pelle-1969 Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 (bearbeitet) Hallo, ich wollte nach Jahren endlich mal wieder etwas häkeln, aber leider hänge ich in der Anleitung fest. Es geht um folgende Jacke: Gehäkelte DROPS Jacke in „Cotton Merino“ mit Doppelstäbchen und Lochmuster. Größe S - XXXL. ~ DROPS Design Ich häkel die Größe L/XL und stecke jetzt fest, wo es heißt: man häkelt wie folgt weiter: 13-13-13-13 lockere Lm, dann von der Rück-R A.2 in den Lm-Bogen von A.3 der vorherige R häkeln, A.2 über die Ärmel, das Rückenteil wie gehabt häkeln und A.2 in den Lm-Bogen von A.1 der vorherigen R und dann schließen mit 13-13-13-13 lockeren Lm. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R): A.1 und A.2 1 x über die neuen M häkeln. Weiter mit A.2 über die Ärmel und das Rückenteil wie gehabt und schließen mit 1 Rapport von A.2 und A.3. In diesem Muster bis zu einer Gesamthöhe von ca. 49-51-55-57 cm häkeln- achten Sie darauf, dass die letzte R eine Rück-R ist. Nun wird jede Schulter einzeln fertig gehäkelt: RECHTE SCHULTER : 1 x A.1 und insgesamt 5-6-6-7 x A.2, dann die 2. R von Diagramm A.4 häkeln – SIEHE HÄKELTIPP! Wenden und die 3. R von A.4 häkeln, und dann weiter mit A.2 und A.1 wie gehabt. Bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 52-54-58-60 cm so häkeln. Faden abschneiden. LINKE SCHULTER : Die linke Schulter ebenso häkeln, aber spiegelverkehrt, und A.3 statt A.1 häkeln sowie die 2. R von A.5 statt von A.4. Mit der 2. R von A.5 in der Mitte der R beginnen, damit man für den Halsausschnitt 4-4-6-6 Rapporte von A.2 hat. usw..... Ich verstehe es nicht mit den 13 LM, bzw. wie es dann weiter geht. Kann mir das jemand genauer erklären? Bearbeitet 8. Oktober 2014 von pelle-1969
uraca Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Ich musste das jetzt erstmal 2x lesen, bis ich genau gefunden habe, was du nicht verstehst:o. Also, wenn es nur um die 13 LM am Anfang geht, dann brauchst du die als Steigeluftmaschen, sozusagen. Erstmal brauchst du ja 1-3 LM um die Höhe zu bekommen und der Rest wird das erste Loch, die Reihe beginnt also direkt mit einem Loch und dann erst kommt wieder der jeweilige Rapport. Ich hoffe sehr, dass dir das jetzt schon geholfen hat, wenn nicht, einfach nochmal schreiben.
pelle-1969 Geschrieben 8. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Leider hat es mir noch nicht weiter geholfen, denn ich verstehe die nächsten "Maschen" nicht.
BuCof Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 Ich hab' mir nun auch die Anleitung durchgelesen und da steht Zitat für Größe L/XL – XXL – XXXL von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG 2 zusätzliche Rapporte von A.2 über das Rückenteil häkeln, d.h. man häkelt auf jeder Seite der Arb einen zusätzlichen Rapport von A.2 über den Aufnahmen der vorherigen R = insgesamt 16-18-20 Rapporte von A.2 in Größe L/XL – XXL – XXXL. BEMERKUNG: für Größe S/M wird der Rapport zwischen *-* NICHT wiederholt, man häkelt wie folgt weiter: 13-13-13-13 lockere Lm, dann von der Rück-R A.2 in den Lm-Bogen von A.3 der vorherige R häkeln, A.2 über die Ärmel, das Rückenteil wie gehabt häkeln und A.2 in den Lm-Bogen von A.1 der vorherigen R und dann schließen mit 13-13-13-13 lockeren Lm. Dann wie folgt weiterhäkeln:Quelle: Das heißt dann für mich, daß du die 13Maschen zum Wenden und für jeweils einen Rapport A.2 benötigst Deine Arbeit wird nun beidseitig um je 1 Rapport A.2 breiter
pelle-1969 Geschrieben 9. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 Die zusätzlichen Rapporte habe ich ja schon. Ich soll jetzt da weiter machen, wo steht, dass ich 13 LM aufnehmen soll. 13-13-13-13 lockere Lm, dann von der Rück-R A.2 in den Lm-Bogen von A.3 der vorherige R häkeln, A.2 über die Ärmel, das Rückenteil wie gehabt häkeln und A.2 in den Lm-Bogen von A.1 der vorherigen R und dann schließen mit 13-13-13-13 lockeren Lm. Dann wie folgt weiterhäkeln: Das verstehe ich nicht.
uraca Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 Du machst am Anfang der Reihe die 13 LM und häkelst dann in den Luftmaschenbogen vom Rapport A3 der Vorreihe den Rapport A2, d.h. du hast ja den Rapport A3=2 DStb-2LM-2DStb, den Rapport A2 häkelst du um diese 2 LM, nachdem du die 13LM gehäkelt hast. Danach wie beschrieben weiter.
BuCof Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 uraca schrieb: Du machst am Anfang der Reihe die 13 LM und häkelst dann in den Luftmaschenbogen vom Rapport A3 der Vorreihe den Rapport A2, d.h. du hast ja den Rapport A3=2 DStb-2LM-2DStb, den Rapport A2 häkelst du um diese 2 LM, nachdem du die 13LM gehäkelt hast. Danach wie beschrieben weiter. ...und in der nächsten Reihe häkelst du dann auf diese neu angeschlagenen 13M je einmal einen Rapport A.1 u. A2 Zitat 1. REIHE (= Hin-R): A.1 und A.2 1 x über die neuen M häkeln.
uraca Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 (bearbeitet) BuCof schrieb: ...und in der nächsten Reihe häkelst du dann auf diese neu angeschlagenen 13M je einmal einen Rapport A.1 u. A2 Stimmt, soweit bin ich dann gar nicht mehr gegangen:o, ist aber natürlich wichtig für das weitere Verständnis. Bearbeitet 10. Oktober 2014 von uraca
pelle-1969 Geschrieben 10. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2014 Vielen Dank für Eure Hilfen. Ich hoffe sehr, dass ich am WE zum häkeln kommen kann, denn für beide Tage hat sich Besuch angemeldet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden