violaine Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Hallo, ich habe ein gekauftes Shirt dessen Schulterpartie mir sehr gut gefällt. Da ich es aber noch eine Weile tragen möchte und nicht gerade zum Schnittmuster abnehmen zerlegen, suche ich jetzt einen möglichst ähnlichen Schnitt. Vorder- und Rückteil überlappen sich auf der Schulter, der Ärmel ist im oberen Teil in der Mitte gerafft. Hier noch ein Detailbild von oben auf die Schulter. Diese Überlappung würde ich vermutlich noch irgendwie hin bekommen. Aber wie der Ärmel aussehen muss, damit ich ihn so einhalten und raffen kann, ist mir schleierhaft. Euch ist nicht zufällig etwas Ähnliches über den Weg gelaufen?
OralFixation Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 mein bauch sagt mir, dass die armkugel in die länge gezogen werden muss. ich meine so ein schnittmuster schon mal gesehen zu haben. vielleicht sind die anderen schneller als ich
darot Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Hallo, die Schulterlösung gibt es auch in der neuen burda. Was den Ärmel anbelangt: Wenn Du keinen Schnitt findest, würde ich ihn da, wo er gerafft werden soll , im oberen äußeren Bereich des Ärmelschnittes einschneiden - evtl. an mehreren Stellen und ihn auseinandergezogen auf den Stoff stecken und so zuschneiden. Diesen Bogen kann Du nachher bspw. mit einem Gummiband , das gedehnt in diesem Bereich aufgesteppt wird wieder raffen.
violaine Geschrieben 8. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Hallo, die Schulterlösung gibt es auch in der neuen burda. Ah, Shirt 103. Das Rückenteil könnte ich wohl 1:1 übernehmen. Am Vorderteil müsste ich schauen, dass ich den Wasserfall raus bekomme. Wäre aber auf alle Fälle ein Ausgangspunkt. Danke!
chittka Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Hallo, für den Ärmel: Butterick 5562. Ein Gummiband wird von innen in einene länger geschnittene Kugel genäht. Liebe Grüße Elke
violaine Geschrieben 8. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 mein bauch sagt mir, dass die armkugel in die länge gezogen werden muss. Ungefähr so müsste man es wohl machen. Oben einhalten muss man den Stoff dann, damit man den Stoff unterbekommt. Was den Ärmel anbelangt: Wenn Du keinen Schnitt findest, würde ich ihn da, wo er gerafft werden soll , im oberen äußeren Bereich des Ärmelschnittes einschneiden - evtl. an mehreren Stellen und ihn auseinandergezogen auf den Stoff stecken und so zuschneiden. Diesen Bogen kann Du nachher bspw. mit einem Gummiband , das gedehnt in diesem Bereich aufgesteppt wird wieder raffen. Hm, wenn ich nix finde, müste ich es wohl so versuchen. Klingt aber ziemlich tricky.
violaine Geschrieben 8. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Hallo, für den Ärmel: Butterick 5562. Ein Gummiband wird von innen in einene länger geschnittene Kugel genäht. Liebe Grüße Elke Du bist klasse! Ansicht B sieht genau nach dem Ärmel aus. Der Ausschnitt ist auch in etwa so wie der an meinem Shirt, die Überlappung sollte das kleinste Problem sein. Da muss ich doch glatt schauen, wo ich den her bekomme. Danke!
Crusadora Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Die Ausschnittform nennt man einen amerikanischen Ausschnitt, die Ärmel erinnern mich auch an dieses Modell, das auch in der Nähmode Herbst 2013 drin war. (Allerdings hat dieses Modell einen zweigeteilten Ärmel, aber das ließe sich vermutlich abwandeln.) Die Raffung am Ärmel sieht für mich genauso aus wie bei diesem Shirt am Bauch.
violaine Geschrieben 8. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 für den Ärmel: Butterick 5562. Habe ich tatsächlich in der Bucht gefunden - in den USA. Da kostet der Versand genauso viel, wie das Schnittmuster. Die Ausschnittform nennt man einen amerikanischen Ausschnitt, die Ärmel erinnern mich auch an dieses Modell, das auch in der Nähmode Herbst 2013 drin war. Wieder was gelernt. Klasse, das sieht dem ja genauso ähnlich, wie der Butterick Schnitt. Und ist viel einfacher zu bekommen. Danke! Ihr seid echt alle der helle Wahnsinn. Ich frage nach einen Shirt und nicht mal eine Stunde später habe ich gleich mehrere Schnitte, die super passen. Vielen Dank Euch allen!
nowak Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Der Butterick ist noch neu (soweit ich das sehe), sobald er übersetzt ist (was halt immer etwas dauert) wird er sehr wahrscheinlich auch in Deutschland erhältlich sein.
linde Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 Hallo, Butterick gibt's bei uns im Karstadt, es dauert immer ein Weilchen, bis die neuen Schnitte dort angekommen sind, kosten dann 9,50 €. Vielleicht hat Fürth ein Karstadt mit Schnittmusterabteilung und es ist eine Alternative für Dich? LG linde
mickymaus123 Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 Der Butterick ist noch neu (soweit ich das sehe), sobald er übersetzt ist (was halt immer etwas dauert) wird er sehr wahrscheinlich auch in Deutschland erhältlich sein. Öhm, nö.......das ist out of print..... B5562 | Misses' Top | New Sewing Patterns | Butterick Patterns
Crusadora Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 Falls du an keines der Schnittmuster herankommst: Ich würde ein Stück Jerseystoff nehmen (ca: 40cm breit, 80 cm lang) und in der Mitte oben genauso raffen wie bei deinem Shirt und dann aus dem gerafften Stoff mit einem anderen Schnitt den Ärmel aus- bzw. zuschneiden, dann gucken, ob es passt, und dann hast du dein Schnittteil.
3kids Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 Die Armkugel muss nicht nur länger sondern auch breiter sein, weil der eingekräuselt angesetzt ist. Zum kaufen, findet google den echt nur in USA? Manchmal findet man amerikanische Schnitte auch mit wesentlich geringeren Versandkosten in GB. Viel Erfolg Rita
jadyn Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 vielleicht hilft dieser Link etwas...das Shirt wurde im Dezember 2010 genäht.. Ten Thousand Hours of Sewing ...
violaine Geschrieben 9. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 Falls du an keines der Schnittmuster herankommst: Doooch, die Meine Nähmode Herbst 2013 gehört inzwischen mir. Zum kaufen, findet google den echt nur in USA? Manchmal findet man amerikanische Schnitte auch mit wesentlich geringeren Versandkosten in GB. Hab nochmal geschaut. Google selbst findet den in keinem Shop. Und ebay UK findet auch nur den Schnitt aus den USA. vielleicht hilft dieser Link etwas...das Shirt wurde im Dezember 2010 genäht.. Danke! Hm. Real genäht und nicht gezeichnet gefällt er mir grad gar nicht mehr so gut. Ich glaub ich spar mir die Versandkosten und probier erstmal den Simplicity Schnitt aus dem Heft.
jadyn Geschrieben 10. Oktober 2014 Melden Geschrieben 10. Oktober 2014 Wie sieht denn der Schnitt des Ärmels aus, ist er sehr langgezogen und wird dann gerafft eingenäht, oder ist er auch breiter als üblich? Ich würde mich freuen, wenn Du hier weiter berichtest, denn mir gefällt die Ärmelvariante ganz gut und der Einzelschnitt ist auch online buchbar
violaine Geschrieben 10. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2014 Ich habe mir den Ärmel noch nicht im Schnitt angeschaut, nur im Lageplan. Er ist längs in zwei Hälften geteilt und wird an der Raffung zusammen genäht. Muss mal schauen wie ich das dann mache, ich will ja einen langen Ärmel und nicht gerade eine Naht über die ganze Oberseite vom Ärmel. Da muss ich mir den Ärmelschnitt genauer ansehen, ob ich die zwei Teile einfach zusammen setzen kann. Ob er auch breiter als üblich ist, kann ich noch nicht sagen. Im Moment habe ich noch ein paar andere Sachen in der Pipeline und muss erstmal die fertig machen. Aber wenn ich weiss, dass Interesse besteht, melde ich mich wieder, wenn ich damit anfange.
jadyn Geschrieben 10. Oktober 2014 Melden Geschrieben 10. Oktober 2014 Danke, wenn Du mich auf dem Laufenden hältst...Ich hätte es auch erst später auf der Liste...wenn nicht eine andere Idee dazwischen kommt:D
violaine Geschrieben 12. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2014 Oh Mann, jetzt hat es mich doch tatsächlich so gekribbelt, dass ich mich doch schon jetzt an den Schnitt gemacht habe. Ein Stoff aus meinem Fundus hängt auch schon auf der Leine. Es ist einer, in dem ich mir das Shirt gut vorstellen kann, bei dem es mir aber auch nicht weh tut, wenn es nichts wird. Ich habe mir die beiden Ärmelteile ausgeschnitten und zusätzlich noch den geraden 3/4 Ärmel, der auch noch bei dem Schnittmuster dabei ist. Die Nahtzugabe ist bei dem Schnitt integriert, was ziemlich unpraktisch ist, wenn man an dem Schnitt etwas ändern will. Also zeichne ich sie mir an den relevanten Stellen ein. Einfach aneinander legen geht nicht, der geraffte Ärmel hat einen grösseren Durchmesser. Hier seht Ihr die Überlappung: Also bastel ich mal los. Bin mal gespannt, sowas habe ich noch nicht gemacht. Ich schneide den geraden Ärmel in der Mitte durch und spreitze ihn oben auseinander. Unten soll er bleiben, wie er ist. Bei der Gelegenheit mache ich ihn auch gleich noch länger, ich will einen ganzen Ärmel, keine 3/4 Länge. Dann zeichne ich den Ärmel neu, das ist das Resultat:
violaine Geschrieben 12. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2014 Ich will ja auch die Schulter anders haben, also mache ich das auch gleich noch. Ich lege VT und RT an der Schulternaht aneinander, damit dann der Armausschnitt passt, und zeichne das Schulterstück einfach weiter. Dann vertausche ich die beiden Schnittteile und mache das Gleiche nochmal. So sehen nun VT und RT aus. Der Ausschnitt wird etwas anders aussehen, als bei meinem Ausgangs-Shirt, aber ich wollte nicht zu viel auf einmal ändern. Wenn es was wird, vielleicht dann in einer Version 2.0
violaine Geschrieben 26. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2015 Tja, die hohe Motivation hat dann doch nicht bis zur Fertigstellung des Shirts angehalten. Aber was länge währt wird endlich fertig. Tadaaa, ich stelle vor: Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Es ist bis auf ein paar Kleinigkeiten tatsächlich der Zwilling des Ausgangsshirts. Der einzige auffallende Unterschied ist, dass der Ausschnitt breiter ist. Das lässt sich aber leicht ändern. Und ich werde das auch sicher noch machen. Mir gefällt das Shirt super und es wird ganz bestimmt nicht das einzige seiner Art bleiben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden