Jenny8008 Geschrieben 10. Oktober 2014 Melden Geschrieben 10. Oktober 2014 Ein automatischer Fadenabschneider klemmt immer den Unterfaden ein und bestimmte Einfädelverfahren für den Unterfaden bei z.B. Brother und Juki gibt, klemmen den Unterfaden auch fest. Bernina klemmt teilweise den Unterfaden beim neu einfädeln fest und teilweise schneiden sie ihn so kurz ab, daß er sicher den ersten Stich nähen, aber auch keinen Unfug anstellen kann. Danke für die Info!
nowak Geschrieben 10. Oktober 2014 Melden Geschrieben 10. Oktober 2014 Es geht bei dem Satz um das Einfädeln des Unterfadens und da wurde er z.B. bei einer Virtuosa einfach kurz abgeschnitten und der Deckel unten geschlossen. Ja, aber das funktioniert auch nicht zu hundert Prozent... (Da ich das auch noch mit Festhalten gelernt hatte, war das nie ein Problem für mich...)
Dominika Geschrieben 10. Oktober 2014 Melden Geschrieben 10. Oktober 2014 Einspruch abgelehnt. Es geht bei dem Satz um das Einfädeln des Unterfadens und da wurde er z.B. bei einer Virtuosa einfach kurz abgeschnitten und der Deckel unten geschlossen. Bei einer 7er mit Fadenabschneider, wird der Unterfaden nach dem Abschnitt festgehalten. Warum es in deinem Fall wie auch immer aussehende Probleme gibt, kann ich Dir leider nicht sagen ohne Dich mit deiner Maschine vor der Nase zu haben. Dann versuche ich dieses Festhalten nicht zu vergessen (auch wenn der Abschneider sicher mich noch in den Wahnsinn treiben wird). Danke für das Angebot aber diese 570 Kilometer, die ich nach Aachen habe, sind mir leider doch etwas zu weit zu fahren (vor allem mit so einem Sensibelchen im Kofferraum). Wenn ich nicht aufpasse, dann wickeln sich die Faden um die Naht rum, so dass ich sie meist auch aus mehreren Stichen wieder rausziehen kann, aber es sieht aus wie ein Knäuel am Anfang der Naht auf der Unterfadenseite... Na ja, morgen wird wieder ein Nähtag, am Sonntag gibt es dann den Nähkurs. Mal schauen, welche Pannen es noch geben wird
andrea59 Geschrieben 11. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2014 Gelent hatte ich auch den Faden fest zu halten. Als ich mir diese Maschine gekauft habe, hieß es ich brauche es nicht. die ersten Monate war das auch so, als der Schlmassel anfing habe ich den Faden festgehalten, aber die Maschine hat ihn mir aus der Hand gezogen, egal wie fest ich ihn hielt. Dann stellte sich je heraus , ein neuen Update, dann einen neuen Greifer mit Halterung. Alles gemacht. Ich hoffe, dass ich heute zum Ausprobieren komme um zu sehen ob es auch bei mir zu Hause klappt. Ich und die Händlerin haben die Maschine noch eine Weile getestet und es ist dort nicht gewesen. Und: sie hat den Faden nicht!!!!! festgehalten, da der Fußdruck so hoch ist, dass man das nicht braucht.( Ich mach es jetzt trotzdem) Den Unterfaden kann ich gar nicht festhalten( wenn ich den Fadenabschneider benutzt habe), denn er ist unten drin. LG Andrea
tigerbine Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Ich hab auch Probleme mit dem Fadenabschneider. Wenn ich ihn drücke, schneidet er zwar die Fäden ab, aber der Oberfaden rutscht im gleichen Moment aus dem Nadelöhr und muß dann erst neu eingefädelt werden:confused: Hat dafür jemand eine Lösung?
Dominika Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Ich hab auch Probleme mit dem Fadenabschneider. Wenn ich ihn drücke, schneidet er zwar die Fäden ab, aber der Oberfaden rutscht im gleichen Moment aus dem Nadelöhr und muß dann erst neu eingefädelt werden:confused: Hat dafür jemand eine Lösung? Leider nicht, weil ich so etwas noch nie erlebt habe...
peterle Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Ich hab auch Probleme mit dem Fadenabschneider. Wenn ich ihn drücke, schneidet er zwar die Fäden ab, aber der Oberfaden rutscht im gleichen Moment aus dem Nadelöhr und muß dann erst neu eingefädelt werden:confused: Hat dafür jemand eine Lösung? Schau Dir mal den Abschneidemechanismus an und reinige diesen, vielleicht klemmt irgendwo ein Faden drin.
andrea59 Geschrieben 5. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2015 Nachdem das mit meinem Nähkurs endlich geklappt hat( fange am 18.01 an), bin ich mal gespannt, was die Dame sagt. Ich mache den Kurs bei mir zu Hause. D.h. die Schneiderin, die beim Händler angestellt ist, kommt zu mir. Dann werden wir sehen, ob das Problem vor der Maschine sitzt;) LG Andrea
tigerbine Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 Schau Dir mal den Abschneidemechanismus an und reinige diesen, vielleicht klemmt irgendwo ein Faden drin. Danke für Deinen Tipp, das werde ich nächste Woche mal versuchen, wenn ich wieder Zeit habe. Ich bin nicht so oft hier, aber wenn es geholfen hat, werde ich Rückmeldung geben.
tigerbine Geschrieben 14. Januar 2015 Melden Geschrieben 14. Januar 2015 Hallo Peterle, danke, Dein Tipp mit dem Fadenrest im Schneidemechanismus war prima. Nachdem der Abfall dort entfernt war, schneidet er tatsächlich sauber und näht auch den Anfang der nächsten Naht ohne Probleme sauber. ABER: das Problem mit dem Fadenabschneider besteht weiterhin mit einer ganz bestimmten Rolle Garn. Es ist rotes Madeira Rayon Garn. Mit anderen Madeira Rayon Garnen ging es nach der Reinigung wunderbar. Immer wenn ich die rote Rolle nehme, reißt der Faden wieder ab (habe sie auch in beide Richtung auf den Garnrollenhalter gesteckt). Ob vielleicht das Garn alt ist? vielen Dank nochmal und viele Grüße Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden