Trennfix Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 Hallo, seit gestern bin ich stolze Besitzerin einer Singer 215. Dank der vielen Forumsbeiträge habe ich schon einiges gelernt, z. B. dass es sich wohl um eine Maschine handelt, die 1954 in Karlsruhe gebaut wurde. Auch konnte ich das Putzen durch die tollen Tipps ganz gut hinbekommen. Vielen Dank an dieser Stelle an all die fleißigen Fragenbeantworter. Eine richtige Demontage habe ich mir nicht zugetraut, zumal sie mir auch nicht völlig verdreckt vorkam. Nun ist sie geölt und ich habe entsprechend der Bedienungsanweisung das Treten mit gelöstem Handrad geübt. Klappt auch schon ganz gut. Nun kommen meine gelisteten Fragen, ich hoffe die Bilder im Anhang helfen bei der Beantwortung: 1. Mit einmal Treten macht das Schwungrad fast eine ganze Umdrehung. Ist diese Leichtgängigkeit ausreichend oder anders gefragt, habe ich genügend geputzt? 2. Bei festgestelltem Handrad müsste sich die Nadel doch auf und ab bewegen, wenn ich das Handrad auf mich zu bewege, oder? Der Fadenanzughebel geht in die höchste Position und bleibt dort Treten geht gar nicht. Hat bitte Jemand einen Rat, was ich tun kann? Danke. 3. In der Zubehörschachtel habe ich 2 Teile gefunden, die ich nicht einordnen konnte, dank Forumrecherche weiß ich nun, dass links ein Kantenlineal ist (Feststellschraube gibts auch noch). Handelt es dich bei dem Teil rechts um eine Einfädelhilfe und wenn ja, wie benutze ich die? 4. An der Presserdruck-Regulier-Knopfschraube (tolles Wort ) und am Fadenanzughebel sind leichte Verschmutzungen / Rost geblieben kann ich dort mit WD40 rangehen? Vielen Dank im Voraus für alle freundlichen Hinweise
josef Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 Hallo, ***** Bedienungsanweisung das Treten mit gelöstem Handrad geübt. Klappt auch schon ganz gut. Nun kommen meine gelisteten Fragen, ich hoffe die Bilder im Anhang helfen bei der Beantwortung: 1. Mit einmal Treten macht das Schwungrad fast eine ganze Umdrehung. Ist diese Leichtgängigkeit ausreichend oder anders gefragt, habe ich genügend geputzt? 2. Bei festgestelltem Handrad müsste sich die Nadel doch auf und ab bewegen, wenn ich das Handrad auf mich zu bewege, oder? Der Fadenanzughebel geht in die höchste Position und bleibt dort Treten geht gar nicht. Hat bitte Jemand einen Rat, was ich tun kann? Danke. 3. In der Zubehörschachtel habe ich 2 Teile gefunden, die ich nicht einordnen konnte, dank Forumrecherche weiß ich nun, dass links ein Kantenlineal ist (Feststellschraube gibts auch noch). Handelt es dich bei dem Teil rechts um eine Einfädelhilfe und wenn ja, wie benutze ich die? 4. An der Presserdruck-Regulier-Knopfschraube (tolles Wort ) und am Fadenanzughebel sind leichte Verschmutzungen / Rost geblieben kann ich dort mit WD40 rangehen? Vielen Dank im Voraus für alle freundlichen Hinweise zu 1.) treten üben ist schon mal gut zu 2.) wenn sich die Mechanik nicht bewegt hast du einen schwergang drin nimm die Spulenkapsel aus dem greifer schwenke den Riegel nach unten öffne diese klappe und nimm den greifer aus der greiferbahn wenn du nun am Handrad entgegen dem uhrzeigersinn drehst müßte die Maschine leicht laufen du solltest nun die greiferbahn von altem schmutz und schmodder befreien, den greifer wieder einlegen, einen tropfen öl dazu geben, die klappe wieder schließen, den riegel schließen geht die Maschine immer noch leicht ? und läßt sie sich nun "treten" ? zu 3.) das kleine Häkchen passt durch das Nadelöhr und zieht den faden hinein zu 4.) JA, mit harten lappen reiben
Trennfix Geschrieben 22. September 2014 Autor Melden Geschrieben 22. September 2014 Hallo Josef, vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ohne Greifer läuft sie. Also Greiferbahn und Greifer nochmal schön sauber gemacht, wieder rein, geölt. Alles gut. Nach dem Schließen der Klappe ist noch alles leichtgängig. Aber in dem Moment, in dem ich den Riegel vorlege, hakt es. Die Klappe wird beim Verriegeln noch mal ein winziges Stückchen näher an den Greifer gedrückt und das scheint ein Bisschen zu weit zu sein. Ich habe versucht die Schraube am Riegel zu lösen, aber die wehrt sich noch und wird nun mit WD40 behandelt. Mal sehen, wie es dannach ausschaut. Liebe Grüße Trennfix
josef Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 (bearbeitet) Hallo Josef, vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ohne Greifer läuft sie. Also Greiferbahn und Greifer nochmal schön sauber gemacht, wieder rein, geölt. Alles gut. Nach dem Schließen der Klappe ist noch alles leichtgängig. Aber in dem Moment, in dem ich den Riegel vorlege, hakt es. Die Klappe wird beim Verriegeln noch mal ein winziges Stückchen näher an den Greifer gedrückt und das scheint ein Bisschen zu weit zu sein. Ich habe versucht die Schraube am Riegel zu lösen, aber die wehrt sich noch und wird nun mit WD40 behandelt. Mal sehen, wie es dannach ausschaut. Liebe Grüße Trennfix laß gefälligst diese schraube in ruhe, daran liegt es nicht da ist dann einfach noch dreck in der greiferbahn / Rückseite der klappe bitte auch reinigen oder ein Vorbesitzer hat einen greifer von einem anderen Hersteller eingebaut Bearbeitet 22. September 2014 von josef
Trennfix Geschrieben 22. September 2014 Autor Melden Geschrieben 22. September 2014 Ok,ok laß ich in Ruhe Es erschien mir so logisch, denn wenn der Riegel nicht vorgeschoben ist, die Klappe also nicht ganz stramm anliegt, bewegt sich alles wie es soll. Aber ich werde Deinen Rat befolgen und alles noch einmal putzen. An der Klappe scheinen Lackspuren zu sein, als ob das Gestell mit eingebauter Klappe nachlackiert wurde. Diese werde ich versuchen zu entfernen.
Trennfix Geschrieben 22. September 2014 Autor Melden Geschrieben 22. September 2014 3 Stunden später... Juchu! Danke lieber Josef Du hattest absolut Recht. Nachdem ein Jahresvorrat an Q-tipps verbraucht ist und jede Ritze mit Taschenlampe / Ohrgucker und Hingabe gereinigt wurde, bewegt sich alles tadellos. Nach ein paar Tagen Pause werde ich mich an die nächsten Aufgaben machen: Einfädeln, Spulen etc. Falls Du noch einen schönen Tipp hast, wie ich die Fadenspannungs-Reguliereinheit und hinter der runden Scheibe an der Rückseite am besten reinigen kann, sehr gerne. Wenn ich nicht weiterkomme, findet sich sicher bald ein neues Thema hier. Nochmals Danke. Liebe Grüße - Trennfix
josef Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 füßchen hochstellen und dann wieder mit ... und Zahnseide ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden