trixiek Geschrieben 14. Dezember 2014 Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 Hallo, mir ist ein schöner Cord über den Weg gelaufen, aus dem ich gern zwei Latzhosen für unsere Zwillingsmädchen machen würde. Ich habe jetzt gerade bei Ottobre gestöbert, aber ich kann in der jeweiligen Übersicht leider nicht erkennen (auch nicht mit der Bildschirmlupe) in welcher Größe die jeweiligen Schnitte angeboten werden. Im Heft 3/2014 ist ein Schnitt, der mir von der Optik her gut gefällt. Hat jemand das Heft und könnte da mal nachschauen? Ich möchte es ungern auf Verdacht bestellen. Oder kennt jemand einen ähnlichen Schnitt in passender Größe? Viele Grüße Trixie
marie-sophie Geschrieben 14. Dezember 2014 Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 Hallo Trixie, der Schnitt geht erst ab Größe 98 los. Ich habe noch irgendwo einen holländischen Einzelschnitt, der mir dann viel zu monströs war. Den in der Ottobre finde ich ganz gut, so auf den 1. Blick. Gruß Sabine
trixiek Geschrieben 14. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 Danke dir. Dann such ich mal weiter, schade.
Gundel Gaukeley Geschrieben 14. Dezember 2014 Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 Kwiksew hat eine klassische Kleinkindlatzhose, die bis ca. Größe 102. (amerikanische Größe) geht. K 3948 ist die Schnittnummer, glaube ich.
Irrlicht Geschrieben 14. Dezember 2014 Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 Farbenmix hat auch einen Latzhosenschnitt - Hendrik glaub ich.
trixiek Geschrieben 14. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 Danke euch, ist aber nicht so ganz das was ich suche. Die sind mir zu sackartig, der Schnitt in der Ottobre http://https://www.ottobredesign.com/ ist in meinen Augen "flotter". Notfalls muss ein Jeansschnitt her und ich bastel einen Latz selbst dran
Gast Nähspule Geschrieben 14. Dezember 2014 Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 (bearbeitet) Minikrea hat auch einen einfachen Latzhosenschnitt bis Größe 98 Bearbeitet 14. Dezember 2014 von Nähspule
trixiek Geschrieben 14. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 Minikrea ist es leider auch nicht. Der nächste Fund wäre in Ottobre 1/2010. Leider kann ich da auch die Größe nicht erkennen. Aber es sollte doch auch möglich sein den 98er Schnitt um eine Größe zu verkleinern? Dann würde ich mir doch das Heft bestellen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 14. Dezember 2014 Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 Der Kwiksew- Schnitt ist ganz sicher nicht sackartig. Wie kommst du darauf? Eine Latzhose halt, aber die haben nunmal etwas mehr Luft als eine Leggins. Aber wer lieber selber konstruiert, den soll man nicht aufhalten.
trixiek Geschrieben 14. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 Gundel, vielleicht hätte ich nicht Latzhose schreiben sollen, sondern Hose mit Latz. Ich mag es halt nicht, wenn die Hose um den Bauch herum soviel Weite hat und hinten hoch geschnitten ist bei sehr schmalen Kindern. Die Geschmäcker sind halt eben verschieden, sonst wär's ja auch pottlangweilig.
Irrlicht Geschrieben 14. Dezember 2014 Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 Kleine Korrektur: Ich meinte den Schnitt Chris von Farbenmix (fuer mich ist das eine Hose mit Latz ).
Jezziez Geschrieben 14. Dezember 2014 Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 (bearbeitet) Hey du, also falls du noch suchst, ich hab vor Ewigkeiten mal nen Wip gemacht, weil ich mit einer Latzhose gekämpft habe. Nach dem ersten Versuch hab ich die dann anschließend noch zwei Mal genäht, weil mein Sohn die wahnsinnig gerne getragen hat. Anfänger WIP einer Kinder-Latzhose von Burda - Hobbyschneiderin 24 - Forum Das war dann meine dritte Hose nach dem Schnitt: Vielleicht sagt die dir ja eher zu, weil die von minikrea find ich auch sehr "bauschig". Grüßle Bearbeitet 14. Dezember 2014 von Jezziez
Gundel Gaukeley Geschrieben 15. Dezember 2014 Melden Geschrieben 15. Dezember 2014 Wenn dir der Kwiksewschnitt nicht gefällt ist der im ersten Beitrag genannte Ottobreschnitt auch nichts. Das ist nämlich quasi der gleiche, nur in größeren Größen, geht auch im Rücken etwas hoch.
FreakyAngel Geschrieben 15. Dezember 2014 Melden Geschrieben 15. Dezember 2014 Jezziez schnitt kann ich nur empfehlen. Ist von Burda, hab ich hier auch noch irgendwo liegen. Hatte mein Zwerg auch bestimmt 5 stück von.
Ulrike1969 Geschrieben 15. Dezember 2014 Melden Geschrieben 15. Dezember 2014 Ich weiß nicht welchen der Schnitt Du von der Ottobre 1/2010 meinst, aber das Modell 5 wurde in der Nähwerkstatt schon mehrfach genäht und ist echt süß, da es nicht so klassisch Latz ist und ich mir auch bei schmalen Kindern gut vorstellen kann. Hinten ist es nur Hose mit Träger, vorne der breit angesetzte Latz, witzig sind die Biesen und die Falten am Knie. Die Weite in der Taille ist verstellbar und es ist auch aus dünnen Stoffen gut nähbar. Wobei ich bei Ottobre bei schmalen Kindern sonst eher 1-2 Konfektionsgrößen schmäler empfehle, aber die Länge in der benötigten Längengröße verwenden, da die Sachen schon eher weit ausfallen. Sind deine Zwillinge schon 92 cm groß oder ist das die Kaufgröße? Lg Ulrike
DELFINA Geschrieben 15. Dezember 2014 Melden Geschrieben 15. Dezember 2014 (bearbeitet) Wenn du auf der Ottobre Seite die Schnittmusterübersicht anklickst, kannst du die Größen besser erkennen. Der Schnitt in der Ausgabe 1/2010 beginnt bei Größe 92. Genäht habe ich die Hose aber noch nicht, weiß also nicht wie weit sie ist. Ich gehe mal davon aus, du meinst Modell 23. Bearbeitet 15. Dezember 2014 von DELFINA
Myraya Geschrieben 15. Dezember 2014 Melden Geschrieben 15. Dezember 2014 Hast du dir den kostenlosen Schnitt von Schnabelina angeschaut? Der ist meiner Meinung nach sehr schmal gehalten und gar nicht sackig.
trixiek Geschrieben 15. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2014 Hast du dir den kostenlosen Schnitt von Schnabelina angeschaut? Der ist meiner Meinung nach sehr schmal gehalten und gar nicht sackig. äähm...den hatte ich im Hinterkopf und hab ihn gesucht aber nicht auf Anhieb gefunden und dachte dann ich hätte mich geirrt. Danke für den Hinweis. Danke auch allen anderen Die Ottobre hab ich gestern noch bei ebay ergattert, den von Schnabelina druck ich mir aus und vergleiche dann mal mit passenden Hosen. Dann werde ich in mich gehen, und wenn es soweit ist das fertige Ergebnis zeigen. Liebe Grüße Trixie
Nähbert Geschrieben 15. Dezember 2014 Melden Geschrieben 15. Dezember 2014 (bearbeitet) Hallo, jetzt hast Du ja schon was, aber ich kann Dir folgenden Schnitt absolut ans Herz legen: Von Burda 9772, für Latzhose, Latzrock und einfache Hose ohne Latz. Der geht bis 104, wenn mich nicht alles täuscht. Der Latz ist im Original oben abgerundet, das hab ich geändert. LG, Carola Schau mal hier mein Galeriebild, einmal als Latzhose. Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Und hier als Latzrock Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Bearbeitet 15. Dezember 2014 von Nähbert
Gast Nähspule Geschrieben 15. Dezember 2014 Melden Geschrieben 15. Dezember 2014 Au ja, den von Burda hab ich auch schon genäht, der ist echt süüüß. Nur die Kleberei...ich glaube das waren weit mehr als 30 Seiten...
Nähbert Geschrieben 16. Dezember 2014 Melden Geschrieben 16. Dezember 2014 Also bei so einem vielseitigen Schnitt, der eine Nähmami doch mindestens 2 Jahre begleitet, würde ich immer auf das Downloaden und Kleben verzichten und mir den Fertigschnitt kaufen. Da er etwas älter ist, gibt's ihn vielleicht schon auf ebay. LG, Carola
trixiek Geschrieben 17. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2014 (bearbeitet) Ich weiß gar nicht was so gegen das Kleben spricht. Ich druck mir die Schnitte generell gern aus und kleb mit Tesastückchen zusammen. Dann schneide ich die _mit_ Nahtzugabe aus. Und weil das Papier halt um einiges stärker ist als Fertigschnitte, brauch ich es dann nur auflegen, Gewichte drauf und mit dem Rollschneider an den Rändern entlang. Der Rollschneider hat da eine schöne Führung. Find ich persönlich sehr praktisch...aber viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Da scheint auch jeder so seine eigenen Vorlieben zu haben. Den zusammengeklebten Schnitt, roll ich später zusammen, Gummiringe drüber und beschriftet ab in Aufbewahrungsboxen. Knickfrei wiederverwendbar. Bearbeitet 17. Dezember 2014 von trixiek
Irrlicht Geschrieben 17. Dezember 2014 Melden Geschrieben 17. Dezember 2014 So mach ichs auch bei Downloadschnitten. Allerdings nehme ich dann nicht den Rollschneider in die Hand, sondern lieber die gute, alte Schere .
MamaVon2Kids Geschrieben 26. Dezember 2014 Melden Geschrieben 26. Dezember 2014 Und von Fadenkäfer Latzig das will ich demnächst mal versuchen....
trixiek Geschrieben 2. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2015 Allen ein gutes neues Jahr. Nach Rücksprache mit meiner Schwiegertochter wird das Projekt Latzhose auf den Sommer verlegt, da die Zwerge jetzt keine Windeln mehr tragen und der Toilettengang oft schnell gehen muss. Da wäre der Latz im Moment eher hinderlich. Dafür gab es sofort Begeisterung für Latzröckchen. Also hab ich aus dem Latzhosenschnitt der Ottobre kurzerhand einen Latzrock gemacht. Mit dem dicken Cord zwar gut für den Winter, aber für meine Finger waren die kleinen aufgesetzten Taschen extrem pfriemelig. Jetzt fehlen nur noch die Nieten für die Taschen, da muss ich noch kleinere besorgen damit die Proportionen stimmen. Nochmals Danke für alle Ratschläge. Gruß Trixie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden