Lehrling Geschrieben 3. November 2014 Melden Geschrieben 3. November 2014 Geht das auch noch, wenn sie schon älter sind? Lässt sich eine 10 jährige Katze, die ihr halbes Leben mit einem anderen Dosenöffner verbracht hat, noch auf meine Regeln ein? Ja, normalerweise schon. Zumindest solange Du konsequent bleibst, was verboten ist darf nicht ein einziges Mal erlaubt werden, sonst hast Du diesbezüglich verloren. Umgekehrt haben mich meine Katzen auch erzogen, nämlich dazu ordentlicher zu sein, keine potenziell interessanten Lebensmittel herumstehen zu lassen, kleinen Kullerkram aufzuräumen (mittlerweile interessiert es sie nicht mehr auch wenn was herumliegt, aber ich räume trotzdem besser auf). Es hat mir gut getan, denn ich neige zur Häufchenbildung. ich kann Jenny und nagano nur zustimmen!!! liebe Grüße Lehrling
Himbeerkuchen Geschrieben 3. November 2014 Autor Melden Geschrieben 3. November 2014 Ok, dann besteht bei uns also zumindest diesbezüglich schonmal ein potenzieller Katzenlebensraum Die einzige Möglichkeit, wo bei uns ein Kratzbaum stehen könnte, ist im Flur. Dieser hat kein direktes Fenster, sondern erhält sein Licht durch ein Fenster in der Küchentür. Geht das trotzdem als Stellplatz oder ist das dann völlig unattraktiv? Zusätzlich könnten wir eine schöne Fensterbank als Aussichtsplatz anbieten. Darunter wäre auch Platz für ein Kratzbrett. Braucht man zwingend einen "großen" Kratzbaum?
ToniMama Geschrieben 3. November 2014 Melden Geschrieben 3. November 2014 Hallochen ich hatte mein Lebenlang immer ne Katze Wir hatten kein Kratzbaum - Fensterbrett mit einem Kissen war für die Aussicht ausreichend- Katzenklo bei uns im Bad neben unserem KLo - könnt Euch vorstellen wann die Katze immer auf Klo mußte Türen waren natürlich immer alle offen - so das Sie in alle Räume konnte - Katzen sind sehr eigenwillig - das Nein gilt nur solange der Dosenöffner da ist - ansonsten machen die schon was SIE wollen- aber das ist ja das schöne an den Tieren Und hier gilt fast das gleiche wie bei einer Nähmaschine - nicht jeder kann mit jeder Maschine und so ist es mit den Katzen auch - SIE oder ER wird sich Euch schon erziehen- Meine beiden jetzigen Katzen- also Katze und Ihr Sohn interessieren sich so garnicht für mein Nähzeug/ Wolle usw sind allerdings Freigänger und fangen Vögel und Mäuse- Nur das -wer ist schneller auf dem Bürostuhl -kenne ich auch:D Katzen sind auch Gewohnheitstiere. wenn Sie in einer Wohnung genügend Beschäftigung bekommen - und damit meine ich nicht 24 Stunden am Tag dann ist der Platz zweitrangig- unsere Katzen schlafen am Tag auch sehr viel - dort auf der Hollyschaukel - den ganzen Tag - oder im Gebüsch- sind also nicht die ganze Zeit auf Volldampf unterwegs. Die Katze liebt es z.B. auf einem Esstischstuhl zu schlafen - der ist richtig unter den Tisch geschoben und dort pennt sie den ganzen Abend. Schlafplatz / Plätze und Kuschelecken ergeben sich im zusammenwohnen Wichtig ist- du weißt wo das Klo hinkommt - und dort sollte es dann auch immer sein und wo der Freßplatz ist- Unsere haben einen- wo das Feuchtfutter steht und in der anderen Ecke einen Napf mit Trockenfutter und Wasser dazu.
Himbeerkuchen Geschrieben 3. November 2014 Autor Melden Geschrieben 3. November 2014 Ich hab gelesen man bräuchte 2 Katzenklos. Beim zweiten müsste ich noch ein bisschen grübeln Und dass Futter und Wasser getrennt stehen sollen, auch da müsste ich mir noch was überlegen. Bezüglich der "richtigen" Wahl für uns, hoffe ich auf eine gute Beratung im Tierheim
Lehrling Geschrieben 3. November 2014 Melden Geschrieben 3. November 2014 wegen Eßtischstuhl - da schläft unser auch gerne - hab ich die Kissenbezüge dort mit zwei verschiedenen Seiten gemacht. Eine Seite Streifenmuster, eine Seite Stoff mit Katzen - die Katzenseite soll immer oben liegen, wenn der Platz von keinem Menschen beansprucht wird, damit hat mensch weniger Katzenfell an der Kehrseite kleben liebe Grüße Lehrling
Immi Meyer Geschrieben 3. November 2014 Melden Geschrieben 3. November 2014 (bearbeitet) Meine Tochter hat sei c.a. 3 Wochen ein Kätzchen! Sie hat sich mit der Entscheidung für die Katze in unserer gemeinsamen Wohnung gegen mich durchgesetzt. Bis die Katze nach draussen darf, über den Balkon und die Katzenleiter, ist es noch eine Weile hin. Bis dahin haben wir hier die reine Wohnungskatze - ohne Geschwister leider - und ich mache mir schon ein wenig Sorgen wegen herumliegender Stecknadeln. Ausserdem habe ich latent ein schlechtes Gewissen, wenn ich allein zu Hause bin mit der Katze weil ich denke, ich sollte mit ihr spielen anstatt zu nähen. Eine zweite Katze kommt aber erst recht nicht in Frage. Na ja... trotz allem sieht es so aus als ob sich das Kätzchen bein uns sehr wohl fühlt. Meinte Tochter sorgt sich vorbildlich und liest alles über Katzen geht zum Tierarzt und kauft und bastelt Spielzeug. Vom guten Futter hat die Katze, die vom Heuboden eines Bauernhofs stammt, inzwischen ein richtig glänzendes Fell bekommen. Sie ist schwarz aber manchmal im Licht scheint es als wäre sie getigert. Bearbeitet 3. November 2014 von Immi Meyer
elmoeel Geschrieben 3. November 2014 Melden Geschrieben 3. November 2014 Ich möchte hier doch einmal gerne ein Foto einstellen, dass für sich spricht. Leider, leider lebt unser Tobi seit 2013 Sommer nicht mehr. Jetzt haben wir mittlerweile wieder einen jungen Kater, mit dem man andere Herausforderungen erleben kann. So ist es eben, wenn man Katzenliebhaber ist.
trijim Geschrieben 3. November 2014 Melden Geschrieben 3. November 2014 Meine Tochter hat sei c.a. 3 Wochen ein Kätzchen! Das ist aber eine Hübsche! Mach dir keine Gedanken darum, dass du dich nicht genügend um die Katze kümmerst. Die Kleine wird dich schon über kurz oder lang (eher kurz) um ihre Pfötchen wickeln. Meine Schwiegermama wollte auch nie Katzen. Dann zog meine Nichte mit ihren beiden ins Nachbarhaus. Die beiden, nunmehr Freigänger, hatten schnell entdeckt, dass das Nebenhaus auch "Familie" ist. Sie haben sich einfach auch bei Schwiegermama eingenistet und sie ist inzwischen ein 1a Katzenbutler geworden.
Jenny8008 Geschrieben 3. November 2014 Melden Geschrieben 3. November 2014 Ausserdem habe ich latent ein schlechtes Gewissen, wenn ich allein zu Hause bin mit der Katze weil ich denke, ich sollte mit ihr spielen anstatt zu nähen. Ich denke das brauchst Du nicht zu haben. Zum Einen muss sie akzeptieren dass sie nicht immer im Mittelpunkt steht, und ihre Menschen auch mal in Ruhe lassen soll und muss. Zum Anderen ist sie die Katze Deiner Tochter, und wie Du berichtest kümmert sie sich eh vorbildlich um sie. (Außerdem merkt man es sehr schnell wenn sie Aufmerksamkeit wollen, siehe z. B. die Bilder von elmoeel .)
Irrlicht Geschrieben 3. November 2014 Melden Geschrieben 3. November 2014 Manchmal denke ich, dass unsere Katze im frueheren Leben ein Hund war :D . Sie hat absolut akzeptiert, dass mein Naehzimmer Ihre Tabuzone (ebenso unser Schlaf- und auch das Kinderzimmer) ist, weil ich bei Katzenhaaren zwischen meinen Stoffen (etc.) echt ne Krise kriege - das finde ich seeeehr unangenehm. Sie nimmt es mir nicht krumm, sondern beschenkt mich stattdessen jeden Tag mit einem Maeuschen - wir wohnen ziemlich laendlich hier, deshalb ist sie gluecklicherweise eine hervorragende, kletternde Freigaengerin.
dudiko Geschrieben 3. November 2014 Melden Geschrieben 3. November 2014 Hallo, mein Name ist Max, ich bin 15 Jahre und mein Revier ist die Wohnung hier, draußen kenne ich nur vom „aus dem Fenster gucken“. Meine Dosenöffnerin macht eigentlich zu oft - sollte sich lieber um mich kümmern - nette Sachen mit tollen „Decken“. Erst sind die auf einem bequemen Stapel und dann legt sie die auch noch glatt auf den Tisch und noch eine Schicht Papier oder Folie drauf, ist echt schön, sich mitten drauf zu legen. Komischerweise werde ich dann verscheucht, aber: Ich komme wieder! Und dann gibt es auch noch eine Runde Akupunktur, das entspannt so herrlich. Was ich ganz toll finde und auch gerne mit an meine Ruheplätze nehme sind so kleine Fetzen, die sie hinterher sucht um sich daraus Fell für Untendrunter zu machen. Die Menschen nennen das Nähen, an dem Gerät bewegt sich auch immer was, da gibt es viel zu beobachten. Nur wenn sie mit dem „Fauchding“ an die Decken geht, dann bin ich weg, anfauchen lassen muss ich mich in meinem Alter nun wirklich nicht… Hier übrigens eine der Decken, die ich erobert habe: Oft sitzt sie auf meinem Sofa und spielt mit großen, weichen Bällen, da spiele ich auch mit, dann machen wir nachlaufen. Aber was die Stäbchen da zu suchen haben weiß ich nicht, stören auch ein wenig, wenn ich die Beute wegbringe... Wenn ich nicht schlafe oder beim anderen Dosenöffner kuschel, helfe ich mit, wo ich kann. Katze kann es hier schon aushalten, der Kratzbaum steht auch endlich da, wo ich es will, das hat aber einiges an Arbeit an anderen Stellen gebraucht, über die sich die Kloputzer nicht gefreut haben. Ich tu auch immer so, als ob ich „Nein“ verstehe, aber wehe es ist keiner da…
Melanie1607 Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Hallo, mein Name ist Max, ich bin 15 Jahre ... Zum Schießen.. ich hab beim lesen tränen gelacht. Genau so war unser "Opa", 14, auch herrlich
Bloomsbury Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Ich tu auch immer so, als ob ich „Nein“ verstehe, aber wehe es ist keiner da… Hihi!
Cassilda Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Hallo Himbeerkuchen, was man auf gar keinen Fall liegen lassen darf, ist eine Nähnadel mit eingefädeltem Garn. Das ist mir mit meiner Katze Gina passiert. Ich sah plötzlich nur noch etwas am Mäulchen aufblitzen. Der Schreck war groß, ich hinterher, die Katze in Panik. Als ich sie dann erwischt habe, konnte ich zum Glück noch die Nadel samt Faden herausziehen. Mir fiel ein Stein vom Herzen. Von da an hab ich besser aufgepasst, was rumlag. Meine zwei Katzen hatten übrigens immer nur eine Katzentoilette und Wasser und Futter standen direkt nebeneinander. Die beiden hat es nie gestört. Lieben Gruß Cassi
Immi Meyer Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 @Jenny u. Beate: Ich bin erhrlich gesagt ganz froh, dass ihr sagt es ist nicht sooo schlimm wenn die Katze auch mal allein ist und nicht bespaßt wird. -- Die Geschichten und Fotos über die Katzen gefallen mir auch sehr.... ich will noch mehr!
lenapilz Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Meine Katzendame ist beim Nähen immer dabei und vor allem Quilts mag sie sehr gerne. Da sitzt sie bei jeder Etappe mal Probe. Meinen ersten Quilt, der eigentlich für ein Baby gedacht war, hab ich dann ihr geschenkt, ich konnte einfach nicht anders Bügeleisen macht mir auch noch manchmal einen Kopf, aber vor allem deshalb weil die beiden Katzen gerne auf Bügelbrett hüpfen und ich Angst habe, dass das Eisen runterfällt. Deshalb stell ich es nach Gebrauch gleich wieder weg bzw. müssen die Katzen im Vorraum bleiben, wenn ich aufwendiger bügeln und zwischendurch hinund her laufen muss. Zwirn und andere Fäden krallen sie sich, wenn sie herumliegen. Bei meiner alten Maschine haben sie sie auch manchmal von der Maschine stibitzt. Bei der neuen Maschine ist eine Klappe drüber. Und einmal hab ich dann meinem Mädchen Faden aus dem Hals ziehen dürfen, danach hab ich sehr sorgsam drauf geachtet, dass sie nix mehr erwischen. Was ich ihnen nie abgewöhnen konnte war auf die Schneiderpuppe zu springen. Das machen sie und das ist natürlich furchtbar, wenn man grad an einem Teil arbeitet. Deshalb müssen sie da auch raus, außer es ist nur ein Probeteil. Und von den Nähmaschinen jag ich sie immer weg, wenn ich dran arbeite, dass sie mir ja keine Pfote wo rein stecken, davor hab ich Panik. Aber sonst klappt es ganz gut und ich scherze öfters und sage Freunden, dass eigentlich meine Katzen nähen, denn auf den meistenBildern sitzen sie auf was drauf. Deshalb wasch ich auch Babykleidung noch und geb sie in den Trockner, bevor ich sie herschenke, falls ein Knirps allergisch ist. Und mein kleiner Kater ist so gemütlich und geduldig, dass er sogar sein eigenes Gewand bekommen hat. Allerdings nur für ein paar kurze Schnappschüsse Liebe Grüße, Lena aus Muzlandien
Schnecka Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 süsss, ich hab ja auch einen Roten! Die sind allesamt etwas besonderes. Hier ein Foto von meinem Nähfreak
Himbeerkuchen Geschrieben 10. November 2014 Autor Melden Geschrieben 10. November 2014 Herrlich! Wir sollten einen "zeigt eure Katzen beim Nähen" Thread daraus machen Für uns ist das Thema erstmal auf unbestimmte Zeit vertagt. Freund sagt, er möchte nun in dieser Wohnung doch keine Katze haben. Sie ist ihm zu klein für einen weiteren Mitbewohner.
Europa Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Hier meine Kater-Näh-Geschichte. Es lag eine Nadel mit Faden rum, Kater frisst Faden und Nadel, Faden hat er wieder rausgewürgt, Nadel war noch im Kater - und es war natürlich Sonntag Abend. Ab in die Tierklinik, Kater wurde da gelassen, am nächsten Tag haben sie ihm die Nadel mit einem Endoskop wieder rausgeholt (zum Glück, sonst hätten sie ihm den Bauch aufschneiden müssen), wir waren 400€ ärmer, aber froh und glücklich, dass es ihm wieder gut ging. Seitdem liegen hier keine Nadeln, Nähgarn oder Wolle rum, das wird immer gut weggepackt. Das Projekt, ein Karnevalskostüm, wurde halt dann ein paar Tage später fertig - und hat jetzt noch eine Geschichte dazu.
Immi Meyer Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Diese Geschichte macht meine Sorgen bzgl. unserer neuen Katze und den herumfliegenden Nadeln nicht besser. Werde versuchen auch alles besser wegzupacken. Übrigens ist es nicht sooo tragisch wenn man als Mensch eine Stecknadel verschluckt hat. Man soll viel Sauerkraut essen und dann kommt sie von allein wieder raus. Jedenfalls wurde das damals in meiner Lehrzeit so gesagt.
stoffmadame Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Das war dann aber sicher eine mit Glaskopf Aber ich würde das glaub ich nicht drauf ankommen lassen
Susi75 Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Hallo, wir haben zwei Katzendamen, beide noch relativ jung (2 und 3 Jahre alt), sind aber meistens problemlos, bloss beim Zuschneiden schmeiß ich sie raus, weil da komme ich nicht weiter, weil eine der beiden denkt, sie muss am aufgerollten Stoff hin- und herhüpfen und mit mir spielen . Und weil wir auch noch zwei Huskies haben, habe ich mir einen Magneten geholt, der dient als Stecknadelsammler und ist zugleich mein Nadelkissen (das ist total praktisch, ich werfe die Nadeln immer in die Richtung vom Magneten und schwupps sind sie da wo sie hingehören, leider halt nicht geordnet, aber das stört mich mittlerweile nicht mehr), eben weil ich nicht möchte, dass sich ein Tier eine Nadel blöderweise eintritt.
Bloomsbury Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Unser Kater ist über das Nähzimmer erhaben. Er will nur immer durch das Fenster rein, dann stolziert er durch den Raum.
Stoffrausch Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 .... Er will nur immer durch das Fenster rein, dann stolziert er durch den Raum. Hallo Ihr, achja, das hat meiner auch immer gemacht - erst mich zum Fenster-Aufmachen (auch bekannt unter dem Begriff "Butler-Service":roller:) animiert und dann ganz schnell meinen Stuhl okkupiert, sodass ich mich nicht mehr vor die Nähmaschine setzen konnte.... Damals hab ich mich hin und wieder ein bisschen geärgert, heute fehlt er mir ganz schrecklich (er ist leider Anfang des Jahres gestorben), und ganz besonders wenn ich Stoff und Schnittmuster zum Zuschneiden ausgelegt habe - da ist er mit besonderer Freude draufgehüpft und hat es sich gemütlich gemacht. Liebe Grüße Brigitte
Schnecka Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Oh das tut mir für dich leid. Mein Kater ist jetzt 10 und war diese Woche sehr krank. Jetzt geht s ihm wieder besser, aber ich hab mir schon auch so meine Gedanken gemacht. Naja, ich schick euch mal ein Foto von heute Nachmittag. Er ist wieder fit wie man schön sehen kann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden