Codenamenina Geschrieben 27. Oktober 2014 Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 (bearbeitet) Hallo, ich brauche Eure Hilfe, weil mir gerade so gar nichts einfällt. Über den Tischen mit den Nähma brauch ich noch Stauraum, denn die Sachen stehen teilweise hinter den Nähma auf dem Tisch und das nervt und nimmt Platz weg. Ich weiß aber gerade nicht was bzw. wie. Ich hab hier schon ne Menge Posts durch und irgendwie brauch ich mal ne fremde Meinung. Was würdet Ihr machen?! Ich bin gerade für jeden Input dankbar. Bearbeitet 27. Oktober 2014 von Codenamenina Titel eindeutiger
stoffmadame Geschrieben 27. Oktober 2014 Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 Eigentlich bietet es sich doch an, an der Wand über den Nämas Regale anzubringen, oder?
Bineffm Geschrieben 27. Oktober 2014 Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 Und - es ist hilfreich, wenn in der Überschrift drinsteht, wofür Du Hilfe benötigst - das macht es bei drüberscannen einfacher, zu entscheiden, ob man den Post liest oder nicht (viele lesen "Hilfe" ohne genauere Angaben tendenziell gar nicht). Sabine
Lacrossie Geschrieben 27. Oktober 2014 Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 Eigentlich bietet es sich doch an, an der Wand über den Nämas Regale anzubringen, oder? ...oder vielleicht Oberschränke aus der Küchenabteilung von Ikea? Generell kommt es natürlich auch drauf an, was zur restlichen Einrichtung deines Zimmers passen würde...
Melanie1607 Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Ich würde evtl. sogar Hängeschränke und ein stück drunter Regalbretter machen
harekrishnaharerama Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 (bearbeitet) Es gibt direkt Möbelstücke für die Schneiderei, wie zum Beispiel ein Spulenregal, wenn man alles schnell im Blick haben möchte. Wichtig ist ein großer Platz zum Zuschneiden & Bügeln Ein Platz für eine Puppe Viel Platz für die Stoffe, Schnitte Bei wenig Platz muß sich alles irgendwo unterbringen lassen, damit man das Vorhaben gut erledigen kann. Ich würde mir mal ein paar Nähstuben und auch Schneidereien vorher anschauen, um sich über die üblichen Accessoires kundig zu machen Meine kleine Nähstube | Les Tissus Colbert "The one who always works and never sleeps" Blog: Eine Nähstube wird eingerichtet -Erster Teil - Bau einfacher Regale Willkommen auf Utili`s Blog: In meinem Nähstübchen hat sich was verändert! Bearbeitet 28. Oktober 2014 von harekrishnaharerama
charliebrown Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Und - es ist hilfreich, wenn in der Überschrift drinsteht, wofür Du Hilfe benötigst - das macht es bei drüberscannen einfacher, zu entscheiden, ob man den Post liest oder nicht (viele lesen "Hilfe" ohne genauere Angaben tendenziell gar nicht). Diesen Tipp solltest du dir für die Zukunft echt zu Herzen nehmen. Auch für andere Situationen
nisito Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Hallo, ich habe über meinem Nähmaschinentisch ein IKEA-Regal an der Wand hängen. Eigentlich ist es ein Aufsatzregal aus der Besta-Reihe, aber wir haben es an die Wand gehangen, so dass unetndrunter noch Platz ist, man aber auch im Sitzen gut dran kommt (es ist nur etwa 20cm tief). Da sind Nadeln, Garn, Füßchen etc. drin. Vorteil ist, dass es bei IKEA auch direkt Dosen bzw. kleine Kisten gibt, die genau dort reinpassen. Darunter hängt ein LED-Leuchtstreifen, der mir bei Bedarf zusätzliches Licht macht. Wenn Du möchtest, kann ich Dir später gerne ein Foto reinstellen. LG Silvia
Codenamenina Geschrieben 28. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Sorry Leute wegen dem Titel - irgendwas ist gestern wohl schief gegangen - sonst sind meine Titel eindeutiger! Vielleicht könnte ein Admin das richten? Ich kann den Titel so nicht ändern. Es geht wirklich nur um den Platz über den Nähmaschinen. Kreide, Lineale, Scheren, Bänder sollen Ihren Platz dort finden. Ich habe wegen der Wand an weiße Regale gedacht. Alles andere im Raum ist eigentlich neutral. Genau gegenüber im Raum steht ein resiger Kleiderschrank mit Spiegelfront. Mein Zuschneidetisch ist 2x1,2 m und steht nicht im gleichen Raum. Eine kleine Zuschneidematte kommt aber noch auf den Tisch. Silvia ich würde mich über Bilder freuen - vielleicht hab ich dann noch die zündende Idee. Ich finde das ganz schön, aber irgendwie.... *seufz Vielleicht habe ich mir auch schon zuviel angeschaut?
andrea59 Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Das sieht doch genial aus, was gefällt dir daran nicht? untern Tisch Schubladenschränke, oben flache Schuladen und Platz für Ordner und dann noch Stauraum für Stoffe. Du hast ja eh sehr viel Platz in deinem Raum, da würde mancher von träumen:D LG Andrea
nisito Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Ich finde, Dein Zimmer sieht so sehr schön und stimmig aus. Trotzdem hier mal mein Foto, vielleicht hilft es bei der Ideenfindung: Links in den beiden Fächern - wie man sieht - die Overlock-Konen. Rechts im unteren Fach steht eine IKEA-Kiste mit Stickvlies-Resten zum Unterlegen beim Nähen. Im oberen Fach stehen kleine IKEA-Kisten mit Nadeln, Zubehör getrennt nach Maschinen (z.B. Füßchen, Schraubenzieher etc.) und meiner "Putzausrüstung".
Quälgeist Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 (bearbeitet) Sorry Leute wegen dem Titel - irgendwas ist gestern wohl schief gegangen - sonst sind meine Titel eindeutiger! Vielleicht könnte ein Admin das richten? Ich kann den Titel so nicht ändern. Es geht wirklich nur um den Platz über den Nähmaschinen. Kreide, Lineale, Scheren, Bänder sollen Ihren Platz dort finden. Ich habe wegen der Wand an weiße Regale gedacht. Alles andere im Raum ist eigentlich neutral. Genau gegenüber im Raum steht ein resiger Kleiderschrank mit Spiegelfront. Mein Zuschneidetisch ist 2x1,2 m und steht nicht im gleichen Raum. Eine kleine Zuschneidematte kommt aber noch auf den Tisch. Silvia ich würde mich über Bilder freuen - vielleicht hab ich dann noch die zündende Idee. Ich finde das ganz schön, aber irgendwie.... *seufz Vielleicht habe ich mir auch schon zuviel angeschaut? Du solltest bitte dazu schreiben, von wem Du Dir das Bild geliehen hast. Oder hattest Du die Userin um Erlaubnis gefragt? Nachtrag: das hier von der Userin Codenamenina genutzte Bild entstammt dem Thread der Userin Schwarzerfaden: klick Bearbeitet 28. Oktober 2014 von Quälgeist
Bineffm Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Was mir an dem "weißen" Beispiel nicht gefällt ist die Tatsache, dass da jede Ebene eine andere Breite hat - die Tische - die flachen hängenden Schubladen und dann die Hängeschränke. Da bin ich zu symmetrisch veranlagt - und würde versuchen, das möglichst einheitlich zu gestalten. Ansonsten ist halt auch die Frage - was genau mußt / willst Du unterbringen? Sind das eher Kleinigkeiten wie Schere, Nähgarn und lineale, die Du offen im Zugriff haben willst - oder geht es um größere Mengen von Zubehör, für das Du tatsächlich offene oder geschlossene Regale brauchst? Sabine
Murmi1971 Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Ich hätte wohl bei der Breite des Tisches das Problem, dass ich gar nicht bis an die Hängeschränke, Regale usw. drankommen würde. Mit 1.60 m bin ich nicht die Grösste und könnte da gar nicht die Raumhöhe ausnützen ohne eine Leiter zu benutzen, wenn da noch ein Tisch davorsteht. Meine Tischplatte ist 60 cm breit und da hab ich hinter den Maschinen noch Platz für meine Nähutensilien. Breiter möchte ich einen Tisch nur fürs Zuschneiden, da fände ich 80 cm ideal, um einen 1.60 m breiten Stoff doppelt zu legen und zuzuschneiden. Dein Tisch scheint mir so an die 75 bis 80 cm in der Breite zu haben, kann das sein? Oder täuscht es und er ist schmaler? Wenn dich die eingeschränkte Erreichbarkeit nicht stört würde ich - je nachdem, was du verstauen möchtest - auch entweder zu Regalen oder Hängeschränken tendieren, darunter könnte man diese Halterungen dranschrauben, wie man sie bei Ikea kriegt, um da noch Eimerchen usw. dranhängen zu können. Oder Schnittmuster an diesen Kleiderbügeln mit den Klammern. Ich hab an der Wand hinter dem Nähtisch keine Verstaumöglichkeiten, dafür selbstklebendes Metallband, an dem ich mit Magneten beispielsweise Fotos, Notizen oder Nähanleitungen dranpappen kann. Dieses Band erstreckt sich über zwei Reihen auf einer ganzen Wandseite und ist beliebig ausbaubar. Die elegantere Variante wäre Magnetfarbe. Auch eine Möglichkeit,wenn man die Wand sinnvoll nutzen möchte. Liebe Grüsse Sonja
Capricorna Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Nachtrag: das hier von der Userin Codenamenina genutzte Bild entstammt dem Thread der Userin Schwarzerfaden: klick Oh, die Idee mit der ganz breiten Tischplatte auf den Alex´ gefällt mir sehr gut! Danke für den Anstoß, Nina; suche grad selbst auch nach einer Neugestaltung für den neuen Raum... Ich glaube, das wird mein Masterplan! Regale darüber hängen finde ich auch gut; zu hoch dürften sie bei mir auch nicht sein allerdings. Die maximale Griffhöhe lässt sich ja leicht selbst feststellen, wenn der Tisch da steht; viel höher würde ich es dann nicht machen. Dann versauert das Zeug da oben nur und sammelt sich an... Für mich wäre dann noch die Frage, ob offene oder geschlossene Regal; je nachdem, wie bislang deine Verstaumöglichkeiten aussehen. Liebe Grüße, Kerstin
Codenamenina Geschrieben 29. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Wir sind vor 2 Jahren in das Haus gezogen undich war so froh ein Näh- und Tanzzimmer zu bekommen. Zur ausgleichenden Gerechtigkeit haben die Jungs einen "Männerkeller" Ich habe damals alles was an Restregalen da war genommen um meine Sachen zu verstauen. Da es auch mein Nähzimmer und auch Büro müssen noch ein paar Dinge mehr wie Ordner und CDs untergebracht werden. Stoffe sind im großen Schrank verstaut und benötigen keinen Platz mehr. In die Regale sollen die Bücher, Schnittmuster und Ordner. Über den Arbeitsplatz Kleinkram wie Nadeln, Scheren, Lineale. Ich habe über dem Arbeitsplatz kein Problem ran zu kommen, da ich 1,74 m bin. Man nennt sowas auch eingebaute Leiter Was mir an dem "weißen" Beispiel nicht gefällt ist die Tatsache, dass da jede Ebene eine andere Breite hat - die Tische - die flachen hängenden Schubladen und dann die Hängeschränke. Da bin ich zu symmetrisch veranlagt - und würde versuchen, das möglichst einheitlich zu gestalten. Genauso geht es mir auch und ich würde es symmetrisch machen! Oder besser gesagt mein Mann. Es wird rechts wohl neue Billy Regale geben für Ordner ect pp. Bleibt noch die Frage was über den Arbeitsplatz soll.
Bineffm Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Hast Du bei Billy mal geguckt, ob Deine Ordner da wirklich reinpassen? Bei meinen geht das nicht so richtig gut - da fehlt den Billys so 1-2 cm Tiefe.... Und für den Kleinkram - würde ich glaub ich eher nach einer Lösung für unterm Tisch gucken - Alex von Ikea wär da mein Favorit. Ich finde für den Kleinkram Schublanden übersichtlicher und leichter ordentlich zu halten als Regale... Sabine
ToniMama Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Hallochen das neue Billy gibt es jetzt auch etwas tiefer- da passen dann Ornder auch richtig rein
gina00 Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Ich würde die Oberschränke aus dem Ikea Küchen-Programm nehmen. Der Vorteil ist ganz klar, dass es hier Türen hat und die ganzen Sachen staubfrei gelagert sind (Unterschränke sind auch vom Küchenprogramm und Arbeitsplatte mit 80cm Tiefe aus dem Baumarkt (extra tief)... Ich habe auch ein Billy Regal im Hobbykeller, aber hier sind nur Schnitte gelagert... LG Karin P.S. Unterdessen habe ich die Schränke "ums Eck" verlagert, damit auf einer Seite noch ein grosser Schrank rein konnte. Irgendwie sind grad zuviele Stoffe in meinem Lager... Macht aber nichts, die dürfen bleiben LG Karin
carola56 Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Hast Du bei Billy mal geguckt, ob Deine Ordner da wirklich reinpassen? Bei meinen geht das nicht so richtig gut - da fehlt den Billys so 1-2 cm Tiefe.... Und für den Kleinkram - würde ich glaub ich eher nach einer Lösung für unterm Tisch gucken - Alex von Ikea wär da mein Favorit. Ich finde für den Kleinkram Schublanden übersichtlicher und leichter ordentlich zu halten als Regale... Sabine Die Billy gibts auch tiefer - die hab ich jetzt in meinem Näzi - ausserdem auch die Alex, 3 Stück davon und darüber eine lange Arbeitsplatte. Allerdings kann ich da nicht viel an die Wand machen, weil es unter einem Fenster steht. Könnte mal bei Gelegenheit Bilder machen, wenn das gewünscht ist.
gina00 Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Jetzt habe ich noch ein Bild von der neuen Konstellation gefunden Meine Katzen sind viel bei mir im Hobbyraum:D, meine Glückskatze hat sogar ihren Schlafplatz auf und hinter den Stoffbergen;) Das Möbel, auf dem meine Gina sitzt, ist jetzt unter einem kleinen Zuschneidetisch und an dieser Stelle habe ich ein grosses Regal für die ganzen Bücher und Anleitungen. Genügend Licht habe ich, da mein Mann diese unterhalb von den Oberschränken befestigt hat und Musik dank Sonos auch So macht Nähen Spass und ich gehe später am Nachmittag noch runter und probiere eine Leggins und einen Pullony Pullover in Gr. 68 für das Baby meiner Arbeitskollegin. LG Karin
Capricorna Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Darf ich nochmal nachfragen, wie lang eurer Meinung nach so eine Arbeitsplatte sein sollte, wenn die NähMa und daneben die Ovi dauerhaft stehen sollen, wie auf den Beispielen hier? Zwei Meter? Oder geht kürzer? Sollte es länger? Und ginge das mit nur zwei Alex, oder müssten es drei sein? (sorry für's thread kapern... )
gina00 Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Meine Platten sind jeweils 2 Meter lang. Wenn mein Raum grösser wäre, würde ich wahrscheinlich nochmals umstellen und die Tische in den Raum stellen. Irgendwie hatte mein Mann kein Gehör, als ich mal meinte, ich würde gerne in den grösseren Kellerraum ziehen. Dazu hat er nur gemeint, vielleicht müsste ich einfach ein paar Stoffe mehr verbrauchen, dann gibts wieder Platz:D:D:D
Quälgeist Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 (bearbeitet) Darf ich nochmal nachfragen, wie lang eurer Meinung nach so eine Arbeitsplatte sein sollte, wenn die NähMa und daneben die Ovi dauerhaft stehen sollen, wie auf den Beispielen hier? Zwei Meter? Oder geht kürzer? Sollte es länger? Und ginge das mit nur zwei Alex, oder müssten es drei sein? (sorry für's thread kapern... ) 2m ist eine gute Länge um ausreichend Platz für Material und Nähutensilien zu haben. Auf meiner 2m Platte stehen: Janome 6600, Overlock und Cover Dann gibt es noch die 1,6m Platte, auf der steht die Elna 8300 und die MC 15000. Es geht also auch mit 1,6m. 60cm Tiefe ist in vielen Fällen ausreichend. Allerdings stehen meine Platten auf angeschraubten Beinen und nicht auf Alex. Meine beiden Alex sind 75cm breit und stehen unter dem 1,6m Tisch. Bearbeitet 29. Oktober 2014 von Quälgeist
Bineffm Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 (bearbeitet) Wenn Du den 40 breiten Alex nimmst - dann hast Du bei 2 m Tischbreite noch 120 cm Platz zwischen den beiden Elementen - das finde ich einen Tick zu knapp, wenn Du beide Maschinen wirklich fest hinstellen und nicht hin und her schieben willst. Wenn 3* Alex drunter soll - dann brauchst Du mindestens 120 (3*Alex) + 140 (2*"Sitzbreite"). Eventuell kannst Du aber auch einfach in der Mitte der Arbeitsplatte an der Wandseite noch ein einzelnes Tischbein druntersetzen, wenn es bei 220 Tischbreite schwingen sollte... Sabine Bearbeitet 29. Oktober 2014 von Bineffm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden