Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, Ihr Lieben:hug:

ich habe da eine frage -und zwar es geht um eine Finische Nähmaschine ca. 45 jahre alt noch mit diese System antrieb Riemen . der alte ist kaputt und man braucht es zu erneuern - wie breit soll es sein ? das Problem ist -das die Maschine nicht in Deutschland befindet und selber kann ich sie nicht abmessen

meine Hoffnung ist - vielleich hat jemand die Maschine bei sich und kann ein Rat geben

danke:)

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haifa

    4

  • ju_wien

    3

  • josef

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

hallo zurück :) ich habe verschiedene Antriebs Riemen gefunden es gibt runde wie auch keil-Riemen( der sieht wie abgesteppt aus) ,ist es so ,das muss eine bestimmte sein , könnte eins davon besser ziehen ,als der andere?

danke ihr Lieben:hug:

Geschrieben

für fußtrittmaschinen lederriemen mit rundem querschnitt. die keilförmigen sind für nähmaschinen mit motor oder für ganz andere geräte.

Geschrieben (bearbeitet)
diese lederriemen waren/sind bei allen nähmaschinen gleich breit. man bekommt sie in jedem nähmaschingeschäft und kann sie dann auf die benötigte länge kürzen.

// ps: da habe ich ein bild von so einer maschine gefunden Machines from Other Countries - Finland - Tikka - NeedleBar Picture Library Archive

 

sd15.gif

das interessante an deinem link ist die Tatsache, daß ein teil der Maschinen offensichtliche nachbauten von alten singermaschinen sind

andere baugleich mit versandhausmodellen sind

Bearbeitet von josef
Geschrieben (bearbeitet)

wenn das was man im web über den hersteller findet stimmt, dann ist das ein waffenproduzent, der nach dem 2. weltkrieg einige jahre lang nebenbei nähmaschinen produzierte (oder vielleicht produzieren musste, weil finnland diverse waren in die sowjetunion liefern musste). da hat sich eine eigene entwicklungsabteilung für die nähmaschinen wahrscheinlich nicht ausgezahlt und sie haben abgekupfert. da die maschinen ausschließlich in die sowjetunion exportiert wurden, hat die rechtsabteilung von singer wohl davon entweder nichts mitbekommen oder es ignoriert.

 

inhaber und namen des unternehmens habe sich x-mal geändert, heute läuft die schusswaffenproduktion unter dem namen SAKO und gehört zum beretta-konzern. tikkokoski ist außerdem der namen einer ortschaft in zentral-finnland. viel findet man im wikipedia-eintrag nicht, aber ein altes foto von der waffenfabrik ist darunter Tikkakoski - Wikipedia, the free encyclopedia ausführlicher, aber finnisch Tikkakoski – Wikipedia

Bearbeitet von ju_wien
tippfehler korrigiert
Geschrieben

sd15.gif

 

oder singer hat die teile geliefert (siehe auch butterfly-maschinen aus China)

und sie wurden nur zusammengeschraubt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...