Zum Inhalt springen

Partner

Wer hat Erfahrungen beim Stoff Online Kauf??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

ich bin noch neu hier, habe aber trotzdem gleich mal eine Frage. Hat jemand von euch Erfahrung gemacht damit Stoffe im Web zu bestellen? Ich habe gerade gelesen, dass man das kann und bin noch ein wenig skeptisch. Wie steht ihr zu diesem Thema?

 

Ich freue mich auf eure Antworten und bin schon ganz gespannt! :)

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • IsaGa

    2

  • klara65

    2

  • nowak

    1

  • Romina2

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich habe schon öfter Stoffe im Netz gekauft und war eigentlich immer zufrieden bisher.

 

Vielleicht kennst du ja Buttinette, die haben auch einen Katalog, die Auswahl auf der Web-Seite ist allerdings oft größer bei den Stoffen.

Es gibt dort nicht nur Stoffe u. Nähzubehör auch anderen Bastelkram.

 

Aber auch bei anderen Anbietern habe ich gute Erfahrungen gemacht.

 

Wo liegen deine Bedenken?

Geschrieben

ja, das würde mich auch interessieren! - Muss man Stoffmuster anfordern, um die Qualität erkennen zu können? - ich sehe da große Preisunterschiede z.B. bei Jersey, aber auch div. Wollstoffen zum Unterschied zu "meinem" Stoffgeschäft.

LG Gabriele

Geschrieben

(Da dieses Thema letztlich nicht zu besprechen sein wird, ohne daß der eine oder andere Händlername genannt wird, verschiebe ich das gleich mal in die Händlerbesprechung.)

Geschrieben
Muss man Stoffmuster anfordern, um die Qualität erkennen zu können? -

 

Bei Butinette kann man das zum Beispiel. Allerdings ist die anzahl begrenzt (nicht hauen, aber mir fällts grad nicht ein). Und es sind wirklich nur Pröbchen - also ziemlich klein. Da erkennt man gerade, wie dick oder dehnbar der Stoff ist.

 

Ich richt mich zb. beim Online-Kauf sehr nach dem Stoffgewicht. Um abschätzen zu können, wie dick oder dünn der Stoff sein wird.

 

lg, A.

Geschrieben

Ich bestelle hauptsächlich solche Stoffe online, die ich in keinem Ladengeschäft bekomme: Dessouszubehör, Outdoor-Materialien, hochwertige Naturfaserstoffe.

Ausser bei Dessousstoffen (da handelt es sich ja eher um kleine Mengen) lasse ich mr immer vorher Stoffproben schicken.

 

Ich habe gute Erfahrungen mit sewy, spitzenparadies, funfabric, extremtextil und Anita Pavani.

Butinette ist so gar nicht meins...

 

Grüsse, Lea

Geschrieben

Danke für die vielen schnellen Antworten! Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren.

 

Ich sehe Stoffe eigentlich gerne im Laden und schaue sie mir in natura an. Deshalb konnte ich mir das einfach schlecht vorstellen.

Geschrieben

Ich habe schon oft Stoffe online gekauft und war bisher immer sehr zufrieden.

Viel bei Butinette, bei denen gefällt mir, dass immer die Maße, die Materialzusammensetzung und die Waschanweisung auf den gekauften Stoffen befestigt ist. Die Stoffe kommen schnell und zuverlässig.

 

Auch andere Onlineanbieter habe ich schon ausprobiert, z.B. stoffeguenstig, über ebay, dort werden die Stoffe schön auf einem Pappstreifen aufgewickelt und es ging auch blitzschnell.

Auch bei stoffe.de und stoffekontor habe ich schon gekauft, da weiß ich aber nichts mehr Näheres, offensichtlich hatte ich nichts daran auszusetzen, sonst wüsste ich es noch!;)

 

Meistens kaufe ich einfarbige Jerseys unterschiedlicher Qualität, z.B. Crinklejersey, den es in unseren Läden hier selten gibt. Ich vergleiche das Gewicht, wobei ich eigentlich nicht so recht weiß, welches Gewicht mein Wunschstoff hätte - ich entscheide da eher schlicht: dick = schwer, dünn = leicht und weiß vorher welche Materialmischung ich brauche.

Geschrieben

Hm, am Anfang habe ich gerne kreuz und quer bestellt, meist über dawanda und die Stoffe, die günstig waren und mir vom Design zugsagten. Leider waren die nicht alle qualitativ toll.

Bei Buttinette habe ich einmal einen Jersey-Stoff bestellt, der mir aber nicht gefällt. Bündchen und günstigen Sweat hatte ich von dort und kaufe ich nicht mehr.

 

Mittlerweile kaufe ich entweder Stoffe, wo ich den Hersteller kenne (z.B. Swafing oder Lillestoff), da schaue ich auch, welcher Händler sie gerade günstig anbietet.

Uni-Sweat, -Jersey und -Bündchen kaufe ich gerne bei Michas Stoffecke. Hier sind die Sachen mMn preiswert, qualitativ gut und es gibt alle möglichen Farben; vor allem gibt es passend zur Meterware die entsprechenden Bündchen. Die Überraschungstüten finde ich auch ganz reizvoll, da ich viel für die Kinder nähe und eigentlich jede Farbe verwerten kann - außer so einem fiesen lachsrosa, das hier noch liegt. Da mache ich dann ein Probeteil draus. Ich glaube, Stoffproben versenden sie auch kostenlos bzw. gegen Porto.

 

LG Silvia

Geschrieben

Ich kaufe hauptsaechlcih meine Stoffe uebers Netz (Designerstoffe von Janea, Hamburger Liebe, Sari Ahokainen etc.) , weil ich nie schoene Stoffe in Ladengeschaeften finde. Meistens werde ich bei Ebay fuendig - Dawanda ist mir zu unuebersichtlich und das hinundher-gemaile mit den Verkaeufern finde ich immer extrem nervig. Habe bisher gluecklicherweise keine negativen Erfahrungen gemacht.

Geschrieben

Ich denke, es kommt immer darauf an, was man erwartet beim Stoffkauf.

Es gibt Online Stoffhändler die ordentliche Qualität haben, es gibt ebenso schwarze Schafe.

Es gibt welche, die sind auf Stoffmärkten vertreten und auch im Internet, z. B. Tipp-Tapp-Stoffe oder Pumuckl Stoffversand.

 

 

Wenn ich etwas schnell brauche, dann gehe ich lieber zu meinem Stoffdealer vor Ort.

Dann gibt es Händler, die sehr ausgefallene und exklusive Stoffe haben, die ich so vor Ort noch nicht gesehen habe. Dort bestelle ich mir dann auch schon mal Stoffproben und dann die Stoffe, wenn ich Preis und Leistung für angemessen erachte, z.b. Florence Stoffe.

Und da sind dann noch die Onlinehändler, die gerade eine Menge bunter Jerseys in unterschiedlichen Qualitäten oder Sommersweats haben, wie Königreich der Stoffe oder Michas Stoffecke, bei denen ich diese Stoffe für Kinder oder kurzlebige Projekte für mich bestelle.

 

 

Es ist also alles dabei. Ich versuche darauf zu achten, daß die Onlineshops schon länger oder lange existieren oder aber ich suche im Web oder hier nach dem Namen des Shops und lese mir die Erfahrungen durch.

Geschrieben

Früher konnte ich mir nicht vorstellen, Stoffe online zu bestellen. Nachdem aber der Stoffdealer meines Vertrauens sein Sortiment extrem verkleinert hat und das nächste größere Stoffgeschäft doch eine ganze Ecke weg ist von meinem Wohnort, habe ich es mal online probiert.

 

Und ich bin doch sehr zufrieden. Ich bestelle bei Stoffe.de - hier bekomme ich sehr gute Qualität zu fairen Preisen, Kurzwaren und Zubehör in Hülle und Fülle und vor allem auch mal ausgefallene Designs. Dann bei funfabric - Hauptsächlich Outdoor- und Funktionsstoffe - und bei Buttinette, alles quer Beet zu günstigen Preisen, wobei hier schon auch mal der eine oder andere Fehlgriff dabei war, vor allem bei reduzierter Ware.

 

Ich für mich kann sagen, daß ich es liebe, direkt beim Händler in Stoffen zu wühlen :D, aber manchmal hat Frau eben keine Lust/Zeit/Gelegenheit dazu, und dann finde ich das Online-Angebot, zumindest bei den genannten Shops, richtig gut.

 

LG Annerose

Geschrieben

Alles in allem habe ich gute Erfahrungen gemacht. Wirklich sehr "gemischt" war bisher nur stoffe.de. Dazu findest du hier einiges.

Ich habe keinen Stoffdealer vor Ort, deshalb kaufe ich fast alles im Netz. Stoffmarkt geht auch nur selten und ist meist nicht, wenn ich was brauche.

Alfatex. z.B. ist bei den Beschreibungen der Stoffe noch ausbaufähig. "leichte Ware" oder "mittlere Ware" wie die das nennen, ist immer sehr realtiv. Dafür sind sie nett und kooperativ, wenn man hinterher was bemängelt.

Mit der Zeit bekommt man zum einen ein Gefühl dafür, welcher Händler was anbietet, zum anderen ist es oft hilfreich, die Kommentare anderer Kunden zu lesen.

Wenn du ganz sicher gehen willst - den Service mit den Proben bieten inzwischen die meisten Händler an.

 

Lg cc

 

P.S. Viel Spaß beim Nähen und willkommen im Forum :winke:

Geschrieben

Ich habe schon online bestellt - zum einen Stoffe, die kenne, also z.B. Westfalenstoffe, die kriege ich nur in der nächsten Großstadt und die Fahrkarte ist um einiges teurer als das Porto - oder eben nach Stoffproben. Von einem Shop fand ich die so schlimm, dass ich nichts bestellt habe.

 

Aber lieber ist es mir die Sachen anzufassen und dazu gibt es hier einen Laden und den Monatsmarkt, mit dem 2 Stoffhändler einmal im Monat in die Stadt kommen. Außerdem fahre ich fast immer zum Stoffmarkt, da habe ich mehrere Möglichkeiten.

 

LG Rita

Geschrieben

Bedanke mich auch für Eure Antworten - waren hilfreich! Anfang nächsten Jahr werde ich sicher einmal das "Online-Stoff-bestellen" ausprobieren

Liebe Grüße Gabriele

Geschrieben

es gibt die wollweberei nietzel, bei der man einen unfangreichen Stoffprobenkatalog gegen Rücksendung anfordern kann. Die Stoffproben (ausreichend groß, um auch größee Msuter beurteilen zu können)sind in Kombinationen zusammengestellt, z.b. Karo, ein passendes, uni,für Hosenanzug, dazu ein passender BLusenstoff. Auch Futterstoffe und Einlagen sind erhältlich. Ob man immer noch den Liefertermin bestimmen kann, weiß ich nicht. Der TElefonservice war immer gut, man wurde angerufen, wenn aus dem Kombinationsvorschlag ein Stoff nicht mehr erhältlich war, ob man die anderen trotzdem will.

Geschrieben

Hallo IsaGa,

erst mal Herzlich Willkommen im Forum.

 

Ich muss ,aufgrund sehr eingeschränkter Vor Ort Möglichkeiten, meine Stoffe auch Online Bestellen und muss sagen das ich gleich mit dem ersten Shop glück hatte. Ich bestelle von Anfang an bei stoffe.de und bin bisher weder von der Qualität noch von der Kundenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter sowohl am Telefon als auch via E-Mail enttäuscht worden.

Geschrieben

Beim Online-Stoffkauf ist es ein bisschen wie mit einer Schachtel Pralinen - manchmal schmeckt die Füllung, manchmal auch nicht.

 

Die Bezeichnung der Qualität ist schon sehr unterschiedlich, und machmal ist es von Vorteil, ein bisschen was über Stoffe zu wissen.

 

Das Schöne ist, dass die Auswahl einfach viel größer wird online. Man kann auch mal im Ausland kaufen...

 

Neben den genannten schaue ich oft bei alfatex, Stoff4you, Zanderino, Stoffkontor.eu. Bei den teilweise sehr günstigen Preisen (2,4 EUR/m) kann man schon mal einen Probestoff kaufen, wenn es keine Stoffproben kostenlos gibt. Hochwertige Stoffe, die meine Händlerin in der Nähe nicht führt, finde ich z.B. bei Stoffe Autfizz oder Stoffe Möller (fashion-berlin.eu).

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...