sylvai Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 hallöchen habe schon mehrere Fotos digitalisiert und gestickt. Hab dafür allerdings immer Alcantara oder Wollfilz hergenommen, hat auch super funktioniert. Jetzt hab ich vor die Portraits auf Leinwand zu sticken...(ich hab da was größeres im Kopf und das möchte ich unbedingt umsetzen:) ). Gedacht hab ich da an so inkjet canvas. Nun wollte ich fragen...funktioniert das?? Naja, falls die Leinwand zu starr sein sollte in den Rahmen zu spannen, kann ich`s ja kleben. Müsste gehen, oder?? lg Sylvia
Himbeerkuchen Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Ich kenne das bisher nur so, dass man auf Webstoff stickt und diesen nachher über die Leinwand strafft und festtackert.
sylvai Geschrieben 3. September 2014 Autor Melden Geschrieben 3. September 2014 ich möchte es nicht über den Rahmen spannen, sondern die einzelnen portraits zusammennähen und dann rahmen. Es soll eine Familiencollage werden. Ich stell mir vor, dass es sicher voll "cool" ausschauen würde.
Anaj Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Hallo Silvia, fertige Leinwände (also bespannte Keilrahmen) sind normalerweise grundiert, damit sie Öl- oder Acrylfarben optimal aufnehmen. Das brauchst Du für die Stickerei gar nicht. Du könntest auf nicht zu dünnen Webstoff sticken und diesen dann auf den Keilrahmen aufziehen und an den Seiten festtackern. Ich hatte mal gestickte Portraits für eine Ausstellung auf normalen Stoff gestickt, rechteckig ausgeschnitten und von Hand auf eine Leinwand genäht. Das hatte dann die Optik von einem Passepartout und ging schön schnell Liebe Grüße Anja
Himbeerkuchen Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 ich möchte es nicht über den Rahmen spannen, sondern die einzelnen portraits zusammennähen und dann rahmen. Es soll eine Familiencollage werden. Ich stell mir vor, dass es sicher voll "cool" ausschauen würde. Aber wofür brauchst du dann die Leinwand? Dann hab ich nicht verstanden, was du machen möchtest.
Crusadora Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Mit Leinwand meint Sylvai den Stoff. (wenn ich nicht irre)
Anaj Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Das klingt für mich auch eher nach Patchwork.
sylvai Geschrieben 3. September 2014 Autor Melden Geschrieben 3. September 2014 ich würde natürlich die Meterware aus 100% Baumwolle kaufen, aber die ist auch Gesso grundiert....@Himbeerkuchen: ach,... mir gefällt einfach die Leinwandoptik (Struktur des Stoffes)
tapferes Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Ich würde vom der beschichteten Leinwand abraten und eher auf so etwas wie "Bomull" sticken. Schau mal hier, eine nette Kollegin, die das so umsetzt und danach auf Rahmen aufzieht: Dina Rautenberg - dinaeht.de
sylvai Geschrieben 3. September 2014 Autor Melden Geschrieben 3. September 2014 Das klingt für mich auch eher nach Patchwork. nein, nicht Patchwork. Ich möchte von jedem einzelnem Menschlein hier ein Portrait sticken und alle Portraits möchte ich dann zusammenfügen (viell. auch versetzt) und dann rahmen oder wirklich aufspannen. Ich weiß es noch nicht wie ich das dann schlussendlich mache...
Sini Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Dann tu das doch;) ich sehe da keine Schwierigkeit. Die Maschinen sticken doch auch durch Leder oder PU da ist so eine Künstlerleinwand doch nichts dagegen.. ich würds auch mittels Klebevlies befestigen damit keine Druckstellen oder Risse passieren.
sylvai Geschrieben 3. September 2014 Autor Melden Geschrieben 3. September 2014 Ich würde vom der beschichteten Leinwand abraten und eher auf so etwas wie "Bomull" sticken. Schau mal hier, eine nette Kollegin, die das so umsetzt und danach auf Rahmen aufzieht: Dina Rautenberg - dinaeht.de muss dir schnell antworten: wow, schaut super aus....geh jetzt weiter gucken:D
Crea-Conny Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Hallo, ungrundierte Leinwand bekommst Du im Künstlerbedarf in großer Auswahl. Von der Struktur und Festigkeit sicherlich anders als Bomull. Hört sich nach einem spannenden Projekt an. LG Conny
sylvai Geschrieben 4. September 2014 Autor Melden Geschrieben 4. September 2014 (bearbeitet) Hallo, ungrundierte Leinwand bekommst Du im Künstlerbedarf in großer Auswahl. Von der Struktur und Festigkeit sicherlich anders als Bomull. Hört sich nach einem spannenden Projekt an. LG Conny that´s it:D und von der Farbe, das naturbelassene wäre perfekt. muss nur schauen ob ich das bei uns bekomme, ansonsten muss ich es im i-net bestellen. Ich denke, dass das bomull für diesen Zweck ein wenig zu "leicht" ist. ABER die Arbeiten von Tapferes Freundin sind echt spezial, super genial...wow!!! freu mich schon ganz, das zu "produzieren" ein wenig Zeitaufwendig...aber das ist der Spass an der Sache;) Hach...haben wir doch ein nettes Hobby:rolleyes: lg Sylvia Bearbeitet 4. September 2014 von sylvai
vevalde Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 ich würde natürlich die Meterware aus 100% Baumwolle kaufen, aber die ist auch Gesso grundiert....@Himbeerkuchen: ach,... mir gefällt einfach die Leinwandoptik (Struktur des Stoffes) Guesso ist eine tolle Grundlage zum Malen, aber als Verbund sie ist ähnlich wie Papier, nämlich dass alles, was durchzuschneiden oder -stechen versucht, sehr bald stumpf ist. Ich wäre auch vorsichtig, weil Guesso sehr feinkörnig und bröckelig ist, was die Nähmaschine vielleicht nicht so gern hat, wenn die Teilchen da nur so rumschleudern (es sei denn, man möchte das Innenleben mal so richtig durchpolieren ). Eine schöne Leinwandoptik kann man auch mit Leinenstoff ganz gut hinkriegen. Das gibt es auch in vielen hellen Farben ohne irgendwelche Beschichtungen. Liebe Grüße, -vera
Berninafan Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 Wie das aussieht, wenn man direkt auf grundierte Leinwand stickt, kann man hier betrachten: Rauten auf Künstlerleinwand Grüße Andreas PS: Ja, ich habe gesehen, von wann der Thread ist. Ich finde die zusätzliche Information aber sinnvoll und hilfreich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden