Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich habe nun gestern meinen Weihnachts Tischläufer fertig genäht und weiß jetzt so garnicht welches Vlies da rein kommt. Habt ihr da Ideen welches ich benutzen könnte?

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • teacosy

    4

  • HappyA

    2

  • Himbeerkuchen

    2

  • Crusadora

    1

Geschrieben

Da hast du zig Möglichkeiten:

 

Die Günstigste: Lidl Bodentuch

außerdem: H630 oder H640 (Vorteil, Ecken lassen sich besser ausformen, das ganze Teil wird etwas weicher).

Geht auch: Thermolam, ist etwas fester als die beiden anderen.

Geschrieben

Ich würde für eine Tischdecke/Tischläufer nur ein dünnes Vlies oder eine Vlieseline verwenden. Für mich ist H630 schon zu fest (ganz zu schweigen von Putztüchern) Aber das ist ein persönliches Gusto.

 

Meistes verwende ich eine gewebte Klebeeinlage, ggf. auch 2fach aufgebügelt.

 

Ang.

Geschrieben

Ich geh dann gleich mal los und werde mir die Vliese einmal ankucken. Danke euch für die schnellen Antworten.

Geschrieben

So,habe mir H630 zum aufbügeln geholt, das war doch zum aufbügeln was ihr mir empfohlen habt! Oder gibt es das auch ohne klebebriger Seite? Auf welche Seite Bügel ich das denn drauf, auf die Unterseite des Läufers oder Oberseite?

Geschrieben

Gibt es sicher auch ohne Klebeseite, heißt dann aber anders. :confused::confused:

Insgesamt finde ich schon praktisch, gerade für Tischläufer usw., dass das ein Klebevlies ist. Dann ist schon mal die Oberseite mit der Einlage fest verbunden (und ggf. auch noch gequiltet) und schlägt keine Falten.

 

LG Ang.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So das Vlies habe ich ja jetzt h630 ist zum aufbügeln. Meine nächste Frage wäre, bügel ich das Vlies auf den Stoff, wenn ja welche Seite, Rückseite oder auf das Top. Oder macht man das wie immer als Sandwich und wenn ich mit dem Quilten fertig bin dann wird gebügelt. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.:D

Geschrieben

Ich hatte es auf die Rückseite gebügelt. Ich weiß aber nicht, ob es nicht auch anders ginge.

Geschrieben

Ich habe letztes Jahr Weihnachtstischdecken fabriziert, für die ich doppelseitig klebendes Vlies benutzt habe (war noch im Vorrat aus irgendeiner Taschennähaktion). Die habe ich kurzerhand verstürzt und erst nach dem Wenden ausgebügelt - damit habe ich mir dann das Binding rund um einen Stern gespart (wäre aufregend geworden mit den vielen Zacken für ein schnelles Mitbringsel...). Nach dem Bügeln dann gequiltet, ist ordentlich geworden:D

Eine mögliche Methode von wahrscheinlich unendlich vielen...

 

LG Junipau

Geschrieben

Hallo,

Ich verwende gerne für Sets und Tischläufer Molton bzw. alte Biberbettücher.

Du must dann aber darauf achten, dass sowohl Stoff als auch Molton vorgewaschen ist....sonst läuft es ungleich ein...rate mal woher ich das weiss:D.

Statt auf zu bügeln nehme ich wenn notwendig temporäres Klebespray.

Lg und viel Spass

Christiane

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...