harekrishnaharerama Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 (bearbeitet) Hallo und guten Tag Euch allen Ich bin heute durch die Anleitung meiner Nähmaschine gegangen und habe festgestellt, daß ich einen Fuß zuviel habe. Der Pfaffcode lautet 0H. Der Fuß selber ist mir unbekannt, hab' ihn auch nicht finden können, sieht beinahe aus wie ein normaler IDT-Fuß, jedoch hat er einen kleinen Bolzen, den man eindrücken kann dran. Ich zeig' Euch am besten Mal zwei Fotos, wo man das genau sehen kann. Was macht man mit so einem Teil? Bearbeitet 19. September 2014 von harekrishnaharerama
Ute Monika Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Bei meiner Brother ist das ein Zickzackfuß mit Nivelliertaste.
harekrishnaharerama Geschrieben 19. September 2014 Autor Melden Geschrieben 19. September 2014 Danke, ich zitiere mal: Zitat Zum normalen Nähen mit gleichmäßigen Stichen. Mit der Nivelliertaste wird der Nähfuß z.B. beim Übernähen dicker Säume gerade gehalten. Wie darf ich mir das "gerade gehalten" vorstellen? Per Hand oder automatisch? Ich sehe noch nicht, inwieweit sich dieser Stift in Aktion bemerkbar macht!
ju_wien Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 was bewegt sich, wenn du an dem kleinen schwarzen knopf drehst oder drückst? ich kenne den fuß nicht und habe ihn auch nicht im zubehörkatalog gefunden. allerdings werden die füße immer wieder geringfügig verändert und sehen dann plötzlich anders aus als man sie kennt. 0 würde ja imo auf standardfuß hindeuten.
Jenny8008 Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Ich kenne den Knopf vom Janome-ZZ-Fuß. Du drückst ihn hinein wenn der Fuß waagrecht ist, dann kippt der Fuß nicht mehr und der Stoff wird besser transportiert. Das ist bei Jeanssäumen beispielsweise an den Nahtkreuzungen recht praktisch.
ArianeM Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Jenny8008 schrieb: Ich kenne den Knopf vom Janome-ZZ-Fuß. Du drückst ihn hinein wenn der Fuß waagrecht ist, dann kippt der Fuß nicht mehr und der Stoff wird besser transportiert. Das ist bei Jeanssäumen beispielsweise an den Nahtkreuzungen recht praktisch. Genau so ist es auch bei dem Pfaff Fuß Ich habe die baugleiche Singer Quantum L500 und dieser Fuß war bei mir zu Beginn schon dran. Der Knopf zum feststellen des Fußes ersetzt mir die Hebamme ist man über den Hubbel hinweg, so springt er von alleine raus Lg Ariane
harekrishnaharerama Geschrieben 19. September 2014 Autor Melden Geschrieben 19. September 2014 Danke, dann weiß ich jetzt bescheid Wow, dann habe ich einen Standardfuß ohne, einen mit IDT und dann noch diesen? Ein wenig doppelt gemoppelt. Da hätte man unter Umständen noch einen anderen hinzunehmen können - naja
DesignbyAmO Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 Ich nehme dieses Füßchen (Brother NÄMA) gerne zum Nähen bei Jerseys. Ich habe das Gefühl, der Stoff wird nicht so plattgedrückt wie mit dem normalen Füßchen und die Nähte wellen nich nicht so schnell, weil eben die Fasern nicht so auseinander gedrückt werden. Und man kann damit wirklich leichter über dickere Nahtkreuzungen nähen.
gelibeh Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 Ich habe den auch. Und dieses schwarze Ding nutze ich, wenn ich eine Strecke über etwas dickeres nähe. Im Halter ist bei mir ein Loch, wo ich dann den Stift hereindrücken kann. Ist das Dicke zu Ende, bewegt sich der Fuß automatisch wieder in die Normallage.
bule Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 Jenny8008 schrieb: Ich kenne den Knopf vom Janome-ZZ-Fuß. Du drückst ihn hinein wenn der Fuß waagrecht ist, dann kippt der Fuß nicht mehr und der Stoff wird besser transportiert. Das ist bei Jeanssäumen beispielsweise an den Nahtkreuzungen recht praktisch. Genau so lautet auch die Beschreibung bei Elna und so sieht auch das Füßchen an meiner Nähmaschine aus, funktioniert super!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden