Kaethchen Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 noch ein Tip zum warmhalten: ich habe mir einen Unterrock aus Charmeuse genäht und den vom Becken bis zum Saum mit Flecce gedoppelt. So ist es um den Bauch rum schön flach und beim Sitzen bleiben Popes und Oberschenkel warm. Und seit ich über alle Lagen Wäsche noch einen Einteiler drüber ziehe fühle ich mich noch wärmer angezogen.
Capricorna Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Jo, das weckt Erinnerungen.... Als ich noch im kalten Bergischen Land gewohnt habe, habe ich im Winter mit Vorliebe Bodys angezogen; besonders die Rücken-/Nieren-Gegend bleibt damit schön warm. Da könnte ich hier in HH eigentlich auch mal wieder mit anfangen...
sikibo Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Ich wollt grad sagen - "ist es in Hamburg wirklich wärmer"?
Gast Palino Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Also, ich teste ja seitdem und es wärmt wirklich. Ich trage eine Strumpfhose, darüber eine Thermoleggings und Kniestrümpfe mit Zopfmuster. Dazu meine Riemchensandalen. Dann mein Kleid, eine Strickjacke und mein Mantel und hält absolut warm:D:D:D Dick eingepackt und trotzdem chic. Ich bin gerade so richtig im Nähfieber. Nähe gleich meinen dritten Mantel*hüpf* Denn ein schönes Kleid sieht nicht mehr schön aus, wenn ein oller Parka drüber gezogen wird. Oder?
nowak Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Denn ein schönes Kleid sieht nicht mehr schön aus, wenn ein oller Parka drüber gezogen wird. Oder? Im Gegenteil. Unter einem schönen Mantel kannst du hingegen die olle Jeans und das schlabberige Sweatshirt gut verstecken.
Capricorna Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Ich wollt grad sagen - "ist es in Hamburg wirklich wärmer"? Hihi - wärmer nicht, aber trockener. In Remscheid wird man der lokalen Legende nach schon mit einem Regenschirm geboren. Da regnet das schlechte Wetter von Westen kommend immer ab, nachdem es die Rheinische Tiefebene überquert hat. Und weil das Wasser immer die Berge runterläuft, und dann weg ist, wurde dort auch die erste Talsperre gebaut. Jedenfalls ist es dort ziemlich oft kalt und nass, mehr Regen, mehr Schnee. Es gab (gibt?) sogar einen Skilift dort! Hier in Hamburg ist es sehr viel trockener, weil es immer schon in Bremen abregnet, das macht das Klima sehr viel angenehmer... Komme übrigens grad vom Kino nach Hause, bekleidet mit knielangem, gefüttertem Cordrock, Thermostrumpfhose und Overknee-Strümpfen drüber, sowie Stiefeletten und kurzer Wolljacke. Und hab nicht gefroren. Liebe Grüße Kerstin
Gast Palino Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 @Nowak: Jepp, das stimmt:D So bin ich früher aus dem haus gegangen, wenn ich im morgendlichen Stress keine Lußt hatte mir was passendes rauszusuchen. Schlafanzug drunter ging auch*g* @Capricorna: Ui, das stelle ich mir gerade recht chic vor. Kurze oder lange Wolljacke?
Antigone33 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Eure Tipps mit all dem warmen Zeugs unten drunter klingen ja alle ganz plausibel. Ich frag mich nur: was macht ihr damit, wenn ihr ins Warme kommt? Udn damit meine ich nicht nach Hause, wo man sich bequem ausziehen kann. Nein, sondern ins Büro. Wobei - da kann man ja diskret aufs Klo verschwinden. Aber wie ist das bei zb. Arztpraxen? Oder gut geheizten öffentlichen Verkehrsmitteln? Da fängt man doch fürchterlich zu schwitzen an. lg, A.
nowak Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Das ist der Grund, warum ich lieber Wolle mag, als Thermokram, das ist Klimaausgleichend und ich schwitze nicht so drunter. (Wobei ich schon einmal zum Unterwäsche Nähen eine Klimafaser hatte, die wirklich funktioniert hat, nicht nass wurde, sondern den Schweiß schon durchgelassen hat. War aber die einzige.) Ansonsten zieht man den Mantel ja aus, mit einer dünnen Strickjacke hat man auch noch eine Variationsschicht, ebenso mit Tüchern oder Schals... das kann man alles ausziehen. (Mein Mann hat in kalten Wintern ein Paar Halbschuhe im Büro. Dann kann er die Stiefel ausziehen. Geht bei mir leider nicht, weil ich nicht immer am gleichen Ort arbeite.)
Capricorna Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Eure Tipps mit all dem warmen Zeugs unten drunter klingen ja alle ganz plausibel. Ich frag mich nur: was macht ihr damit, wenn ihr ins Warme kommt? Udn damit meine ich nicht nach Hause, wo man sich bequem ausziehen kann. Nein, sondern ins Büro. Wobei - da kann man ja diskret aufs Klo verschwinden. Da habe ich die letzten kalten Tage meine Stulpen sehr lieben gelernt. Entweder man hat solche mit Füßen, dann kann man sie einfach auf halbe oder viertel Höhe glatt runter falten oder geschoppt tragen, oder bei Stulpen ohne Füße kann man diese ausziehen. Mütze und Schal und dicke Jacke kann man ausziehen. Im Büro könnte man dicke Schuhe ggf. noch gegen dünne austauschen. Ansonsten ist Wolle, wie nowak schon anmerkt, recht temperaturausgleichend (klar, ganz zu Beginn, wenn man in´s Warme kommt, ist es erstmal viel wärmer...) Für Leute, die viel unterwegs sind und zigmal am Tag zwischen draußen und drinnen wechseln, ist nicht alles umsetzbar. Aber für den typischen Büro-Arbeiter, der nur auf dem Arbeitsweg mit den Öffis warm bleiben muss, find ich das recht praktikabel. Liebe Grüße Kerstin
Gast Palino Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Also, ich sag´s mal so: Wenn wir nicht nochmal so einen Winter bekommen, wie vor zwei oder drei Jahren, dann genügt so ein Outfit mit Stulpen, Thermostrumpfhose, Rock und Mantel. Ansonsten ist mir das Outfit egal, dann laufe ich auch im Ganzkörperskianzug rum :D:D Marshmallow-Woman:p Ich habe mich heute nochmal mit Stulpen und anderen wärmenden Dingen eingedeckt. Gleich mache ich mich noch an meinen Mantel(Herrje, der Ottobre Mantel frisst die meiste Zeit beim Schnittmuster abpausen).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden