und mir nicht weiter Sorgen gemacht, zumal es nur drei Pomeranzen auf insgesamt 1700 g Früchte waren.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 24. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2015 ...die nennt man dann Osterangen. Vielleicht gelingt es den Amerikanern, Orangen in Eiform zu züchten - haben ja auch mit Chilli`s einiges fertiggebracht:( (z. B. die Sorte "Peter Pepper")! Gruß Annemarie
Großefüß Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Hallo, Annemarie, danke für den Basteltipp. Ich überlege, ob ich die ausgestochenen Schalen auch in meinem Dörrobstgerät trockenen kann. Oder ziehen die sich ohne Beschwerung krumelpelig?
Bloomsbury Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Schön sind die Ausstecherle geworden, Annemarie, und danke für den Tipp mit den Brettchen zum plattpressen der Schalen. Ich habe noch eine Frage: Wie lagert man diese Ausstecherle bis zum nächsten Jahr? Ich habe nämlich schon die Erfahrung gemacht, dass sie gut verpackt (als Schutz vor Mäusen) munter vor sich hingeschimmelt haben, während sie unverpackt (wir haben gar keine Mäuse) wunderbar bis zum nächsten Weihnachten überdauert haben.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 11. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2015 Schön sind die Ausstecherle geworden, Annemarie, und danke für den Tipp mit den Brettchen zum plattpressen der Schalen. Ich habe noch eine Frage: Wie lagert man diese Ausstecherle bis zum nächsten Jahr? Ich habe nämlich schon die Erfahrung gemacht, dass sie gut verpackt (als Schutz vor Mäusen) munter vor sich hingeschimmelt haben, während sie unverpackt (wir haben gar keine Mäuse) wunderbar bis zum nächsten Weihnachten überdauert haben. . . . eben finde ich das wieder! Das will ich nun nochmal erklären: Ich drüke die Schalen mit der Hand etwas flach. Das Brettchen -oder auch eine Leiste- verwende ich nur als "Druckmittel", damit ich den Ausstecherabdruck nicht am Handballen habe, denn das tut weh! Die Ausstechformen sollten (von Hand) gespült, mit einem Küchentuch abgetrocknet - und auf diesem -liegend- noch gut nachgetrocknet werden. Bei uns lagern die von je her in einem Karton (Schuhschachtel). Der ist ja auch etwas "atmungsaktiv". Oder in einem Stoffbeutel / event. Netz -luftig- vielleicht auch hängend aufbewahren! Gruß Annemarie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden