slashcutter Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, Mir bleibt hier nichts "erspart" durch akute und ständige Strickvirenstreuung bin ich nun auch angefixt ( danke liebe Zuckerpuppen:D)..... Das Schlimme dabei, eigentlich kann ich garnicht gut stricken und habe wenn ich zuviel mache auch mit der rechten Hand Probleme. Meine Mutter war begeisterte Kunstrickerin und ich kann das nicht wirklich gut, leider kann Sie mir ja nicht mehr helfen, aber das Teil gefällt mir so gut....Sockenwolle mit Farbverlauf habe uch durch meine Aufräumaktion auch gefunden, nun muss ich noch nach Nadeln suchen und dann sollte es losgehen. Nächste Woche habe ich Ferien und da kann ich bestimmt mal etwas stricken. Hier der Link: Frangiflutti Ich freue mich über Beiträge, Bilder und Austausch:hug: Liebe Grüsse Christiane Bearbeitet 24. Oktober 2014 von charliebrown
Jenny8008 Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Hallo Christiane, Dein Link geht leider nicht. Ansonsten bin ich gespannt (auch wenn ich mit Stricken bisher nicht viel am Hut hatte)!
mickymaus123 Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Hallo Christiane, Dein Link funktioniert nicht. So müsste es aber gehen: Ravelry: Frangiflutti pattern by edith filzhof Zum Stricken komme ich im Moment leider nicht - zum Nähen auch nicht:rolleyes: - aber ich schaue gerne zu.
trijim Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Willkommen unter den Infizierten!
haniah Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Hallo Christiane, toll, dass Du mitmachst! Für welchen Farbverlauf hast Du Dich entschieden? Ich stricke den Zauberball in der Farbe "Schatten" - wunderschöner, sanfter Farbverlauf von dunkelgrau, schwarz, grau, weiß. Bin ebenfalls kein begnadeter Stricker, aber gemeinsam kriegen wir das schon hin Wenn das Tageslicht dann auch mal aufgestanden ist, kann ich gern ein Bild nachreichen. Viele Grüße, haniah
Heikejessi Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Ich stricke zur Zeit auch einen. Bis jetzt klappt es ganz gut, ich bin nämlich auch nicht "die" Strickerin. @ haniah: Zauberball? Ist das was anderes? LG Heike
Lieby Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Heike, das ist die Wolle mit der haniah strickt:D ...ich hab mir eine richtig schön bunte rausgesucht. Rico Design - Rico Socks direkt die erste:D Wobei die 2. Farbe würde mir auchngefallen! Derzeit bewege ich mich schneckenartig im 1. 1/3, ich hab einfach noch zu viele andere Projekte:o Wobei ich ihn auch etwas größer machen werden - ein Glück hab ich 2 Knäuel:D Liebe Grüße, Lieby
smart-girl Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 oooooh nein, nicht noch ein neuer Virus, aber ich glaube ich habe nicht genug Abwehrkräfte um mich zu wehren:(
Heikejessi Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Heike, das ist die Wolle mit der haniah strickt:D Oh, äääh, ja ok. Danke LG Heike
moka Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Erinnert mich ein bisschen an den "Wingspan". Ein Rat an alle "Infizierten": ich habe drei Wingspans gestrickt und nicht darauf geachtet, dass die Wolle "kratzt", d.h. ich habe sie noch nie getragen. Also: bei der Wollauswahl vorsichtig sein. moka
haniah Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 So, Foto: Heike, die Wolle nennt sich "Zauberball" von Schoppel. Lauflänge 420 m, Nadelstärke (ich glaube) bis 3 und beim Anhalten an den Hals fand ich ihn nicht kratzig (ich mag das nämlich auch nicht, wie moka). Das kann sich natürlich ändern, wenn so ein Schal mal warm wird - aber ich bin zuversichtlich. Moment, zum Hersteller darf ich ja verlinken: Schoppel-Wolle Ich habe vor, ihn locker um die Schultern zu legen, so als Zugluftstopper. Das sollte eigentlich gut funktionieren. Liebe Grüße, haniah
Heikejessi Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 sieht toll aus. Ich habe eine Sockenwolle aus dem Bestand genommen. Erst mal zum Probieren. Heute nachmittag mache ich mal ein Foto. Ich hab einen neuen Rechner und da weiß ich echt noch nicht, wie das funktioniert. Aber Tochterkind kann das sicher. Ich bin zumindest schon mal froh, dass mein Teil genauso aussieht wie deins, Haniah. Da scheine ich ja nix verkehrt gemacht zu haben. LG Heike
Heikejessi Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Ach, noch eine Frage? Meint ihr, es spricht was dagegen, den Frangilutti immer mit 5 Reihen glatt rechts bzw. links zu stricken und auch dementsprechend in jeder 5. Reihe eine Masche zuzunehmen? Ich finde das einfacher zu rechnen und auch aufzuschreiben. LG Heike
haniah Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Oder wir machen es zusammen verkehrt, Heike, und erfinden einen völlig neuen Frangiflutti
Heikejessi Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Oder wir machen es zusammen verkehrt, Heike, und erfinden einen völlig neuen Frangiflutti Das wäre natürlich auch noch eine Variante. Ich glaube aber eher, dass es richtig ist. LG Heike
haniah Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Heike, so spontan aus dem Bauch heraus und ohne Ahnung, ob das stimmt: Du nimmst dann ja nicht immer auf der gleichen Seite zu. Also ich habe mir zum Beispiel gemerkt, dass ich immer dann zunehme, wenn der glatte Zipfel (glatt rechts) mich anschaut. Bei jeder 5. Reihe würdest Du doch auf der falschen Seite zunehmen, oder nicht? Da wird sich hoffentlich noch jemand dazu melden, der weiß, was er sagt Liebe Grüße, haniah
Rosenrabbatz Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Wie schön, es wird gestrickt Ich habe diesen Schal noch nicht gestrickt, aber er sieht nicht so wahnsinnig schwierig aus, das schaffst Du, Christiane Was ich aber schon mal gestrickt habe, ist ein Tuch aus 2 Zauberbällen und ich kann Euch versichern, dass es NICHT kratzt - und ich bin da mehr als durchschnittlich empfindlich, jedenfalls am Hals. Erinnert mich ein bisschen an den "Wingspan". Ich glaube, Du meinst die Resli-Welle, oder? Der Wingspan hat doch Zacken... Wingspan Resli-Welle
Rosenrabbatz Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Heike, so spontan aus dem Bauch heraus und ohne Ahnung, ob das stimmt: Du nimmst dann ja nicht immer auf der gleichen Seite zu. Also ich habe mir zum Beispiel gemerkt, dass ich immer dann zunehme, wenn der glatte Zipfel (glatt rechts) mich anschaut. Bei jeder 5. Reihe würdest Du doch auf der falschen Seite zunehmen, oder nicht? Wenn man sich an die rechts/links-Vorgaben aus der Anleitung hält, hast Du recht, dann nimmt man immer auf der jeweils anderen Seite zu, also abwechselnd links und rechts. Könnte auch interessant aussehen Die Designerin hat aber schon darauf hingewiesen, dass man sich die jeweilige Zunahmeseite mit einem Maschenmarkierer kennzeichnen soll. Wenn man das so macht, weiß man immer, auf welcher Seite zugenommen werden muss, dann wäre es wohl wirklich egal. Im übrigen finde ich eine ungerade Anzahl Reihen, die man berücksichtigen muss, immer schwieriger, als eine gerade Reihenanzahl, zumahl man linke Reihen doch sehr gut zählen kann, ohne etwas aufzuschreiben. Um die gl. re. Reihen besser zählen zu können, dreht man das ganze einfach um. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Lehrling Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 ich hab den mal aus Neugier gestrickt in Kleinformat, ist aber schon länger her. Und damit ich immer an der richtigen Seite zunahm, hab ich mir da in die letzte Masche eine bunte Büroklammer reingehängt. Alle paar Rippen wieder versetzt, damit ich immer Bescheid wußte liebe Grüße Lehrling
slashcutter Geschrieben 24. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Oh:hug: Hier steppt der Bär während ich mich in der Schule heute als sowas zwischen Löwenbändiger, Bespasser und Bei-Laune-Halter und Ersatzmutti gefühlt habe. Danke Margret für die Korrektur des Links:) Danke Euch für die guten Tipps und Motivation:hug: Ich darf noch etwas Bügeln, dann zur Physio und nich einen Auswärtstermin, aber si gegen 19.00 setze ich mich mit meinen Stricknadeln aufs Sofa und beginne:) versprochen, Finger nicht gekreuzt;) Herzliche Grüsse Christiane
3kids Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Der würde ja super zu der Wurm-Mütze passen ... LG Rita
Lacrossie Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Schönes Teil, Christiane, der würde mir auch gefallen, also habe ich den Link erst mal abgespeichert. Momentan stricke ich aber an einer Decke, um Wollreste zu verbraten, die muss erst fertig werden, vorher fange ich nix neues an. Hab ich nur selbst versprochen. Wäre aber nett, wenn ihr eure Fortschritte und Varianten hier zeigen würdet, ich bin noch untentschlossen, welche Farbe mir am Besten gefällt.
slashcutter Geschrieben 24. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Katja:hug:der wird super, ach könnten wir doch zusammen auf dem Sofa sitzen, etwas tratschen, leckeren Tee trinken und zusammen stricken:) Sabine:hug: schlappmachen gilt nicht, Forenviren müssen ausgebrütet werden:D, Du darfst auch mit aufs Sofa.... Lacrossie, sehr brav:) erst alles andere fertig stricken...! So... ich sitze pünklich auf dem Sofa, Wolle ausgesucht, Anleitung ausgedruckt, den alten Maschenzähler meiner Mutter gesucht, 3,5 Strucknadeln sind da was brauche ich noch...Sicherheitsnadeln zum Markieren. So nun erstmal Anleitung lesen.... Lg Christiane
haniah Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Mit Dir würde ich gern auf der Couch sitzen, Christiane! Leider könnte ich während des Strickens nicht ratschen, denn mein ganzer Arbeitsspeicher geht fürs Stricken drauf Liebe Grüße, haniah
akinom017 Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 @Christiane und Katja Ich bin ganz sicher das ihr das schafft Viel Spaß beim Stricken Ich hätte bestimmt noch irgendwo Garn dafür aber ich bleibe standhaft und schließe auch erst die angefangenen Projekte ab. Wobei vielleicht nicht alle Aktuell ist die Celtica Jacke auf den Nadeln und es liegen noch zwei Projekte da wo nur noch kleine unbedeutende Restarbeiten zu erledigen wären, nebst noch 2 Paar angefangenen Sockenpaaren für zwischendurch zu stricken ohne viel denken
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden