Ulla Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 =17&tx_ttproducts_pi1[product]=605&cHash=446a5f6503"]Liebe auf den ersten Stich von Tilly Walnes 192 Seiten 25 x 20 cm Softcover mit eingebundener Tasche inklusive Schnittmuster Verlag Edition M.Fischer ISBN: 978-3-86355-239-8 Preis € 22,90 "Einfach perfekte Kleider nähen" heißt die 2. Überschrift und das beschreibt das Buch in knappen Worten ziemlich gut. Einen ausführlichen Blick ins Buch findet man bei den üblichen großen Buchversendern. Seewespe hat es schon im Frühjahr hier begeistert vorgestellt, aber damals gab es das Buch nur in englisch. Tilly Walnes nimmt Nähanfänger an die Hand und erzählt auf erfrischende Weise, wie man vom Kauf der Nähmaschine, über den Besuch eines Stoffgeschäftes letztendlich zu einer netten Grundgarderobe kommt. Zuerst beschreibt sie welche Materialien wir brauchen und wie wir die Maschine bedienen. Dann führt sie uns schrittweise und reich bebildert an die verschiedenen Nähtechniken heran. Dabei wird zuerst ein einfacher Schal genäht, dann geht es immer weiter aufbauend mit einer Schlafanzughose weiter. Über 2 Röcke, ein Kleid und eine Bluse kommen wir am Ende bei einem gefütterten Cocktailkleid an. Die Schnittmuster dazu sind im Buch enthalten. Tilly hält nichts von Konfektionsgrößen, weil sie zuoft unterschiedlich sind. Deswegen gibt sie bei allen Modellen die Körpermaße und die Maße des Kleidungsstückes an. Ich habe versucht das dann doch mit den Größentabellen von Burda und Ottobre zu vergleichen und habe herausgefunden, dass die Schnitte etwa von Größe 34 bis 48 gehen, wobei der Brustumfang jeweils etwas kleiner ist. Die Mehrgrößen-Schnitte sind sehr übersichtlich auf 2 großen, doppelseitigen Bogen abgedruckt, dabei ist jeweils 1,5 cm Nahtzugabe enthalten. Obwohl meine Ausmaße in der Größentabelle nicht berücksichtigt sind, wollte ich gerne ein Modell nacharbeiten. Meine Tochter hat sich dann für das Kleid Megan in schwarzem Garbadine entschieden. Für das "kleine Schwarze" fand ich die Ärmel der Bluse Mimi mit der eingelegten Falte am Bündchen eleganter. Das lies sich problemlos austauschen, da die Ärmel beider Modelle etwas eingekraust werden und sich so gut an den Armausschnitt anpassen lassen. (Eingekräuselte Ärmel lassen sich auch für Anfänger leichter einsetzen ) Der Zuschnitt geht schnell, da keine Nahtzugabe angezeichnet werden muss. Die Abnäher habe ich mit Kopierpapier und -Rädchen übertragen. Das wird im Buch alles genau beschrieben. Nun habe ich die Abnäher genäht, Belege verstärkt und die Ärmelfalten gelegt. Da Töchterchen leider zu weit weg wohnt und ich das Kleid evtl. später noch anpassen muss, habe ich zuerst alles mit einem 3-fädigen Overlockstich (die Versäuberungen in Rosa lassen das Kleid wenigstens von innen etwas munterer aussehen )umrundet und alles mit der Nähmaschine zusammengenäht. So lassen dich Anpassungen später leichter vornehmen. Auch wie der nahtverdeckte Reißverschluss eingesetzt wird, beschreibt die Autorin genau. Bis auf den Saum ist das Kleid nun fertig, die Entscheidung zur Kleiderlänge möchte ich der Trägerin überlassen. Tilly bietet in ihrem Buch zu jedem Modell Vorschläge zu Varianten an. Hier habe ich noch einen Schleifengürtel dazu gemacht. Mir gefällt das Buch, weil ich darin Vieles wiedergefunden habe, was ich meinen Nähkursteilnehmerinnen auch immer vermitteln möchte. Nähen soll Spaß machen und entspannen! Und es ist gar nicht so schwer, dabei auch noch recht unkompliziert zu einem schönen Ergebnis zu kommen.
Dominika Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 Danke für die Vorstellung Ulla Ich habe mir das Buch vor Kurzem in der Buchhandlung angeschaut und hätte es beinahe mitgenommen. Aber, soweit ich mich jetzt nicht irre, waren da die Größen nur bis 44, oder so? Liege ich richtig? Wenn ich so 20 Kilo abnehme, kann ich mir das Buch holen Es sind wirklich nette Sachen dabei.
Ulla Geschrieben 19. November 2014 Autor Melden Geschrieben 19. November 2014 Es stehen gar keine Größen drin, sondern nur Maßangaben. Die habe ich mit Burda und Ottobre verglichen, siehe oben
Gast Palino Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 Ich hatte es schon vor einer ganzen Weile in der Buchhandlung gesehen und war enttäuscht. Ich fand den Preis nicht gerechtfertigt. Ist aber meine persönliche Meinung. Eventuell hatte ich schon zu viele Bücher in der Hand:D
samba Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 Danke fürs Vorstellen! Das wäre doch ein Weihnachtsgeschenk fürs Töchterchen. Mir gefällt das Kleid sehr gut, der Maschengürtel ist das I-Tüpfelchen. Ciao Samba
cupcake_betty Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 Danke für das dran erinnern und vorstellen des Buches, Ulla Ein sehr schönes Buch, wie ich finde. Steht auch auf meiner Wunschliste ...... Schönen Tag noch
bricabä Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 Danke für die Vorstellung. LG
Dominika Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 Es stehen gar keine Größen drin, sondern nur Maßangaben. Die habe ich mit Burda und Ottobre verglichen, siehe oben Ups, das habe ich vertieft in meinen Gedanken über das Buch glatt überlesen. Sorry! Dann schaue ich mir das Buch doch nochmal genauer an. Das Kleid gefällt mir super gut und würde mich freuen, auch so eins zu haben (auch wenn meine Kleider eher nur im Schrank hängen, ist es toll, sie zu haben)
vintoria Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 Tilly hat zu einem Wettbewerb aufgerufen - allerdings muss man den Schnitt extra kaufen. Der Wettbewerb gilt weltweit und es gibt eine Nähmaschine zu gewinnen. Tilly and the Buttons: #SewingFrancoise Contest!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden