maus67 Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Hallo, jetzt muss ich auch mal in diesem Teil des Forums schreiben. Mein Mann hat diese Maschine gekauft und möchte sie wieder funktionstüchtig machen. Kennst sich jemand damit aus, oder weiß, wo wir im Internet weitere Informationen dazu finden können? Gruß und einen schönen 2. Advent maus67
AntikSew Geschrieben 10. Dezember 2014 Melden Geschrieben 10. Dezember 2014 Hallo, da hat dein Mann aber noch eine menge Arbeit vor sich!! Der Zustand ist leider nicht mehr der beste. Ich hoffe, er hat nicht zuviel bezahlt. Es wird eine normale Langschiff "B" sein, das was viele deutsche Hersteller mal im Programm hatten - aber weit vor unserer Zeit . Ludger
Schnuckiputz Geschrieben 10. Dezember 2014 Melden Geschrieben 10. Dezember 2014 (bearbeitet) Hallo maus67,auf Seiten in englischer Sprache kann man Online über "Clemens Müller Dresden" etwas finden,nicht viel aber mehr als gar nichts. Immer wieder lese ich im Forum anti englische/amerikanische Bemerkungen,wenn Du Lust hast und es lesen möchtest,bitte suche Online. Bearbeitet 10. Dezember 2014 von Schnuckiputz
maus67 Geschrieben 11. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2014 Hallo, vielen Dank schon mal für die Antworten. Dann werden wir wohl mal im englischsprachigen Teil des Internets weitersuchen gehen. Gerne nehmen wir noch weitere Tips an. Gruß maus67
Schnuckiputz Geschrieben 11. Dezember 2014 Melden Geschrieben 11. Dezember 2014 Hallo Maus,wie man alte Maschinen funktionstüchtig machen kann kannst Du bei HS24 finden.Mit ein paar Links in englischer Sprache wie Clemens Müller Nähmaschinen aussehen kann ich helfen. Klicke mal auf hier Clemens Müller,dann kann man mehr Bilder sehen.Serviced Rare Antique Clemens Muller Dresden Hand Crank . Veritas by Clemens Müller, ca. 1915 Bei Wiki kann man lesen...........Nach der Enteignung 1945/46 wurde der Betrieb 1951 zusammen mit der ehemaligen Firma Seidel & Naumann als VEB Mechanik Schreibmaschinenwerke Dresden (SWD) geführt, 1960 jedoch wieder ausgegliedert als VEB Reglerwerk Dresden. Hier wurden noch bis 1990 mechanische und elektrotechnische Geräte und Bauteile hergestellt. In der Folge von Umstrukturierungen wurden die Rechte auf die Nähmaschinenmarke „Veritas“ 1955 vom VEB Nähmaschinenwerk Wittenberge übernommen und gingen nach 1990 über die Firmen Singer und Pfaff 2002 schließlich an die Crown Technics GmbH Heilbronn, eine Tochter der Bernina Nähmaschinenfabrik. Klein - Urania Schreibmaschine by Clemens Muller A.G. Dresden,Germany. German Made Machines Room 3 Clemens Müller was Germany's first sewing machine manufacturer starting production in 1855 in Dresden. By 1875 a 100,000 machines of various types including industrial models had been produced. This increased to 200,000 by 1880 and by 1930 production totalled almost 3 million machines. After World War 2 the company was renamed VEB Writing & Sewing Machines reflecting that it had been producing typewriters since 1910. Suche mal Veritas Nähmaschinen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden