MichaelDUS Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo Zusammen, eigentlich war ich mir ziemlich sicher bei den Burda Einzelschnitten auch mal eins für ein Matrosenhemd gesehen zu haben. Eben auf der Burda Seite habe ich das jedoch nicht gefunden Hat jemand einen Tipp, wo es einen Matrosenhemdenschnitt gibt? Schon mal vielen Dank Michael
fillippa Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo Michael ....vielleicht bei den Karnevalskostümen...??? Gruß vom Oberbilker Markt Fillippa
Heimke Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Gruß vom Oberbilker Markt Fillippa Oberbilker Markt? Arbeitest du da? Dann kann ich dir fast winken - Gruß vom Hauptbahnhof Heimke
MichaelDUS Geschrieben 13. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Danke für den Tipp, aber bei den Karnevalskostümen hatte ich ja geschaut Und ihr arbeitet am Oberbilker Markt? In der Nähe wohne ich auch Michael
Heimke Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Danke für den Tipp, aber bei den Karnevalskostümen hatte ich ja geschaut Und ihr arbeitet am Oberbilker Markt? In der Nähe wohne ich auch Michael ICH arbeite am HBF, genauer Ludwig-Erhard-Allee Gruß Heimke
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Es ist auch bei den Faschingskostümen, heisst sogar 'Fischer &...'. Es gibt nur kein Foto im Internet, sondern nur die Schnittzeichnung. Es ist einfach eine andere Variante abgebildet. Ich glaube nummer 2520 oder so ähnlich.
fillippa Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Oberbilker Markt? Arbeitest du da? Dann kann ich dir fast winken - Gruß vom Hauptbahnhof Heimke Ja, da arbeite ich! Das's ja wittzisch! Aber mein Fenster geht in die andere Richtung. Ich guck auf die Moskauer Straße. Wo denn (ungefähr natürlich nur) , MichaelDUS Liebe Grüße Fillippa
MichaelDUS Geschrieben 13. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Danke, aber den meinte ich nicht. Ich dachte ich hätte bei Burda mal einen Matrosenhemdenschnitt mit dem typischen Matrosenkragen, der vorne gebunden wurde, gesehen. Naja, mal gucken, vielleicht findet sich der Schnitt ja noch irgendwo anders
fillippa Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Und der hier??? 8461 Shirt Fillippa
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Der typische 'Matrosenkragen' ist eher hier zu finden. Müsstest Du vielleicht ein ganz kleines bischen vergrößern. ;-) Den geschnürten hätte ich irgendwie nie als Matrosenkragen bezeichnet. Aber wenn's der sein soll...
ennertblume Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 die matrosen haben doch auch noch so nen "krvattenknoten" unterm hals oder so. gibts denn nicht so was über die verteidiger unseres vaterlandes in kriegsfällen? hat denn keiner nen mariner bei den wehrpflichtigen müttern? da könnte man doch was ablichten, oder?
zuckerpuppe Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 guck doch mal hier ist zwar kein fertiger Schnitt und für Damenblusen noch dazu, aber anhand der Zeichnung kannst Du Dir das Schnittteil leicht selbst erstellen und zu einem passenden Hemdenschnitt kombinieren. Grüße Kerstin
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Zupu, ich hab' den Eindruck, dass Michael etwas anderes unter Matrosenkragen versteht als wir. In erster Instanz hatte ich ja schon an ein Fischerhemd gedacht, aber der Schnürungswunsch scheint doch virherrschend zu sein.
zuckerpuppe Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Och so'n Schnürchen kann man sich ja sonstworum wickeln ... Mich würd' ja nur interessieren, wo der Jung denn rumzumatrosen gedenkt Ich freu mich auf Samstag Kerstin
Pim Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Der wird doch vorne gebunden... Stellt er sich wirklich was anderes vor?
Sew Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 @Pim und ZuPu: Ich weiß nicht was Michael sucht, aber mit diesem Schema habt Ihr mir die Näherei von 16 Matrosenkragen für den kommenden Frühling sehr erleichtert. Danke für den Link! LG Kerstin
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 OK, Freudsche Fehlleistung. Ich dachte bei 'gebunden' an Schnürung statt an Schlüppe. Ich konnte mir Michael wohl einfach nicht mit Schleifchen um den Hals vorstellen. Jetzt bin ich aber auch neugierig, wo Du das tragen möchtest.
zuckerpuppe Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 ... habt Ihr mir die Näherei von 16 Matrosenkragen für den kommenden Frühling sehr erleichtert. Die Seite ist 'ne Wucht, war mal ein heißer Tip von UPi Der Zipfel vorne muß ja nicht zur Schleife gebunden werden, gedoppelt und dann geknotet oder bei entsprechender Länge Krawattengeknotet paßt doch auch. Grüße Kerstin
Penz Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo zusammen Burda hat doch 'nen Matrosenkragen bei 2455 Abb. C im Faschingkatalog. Die Enden werden vorne einfach durch eine Stoffschlaufe gezogen, oder (natürlich nur für Fasching) durch eine Streichholzschachtel
MichaelDUS Geschrieben 13. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Vielen Dank! Ihr seid wie immmer spitze!!!! Das Burdamodell 2455 war das, was ich gesucht und erstmal nicht gefunden hatte Aber der andere Link ist auch sehr interessant Michael
mum4boys Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Ich schiebe das Thema nochmal hoch. Das Schnittmuster gibt es nämlich leider nicht mehr und mit den vielen Links, die ich über die Forensuche gefunden habe, bin ich aus gleichem Grund nicht weitergekommen: viele existieren einfach nicht mehr. Könnte mir da jemand weiterhelfen? Ich brauche eigentlich nur ne Zeichnung für einen Matrosenkragen, der gebunden wird und frei über dem Hemd/T-Shirt getragen wird, also nicht am Oberteil festgenäht wird. Weiß da jemand weiter? Bin irgendwie nach langen Internet-recherchen immer noch nicht fündig geworden.
Muschelsucher Geschrieben 29. Juni 2012 Melden Geschrieben 29. Juni 2012 Hallo, das, was Du beschreibst, klingt mehr nach einem Takelhemd als nach dem richtigen Matrosenhemd. der eisbrecher Auf dieser Seite gab es mal einen Schnitt für ein Juja Hemd, das hat den Kragen hinten und wird vorne geschnürt und kommt Deiner Beschreibung sehr nahe. Soll aus sehr robustem Stoff genäht werden, zB Kotenstoff usw. Ich habe über das Kontaktformular angefragt und den Schnitt sehr schnell als PDF bekommen. Vielleicht ist das was für Dich. So in etwa sieht das dann aus:
Quälgeist Geschrieben 29. Juni 2012 Melden Geschrieben 29. Juni 2012 schau mal auf den blog Tuppence Ha'penny: Sailor Style: Drafting a Sailor Collar. die dame hat einen matrosenkragen konstruiert Der Quälgeist
SteamVamp Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Das hier könnte auch interessant sein. U.a. ist da erklärt, wie man den Knoten bindet.
sabine 2 Geschrieben 15. April 2019 Melden Geschrieben 15. April 2019 Hallo Hatt einer von euch noch das schnittmuster und anleitung von den Takelhemd (juja) und würde es mir zu verfugung stellen ? Mit freundlichen grüßen Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden