Michaela65 Geschrieben 13. Oktober 2014 Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 Hallo zusammen, hat jemand schon einmal ein Kleidungsstück zusammengefleckerlt? Ich bin grad dabei und bin gespannt, was am End dabei rauskommt. Der Anfang ist garnicht so schlecht - denk ich. Das Material sind Musterflecke aus der Herrenkonfektion. Viele gedeckte Farben und vor allen Dingen viele!!!!! Ich hab mich für grau entschieden, unterschiedlich in der Farbe, Muster und Grösse, bestückt mit Spitzen. Also ein "Crazy". Die Fleckerl hab ich vorgewaschen, gebügelt, geschnitten und genäht. Eine blödsinnige Riesenarbeit - aber wenns Spass macht..... Ich häng schon einmal ein Foto an, von den ersten Fragmenten. rechts ist ein zugeschnittenes Vorderteil, links im Bild sind die Anfänge dazu. Servus Michaela
SusanneM. Geschrieben 13. Oktober 2014 Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 (bearbeitet) ...ich weiß nicht, ob man das damals schon Patchwork nannte, aber ich habe vor vielen Jahren mal die Kravatten meines Vaters zu einem Rock umgestaltet........ ....seine Begeisterung hielt sich in Grenzen, aber der Rock war geil ..bastel' einfach weiter und freue Dich auf ein tolles Endergebnis Bearbeitet 13. Oktober 2014 von SusanneM.
Wesch Geschrieben 13. Oktober 2014 Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 :D:D Hallo SusanneM! In Wikipedia steht "Die Technik des Patchworks begann in der Zeitrechnung bereits vor Christi Geburt im Orient und in Zentralasien...", leider steht nicht dabei, wie es damals hieß, aber in meiner Jugend nannte man es auch schon Patchwork und ich stamme aus dem letzten Jahrtausend:D - also, der tolle Krawattenrock ist auf alle Fälle Patchwork, wenn du nicht weit über Hundert bist!:D:D Michaela65, der gepatchte Stoff an sich sieht schon mal ganz toll aus und nach richtig viel Fleißarbeit, klasse! Ich bin gespannt auf das fertige Teil!
Bloomsbury Geschrieben 13. Oktober 2014 Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 Selbst hab ich noch keine Patchwork-Kleidung gemacht. Aber ich hab schon welche gesehen, als Mantel, Jacke oder ärmellose Weste. Eine Jacke könnte ich mir von deinen schönen Stoffresten auch gut vorstellen - die Ärmel könnten ja einfarbig sein.
SusanneM. Geschrieben 13. Oktober 2014 Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 ..man lernt immer noch dazu
Romina2 Geschrieben 13. Oktober 2014 Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 Ich sage nur Katwise und ja ich habe schon sowas ähnliches genäht. katwise - Google-Suche
Uelli Geschrieben 13. Oktober 2014 Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 Ich bin auch schon ganz gespannt auf das fertige Teil! Reizen würde mich das ja auch, denn ich liebe Patchwork! Über Decken bin ich aber bisher noch nicht hinaus gekommen! Vielleicht kommt mir ja hier die Inspiration! LG Uelli
slashcutter Geschrieben 13. Oktober 2014 Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 Hallo, Ich habe in die Richtung schon einiges gemacht... Ich würde Dir empfehlen, den gepatchten Stoff etwas zu fixieren z.B. Durch Aufbügeln eines dünnen Vlieses oder indem Du die Teile direkt auf einen dünnen Batist o.ä auf nähst. Kleiderstoffe fransen mehr als Patchstoffe und meist wird die Kleidung ja nicht durch Quilten fixiert und verstärkt. Ich habe mal eine wunderschöne Patchjacke für meinen Mann gearbeitet und die hat sich dann fast selbst zerlegt....seither mache ich das. Ausserdem wasche ich alle Stoffe vorher in einem Wäschenetz entweder bei Handwäsche oder 30 Grad, dann kann ich das Kleidungsstück nachher auch waschen. Es gibt übrigens auch Bücher zum Thema, eins der besten die ich kenne ist von Doris van Kalker ich weiss nur gerade den Titel nicht....wenn es Dich aber interessiert kann ich mal nachschauen. Lg und viel Spass Christiane
Michaela65 Geschrieben 14. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Hallo, ich hab die ganzen Fleckerl vorher gewaschen, getrocknet, gebügelt ..... eine tagelange Arbeit, aber man gönnt sich ja sonst nix. Ja, ich werde die Teile auf ganz dünnes Fliess aufbügeln und ich hab vor, auch noch ein bissl drüberzusticken. Graue flache Pailletten hab ich bestellt, die stell ich mir gut dazu vor. Das Ganze bekommt Ärmel, auch gepatcht. Vielleicht verblende ich das Ganze auch oder setz eine Litze auf - so ganz sicher bin ich mir da noch nicht. Zur Zeit bin ich wieder am sortieren, waschen, bügeln, denn mich reizt die Arbeit sehr. Mir schwebt ein Rock vor mit einem Ragtime Saumabschluss und einer passenden Weste. Überhaupt ist diese Rag Technik simpel und interessant. Servus Michaela
birgit2611 Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Das Buch von Doris van Kalker ist schon etwas älter und bestimmt nicht mehr erhältlich. lg birgit
Murmi1971 Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Das Buch von Doris van Kalker ist schon etwas älter und bestimmt nicht mehr erhältlich. lg birgit Das Buch heisst "Exklusive Patchworkmode" (gerade gegoogelt) und zumindest bei zwei Anbietern findet man es gebraucht. Habe mir kurz überlegt, es zu kaufen, weil mich das Thema auch interessiert, aber ich kann nicht überall Baustellen eröffnen... Liebe Grüsse Sonja
Michaela65 Geschrieben 15. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2014 ...ich weiss inzwischen, dass man die Fleckerl bei Tageslicht aussuchen sollte. Ich musste heute einige austauschen, die bei Lampenlicht ganz anders gewirkt haben. Ansonsten - wollt Ihr ein Bild von meinem Wohnzimmer sehen? Ich bin im Fleckerlwahn - hoffentlich besucht mich niemand..... Servus Michaela
Michaela65 Geschrieben 16. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2015 ...es hat eine Zeit gedauert, aber es entwickelt sich:
farbenfreak Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Wow, das sieht ja toll aus. Hast du echt klasse gemacht. :super:
laquelle Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 ...ich weiß nicht, ob man das damals schon Patchwork nannte, aber ich habe vor vielen Jahren mal die Kravatten meines Vaters zu einem Rock umgestaltet........ ....seine Begeisterung hielt sich in Grenzen, aber der Rock war geil ..bastel' einfach weiter und freue Dich auf ein tolles Endergebnis Das hier wird auch geil, sieht man jetzt schon. Ach Leutz, was habt ihr für kreative, "geile" Einfälle. *seufz*
moka Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Deine Zusammenstellung sieht wirklich sehr schön aus. Ich habe etwas Ähnliches schon gemacht aus Jersey-Resten, muss aber sagen, dass durch die unterschiedlichen Fadenläufe das Ergebnis bei mir nicht so optimal ausgefallen ist, nicht von der Optik, sondern vom Tragekomfort her. moka :)
slashcutter Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Toll gemacht:hug: Lg Christiane
Ika Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 ...es hat eine Zeit gedauert, aber es entwickelt sich: Schöne Jacke . Bekommen wir auch ein Tragefoto?
DesignbyAmO Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Das schaut ja super aus! Ich würde auch gerne ein Tragefoto sehen, bitte!
Pim Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Hallo zusammen, hat jemand schon einmal ein Kleidungsstück zusammengefleckerlt? Ja! Schön öfter.
Ika Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Hallo Pim, schöne Stücke . Sehr individuell
sibbeli Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Die Hose ist ja mal der OBERhammer....die find ich ja mal richtig super....neidischguck......
Lehrling Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 sehr schön, Pim. an die Entstehung der Jacke kann ich mich erinnern, die Hose sehe ich zum ersten Mal - meine ich zumindest liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden