Aprikose38 Geschrieben 2. Januar 2015 Melden Geschrieben 2. Januar 2015 Hallo , ein gesundes neues Jahr wünsche ich allen schon lange habe ich hier einen schönen Pelzstoff ( ähnlich persianer, würde ich sagen ) und kann mich für keinen Schnitt entscheiden . Findet ihr diesen Schnitt mit den Kellerfalten vorn geeignet. Also ich möchte keinen Mantel mit Gürtel. Ich bin 165 cm groß, also nicht so der Riese dem alles steht. Ich hoffe das Bild vom Stoff ist brauchbar um sich einen Eindruck zu verschaffen. oder findet Ihr diesen Schnitt besser so richtig glücklich machen aber beide Schnitte nicht Herzlichen Dank schon mal verbunden mit der Hoffnung, dass ich dieses Projekt bald mal fertig bekomme. LG Aprikose
garoa Geschrieben 2. Januar 2015 Melden Geschrieben 2. Januar 2015 hallo aprikose, den ersten schnitt halte ich für ungeeignet, den zweiten würde ich auch nicht unbedingt aus webpelz nähen, mir wären es zu viel nähte. ich glaube, für das material und die körpergröße wäre ein schlichter schnitt am besten geeignet. aber das ist nur meine meinung, andere werden das vielleicht ganz anders sehen bin gespannt, welchen schnitt du wählen wirst. gruß marion
Nixe28 Geschrieben 2. Januar 2015 Melden Geschrieben 2. Januar 2015 (bearbeitet) Hallo und Dir auch ein schönes neues Jahr, Ich sehe das so wie Marion, lieber weniger Nähte. Einen Mantel bzw. Gehrock habe ich nach einem Orion Schnitt genäht. Der hat in der Taille eine Quernaht und das Unterteil ist leicht glockig. Ich guck nach der Nummer des Schnittes Grüßchen Bearbeitet 2. Januar 2015 von Nixe28
knittingwoman Geschrieben 2. Januar 2015 Melden Geschrieben 2. Januar 2015 suche dir einen Schnitt ohne FAlten und ohne Wiener Nähte, Taillennaht okay
Nixe28 Geschrieben 2. Januar 2015 Melden Geschrieben 2. Januar 2015 Ich hatte den 1023 als Grundlage genommen, mein Krimmer hat aber Doubleface Charakter und ich hab den wie Walk einfach offenkantig verarbeitet. Das fällt bei Dir aus, also lieber keine Wiener Nähte...
Aprikose38 Geschrieben 2. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2015 Oh schon Antworten, Ihr seid echt lieb. Ja ja die Nähte und Falten waren auch so meine Bedenken. Anja herzlichen Dank für Deinen Vorschlag, ich schau mir den Schnitt mal an und melde mich morgen. LG Aprikose
sticki Geschrieben 2. Januar 2015 Melden Geschrieben 2. Januar 2015 (bearbeitet) Ich seh das wie die anderen. Und auch super lang würde ich einen Mantel nicht machen. Was trägst du denn für eine Größe? So von wegen glockig oder eher gerade.... Bearbeitet 2. Januar 2015 von sticki
Lehrling Geschrieben 2. Januar 2015 Melden Geschrieben 2. Januar 2015 wenn man die Ärmel verlängern würde wäre der Schnitt vielleicht geeignet? liebe Grüße Lehrling
Aprikose38 Geschrieben 3. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Ich trage die Größen 36 und 38 gern. Den Mantel wollte ich In 38 machen. Ich habe nicht gern zu körperbetont. Anja deinen Schnitt habe ich angeschaut, hat so Wienernähte(hoffe die heißen so, begrifflich sieht bei mir eher schlecht aus) kann ich mir so als Mantel auch nicht so gut vorstellen. Der Problem ist ja, dass man da nicht experimentieren kann. Wahrscheinlich bin ich deshalb so unsicher, ist sonst nicht meine Art. Aber einen Mantel aus diesem Material habe ich noch nicht gehabt. Lehrling Deinen Schnittvorschlag finde ich ganz interessant, schau ich mir nach her nochmal ausführlich an. So etwas Inder Art habe ich gestern auch aus meinen Nähheften gekramt, bloß waren mir da die Ärmel immer soooooooo weit. BEI deinem Schnittvorschlag sind die Ärmel viel besser. DIE Lánge der Ärmel finde ich auch ganz 👌 finde ich schicker als normale Länge. Entweder kaufe ich lange Legerhandsche oder mache eine Ärmelverlängerung am Futter aus Leder. Lieben ♥ Dank schon mal sagt Aprikose
Aprikose38 Geschrieben 3. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Ich habe aus meinem Fundus noch folgenden Schnitt ausgegraben Was haltet ihr davon? Quernähte zwar, aber dafür schöne Taschenlösung. Ärmel sind auch nicht so rasend weit. Sorge macht mir, dass der Mantel zum Saum hin schmaler geschnitten ist. Ist das bequem, oder kann ich etwas gerader schneiden ohne den Styl zu verderben. Lieben Dank sagt Aprikose
garoa Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 unten am saum scheint es abnäher zu geben, oder? wenn ja, würde ich die einfach nicht nähen. dadurch wird unten dann eine mehrweite erreicht. mir gefällt der schnitt sehr gut. die taschenlösung ist klasse. in welchem heft hast du den schnitt gefunden? gruß marion
Aprikose38 Geschrieben 3. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Hallo Marion, der Schnitt ist aus La Mia Boutique Nr 1/2014. Die Striche am Saum sind keine Abnäher. Weiter unten im Bild sieht man die unteren Schnittteile. LG Aprikose
garoa Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 danke dir. hast du mal den schnitt unten ausgemessen, ob die weite noch bequem ist? eine idee wäre es, das schnittmuster nach unten zu begradigen, aber die originalnahtline zu markieren, dann kannst du alles heften und sehen, was besser aussieht. ich glaube, ich würde den schnitt so nehmen, wie er ist, falls die untere weite genug weite hat. gruß marion
Jenny8008 Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 (bearbeitet) In der Burda 01/2014 waren einige Schnitte für Pelz drin, zum Beispiel mit Stehkragen, im Patchwork-Stil oder als Pelzjacke mit XXL-Bubikragen (Du könntest die Jacke evtl. verlängern). Vielleicht ist da ja etwas dabei, sofern Du noch weiter suchen möchtest. Bearbeitet 3. Januar 2015 von Jenny8008
Aprikose38 Geschrieben 3. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2015 (bearbeitet) Danke Marion, das ist eine gute Idee. Den ersten Schnitt von Jenny finde ich auch ganz gut. Schau ich mir mal genauer an. Sieht unterum finde ich auch schmal aus. Falls ich das Heft habe kann ich ihn auch gleich mal ausmessen. Der Kragen sieht toll aus. Falls ich denMantel aus La Mia Boutique mache, wollte ich mir auch so eine Art Loop darüber machen aus dem Reststoff. Was warmes am Hals ist schon angenehm Liebe Grüße Aprikose Bearbeitet 3. Januar 2015 von Aprikose38
gelibeh Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Hier ist auch noch etwas Schnittmuster: Mantel - Pelz-Imitat - Men - Damen - burda style
eigenhaendig Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Hallo, soll es denn unbedingt sowas enges, tailliertes sein? Mir würde da noch spontan noch der Schnitt Nr. 8074 von Simplicity einfallen. Unter Google Bilder findet man auch Abbildungen der Schnitt-Teile. Der ist zwar schon was älter, aber vielleicht mal so als Idee. - Gerade für Pelzimmitat. Grüße, Sabine
Aprikose38 Geschrieben 6. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2015 Ich danke Allen für die Unterstützung. Es wird wohl auf den Mantel aus La Mia Boutique hinauslaufen,oder Jenny's Vorschlag mit dem Stehkragen von Burda. Wobei ich kein Fan von diesen Schnitten bin. Aber das er Mantel ist eine Überlegung wert. Ich muss noch etwas darüber brüten. LG Aprikose
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden