haifa Geschrieben 28. Dezember 2014 Melden Geschrieben 28. Dezember 2014 hallihallo Ihr Lieben:hug: bald möchte ich meine 2 Kunstlederstücke vernähen und heute habe ich ein Betrag darüber gelesen ,das man dafür ein extrafuß kaufen sollte sagt ,bitte gibt es solche auch für Brother 10 Aniversary? danke sehr:)
charliebrown Geschrieben 28. Dezember 2014 Melden Geschrieben 28. Dezember 2014 Es gibt Teflonfüßchen / Anti-Haft-Füßchen für brother-Maschinen.
Susi-Dorli Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Hallole, bin jetzt grad durch Zufall drüber gestolpert... Muss man einen solchen Fuß benutzen??? Was ist bei dem anders als bei "normalen" ? Ich wollte demnächst mal ne Tasche aus Kunstleder in Angriff nehmen (mein erster Versuch...)
Irrlicht Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Es koennte sein, dass das Leder/Kunstleder nicht ordentlich transportiert wird. Deshalb ist es sinnvoll einen Teflon- oder Rollenfuß zu benutzen. Vielleicht gehts aber auch ohne - das muss man einfach mal ausprobieren. Ansonsten kann man auch einfach mal Tesafilm unter den Zickzackfuß kleben (z. B.) oder Backpapier drunter legen.
Gast Shadow-Witch Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 ich nähe Kunstleder immer mit einem ganz normalen Fuß und auch mit normalen Nadeln. Sogar echtes Leder wird so genäht, hat bis jetzt prima funktioniert.
Susi-Dorli Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Na, dann bin ich ja jetzt schon mal wieder etwas schlauer... Vielen Dank für eure Antworten - werde mal experimentieren wie´s am Besten geht - der Tipp mit dem Tesa find ich ganz interessant! Einen Fuß kaufen kann ich dann ja immer noch - sollte es nicht funktionieren
Benja Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Moin! Wenn du einen verstellbaren Nähfußdruck hast kannst du eigentlich Kunstleder auch ohne spezielles Füsschen nähen. Meine Maschine hat das leider nicht und so hab ich mir einen Rollenfuß gekauft. Der hat vorne so eine geriffelte Walze dran und damit wird Kunstleder oder auch andere problematische Stoffe gut transportiert. LG Andrea
Jezziez Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Ich habe mir den Teflonfuß auch gekauft und habe durchaus das Gefühl, dass meine Maschine damit besser das Leder greift. Hatte vorher mal mein Sammelsurium an Füßen durchprobiert und die Anschaffung hat sich meiner Meinung nach sehr gelohnt und ist mit damals irgendwas um die 12 Euro rum auch zu verschmerzen.
haifa Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 danke danke Ihr Lieben , für die Antworten:hug: viele Grüsse und ein Guten Rutsch ins Neues Jahr!
haifa Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 hallo Ihr Lieben:) habe gerade im Amazon die Teflonfuß für meine Brother gesucht , aber es gibt sie so viele und kann auch sagen die sehen verschieden aus , manche wie aus dem Kunststoff , manche kosten 5 euro , andere wiederum 13,90 - wie soll man auswählen? danke sehr:)
Quälgeist Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 hallo Ihr Lieben:) habe gerade im Amazon die Teflonfuß für meine Brother gesucht , aber es gibt sie so viele und kann auch sagen die sehen verschieden aus , manche wie aus dem Kunststoff , manche kosten 5 euro , andere wiederum 13,90 - wie soll man auswählen? danke sehr:) auf der Brother Sewing Homepage findest Du die Informationen bei dem Zubehör zu Deiner Maschine
haifa Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Hallo Ina es gibt auf der BrotherSeite 2 Füße 00,7, und 00,8 -welche von denen soll ich nehmen? danke
Quälgeist Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Hallo Ina es gibt auf der BrotherSeite 2 Füße 00,7, und 00,8 -welche von denen soll ich nehmen? danke Klick -> Zubehör -> durchscrollen. Da steht nur ein Fuß
haifa Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 das Fuß ist aus dem Kunststoff, oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden