Dominika Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 ... was auch wahrlich kein Wunder ist, so wie das aussieht. Normalerweise klappt es, dass ich die Spule ohne die Maschine zu heben, auch einsetzen kann. Diesmal nicht. Nun, wie bekomme ich die Spulenkapsel heil wieder raus?! Leider nähe ich mit dieser Maschine so gut wie gar nicht. Sie wird jedoch regelmäßig geölt, geputzt, der Holztisch und Hocker gewachst und poliert, und die Maschine selbst bei der Gelgenheit auch quasi probe genäht. Sie tut das einwandfrei.
peterle Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Die Kapsel ist im Mittelteil des Greifers verdreht, Du hast Schwein gehabt, daß Du nichts bei deiner Nähprobe geschrottet hast. Versuch sie entweder herauszuziehen oder im Uhrzeigersinn zu drehen - alles mit Liebe und nicht mit Gewalt!
Schnuckiputz Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Dominika,bitte warte bis ein Fachmann Deinen Beitrag sieht ! Wenn mir mal eine alte Maschine mit verklemmter Spulenkapsel drin hinterher nach Hause lief,habe ich einen oder 2 Tropfen Öl reingegeben,etwas gewartet und ganz vorsichtig mit meiner "Zwickemma" die Klappe hochgehoben und vorsichtig rausgezogen.(Mann musste sich erst an meine eigenartigen nicht fachmännischen Namen gewöhnen. Nach Dekaden rollt er nicht mehr seine Augen ),auch Storchenschnabelzange genannt,(ich habe verschiedene Spitzzangen).
Schnuckiputz Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Die Kapsel ist im Mittelteil des Greifers verdreht, Du hast Schwein gehabt, daß Du nichts bei deiner Nähprobe geschrottet hast. Versuch sie entweder herauszuziehen oder im Uhrzeigersinn zu drehen - alles mit Liebe und nicht mit Gewalt! Ich schaute nach einem Zangen Link und habe Deine Antwort leider nicht eher gesehen.
Dominika Geschrieben 29. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Alles wieder gut! Meine Nähprobe enstand kurz davor. Ich habe zum ersten Mal probiert, mit dieser Maschine auch zu spulen (dafür habe ich mir eine Pfaff Hobbymatic da gelassen, aber die soll jetzt gehen, deshalb wollte ich üben). Beim Einsetzen der Spule bin ich leider in der falschen Position gelandet. Sage und schreibe 2 Stunden später mit viel gaaaanz vorsichtigen Drehen und Rausheben habe ich es doch geschafft. Nur, nach dieser Aktion habe ich schon wieder ein Spannungsproblem, das bei der Maschine ziemlich oft auftaucht. Die Unterseite der Naht sieht 1A aus, während die Oberseite beim Zickzack zu einer Leiter mutiert (lange Linie in der Mitte und "Zickzack" links und rechts)... Ja, ich weiß schon wieder, warum ich mir eine neue Maschine geholt habe
peterle Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Schau Dir mal die Kapsel und die Form der Unterspannungsfeder an, irgendwo da dürfte das Problem vermutlich liegen - kann aber auch was anderes sein.
josef Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 durch das verklemmen der spulenkapsel in der falschen Position ist die unterfadenspannung vermutlich beschädigt worden merke : Nähmaschinen sind zu behandeln wie der/die Ehepartner/in GEWALTFREI ;)
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Ich hab es gewaltfrei gemacht Keine Sorge! Die Unterfadenspannung stimmt eigentlich. Der Faden war zuerst schon etwas fest, aber gleitet inzwischen einwandfrei. Ich hatte schon oft Probleme mit der Oberfadenspannung an der Maschine. Da kann ich drehen, was ich möchte. Das ändert nichts. Eingefädelt ist richtig, das kann ich schon fast mit geschlossenen Augen machen Alles geölt, geputzt.
Crusadora Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Bei mir war neulich (bei der Pfaff 97) die Fadenanzugsfeder gebrochen und hatte sich verklemmt, so dass die Oberfadenspannung nicht mehr zu regeln war.
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 (bearbeitet) Ich habe weiter getestet und die Spulenkapseln zwischen Pfaff 130 und Pfaff Hobbymatic getauscht. In der Tat müsste der Fehler in der Spulenkapsel sitzen. Dieses Spannungsproblem hatte ich aber schon öfter, nicht nur nachdem mir jetzt die Spule sich verklemmt hat. Ich glaube, dieses kleine Blech an der Seite steht zu sehr ab, oder? Kann ich einfach jede Pfaff-Umlaufgreiferspulenkapsel nachkaufen oder wonach genau muss ich suchen? Bearbeitet 30. Dezember 2014 von Dominika
Crusadora Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 (bearbeitet) Mach bitte mal ein Bild seitlich von der Kapsel, also im direkten Blick auf das kleine Blech. Ich habe da eine Vermutung. (Beim Blick auf deine erneuten Nähproben, können wir mein Problem schonmal ausschließen.) Bearbeitet 30. Dezember 2014 von Crusadora
Schnuckiputz Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Dominika,kannst Du eine Teil # finden ? Pfaff 130 Spulenkapsel Teil # 9076 ?
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 (bearbeitet) Die alte Spulenkapsel hat die Nummer 9076. Die heutigen haben gar keine Nummer. Ich muss mich auf die Auflistung der Maschinenmodelle verlassen. Die Preise liegen dabei zwischen 13 und 30€. Ein Bild von der Seite, ich hoffe, es ist mehr zu sehen, links alte 130er Spulenkapsel, rechts Spulenkapsel von Hobbymatic: Bearbeitet 30. Dezember 2014 von Dominika
ju_wien Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 (bearbeitet) Kann ich einfach jede Pfaff-Umlaufgreiferspulenkapsel nachkaufen oder wonach genau muss ich suchen? ja, soweit ich weiss, sind die abwaertskompatibel. bei den neueren modellen mit 6mm zickzack ist der ausschnitt oben breiter, aber sonst ist alles gleich. //ps: ich habe übrigens vor 2 wochen eine spulenkapsel für eine tippmatic 6122 gekauft, weil ich den eindruck hatte, dass die von der einen nähkursmaschine verbogen ist. die hatte der händler "lose" und sie hat auch keine nummer. (dafür sind die winzigsten klick-on-füsschen und sonstigen kleinteile in quadratdezimetern plastik verpackt.) gekostet hat sie rund 30 euro. genau weiss ich es nicht, weil ich an dem tag "wünsch dir was" gespielt und mir ein halbes dutzend mehr oder weniger nützliche füsschen und sonstiges zubehörzeugs zugelegt habe Bearbeitet 30. Dezember 2014 von ju_wien
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 //ps: (...) genau weiss ich es nicht, weil ich an dem tag "wünsch dir was" gespielt und mir ein halbes dutzend mehr oder weniger nützliche füsschen und sonstiges zubehörzeugs zugelegt habe :klatsch1: :super: :klatschen:
Crusadora Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Leider, hilft die Perspektive nicht hinsichtlich meiner Vermutung: Direkter Blick auf das Blech würde helfen. Mit der Abwärtskompatibilität wäre ich vorsichtig: Für mich sehen auch die Kapseln zu unterschiedlich aus (liegt vielleicht an der Perspektive der Bilder). Ich würde zumindest die wichtigen Maße mit einem Messschieber kontrollieren. (falls zur Hand )
josef Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Leider, hilft die Perspektive nicht hinsichtlich meiner Vermutung: Direkter Blick auf das Blech würde helfen. Mit der Abwärtskompatibilität wäre ich vorsichtig: Für mich sehen auch die Kapseln zu unterschiedlich aus (liegt vielleicht an der Perspektive der Bilder). Ich würde zumindest die wichtigen Maße mit einem Messschieber kontrollieren. (falls zur Hand ) ALLE PFAFF-MODELLE mit DOPPELUMLAUFGREIFER verwenden seit 1920 die gleiche spule und spulenkapsel NEUTAIL ersetzt ALTTEIL es ist möglich mit neuer 9mm-Kapsel auf einer 130 zu nähen
Crusadora Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Danke für den Hinweis, Josef!
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Danke Josef Die Schraube an der Kapsel habe ich nachgezogen. Da ich die Pfaff schon wieder im Tisch versenkt habe, wird das wohl paar Tage dauern, bis ich das nochmal teste. Ich muss das aber noch während der Ferien tun. Danach beginnt ja wieder der Wahnsinn.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden