Gogifant Geschrieben 31. August 2014 Melden Geschrieben 31. August 2014 Hallo zusammen, meine Optima 180 ist stolze 30 Jahre alt und hat mit mir viel genäht Einmal sind die Kohlen getauscht und sie ist überholt worden. Das ist vielleicht 5 Jahre her. Neuerdings zickt nun die Elektronik: wenn ich zickzack einstelle wird erst ein anderer Stich genäht und nach ein paar Stichen ist dann auch zickzack möglich. Gestern musste ich die Maschine erst fünf Mal ein und ausschalten bevor sie überhaupt nähen wollte. Hat jemand Erfahrung, ob da noch etwas zu retten ist oder muss ich mich mit dem Kauf eines neuen Schätzchens anfreunden und was kaufe ich da? Ich brauche doch nur gerade, zickzack, Gummi annähen, stopfen und Knopflöcher ...
josef Geschrieben 31. August 2014 Melden Geschrieben 31. August 2014 im Forum deine "Optima" wurde dereinst in den "Meister-werken" in Schweinfurt zusammengeschraubt dort gibt's aber nun den McDonald ... keine guten vorausetzungen für Ersatzteile ... zeige bitte Fotos DEINER Maschine
Gogifant Geschrieben 31. August 2014 Autor Melden Geschrieben 31. August 2014 Hier ist das Schätzchen
josef Geschrieben 31. August 2014 Melden Geschrieben 31. August 2014 wußt ichs doch : diese Maschine ist in der sticherzeugung rein mechanisch klapp mal den griff hoch und dreh die schrauben darunter raus mit gefühl kannst du dann den deckel nach oben abnehmen bitte Foto von oben machen
Gogifant Geschrieben 1. September 2014 Autor Melden Geschrieben 1. September 2014 Da brauchte ich aber viel Gefühl ... Also die Rückwand ist ab und ich habe ein paar Fotos gemacht. Falls die Qualität nicht ausreicht, mache ich nochmal welche mit dem Fotoapparat. Schön sauber ist es im Innern . Aber was nun??? Danke für die Hilfe!!!
Gogifant Geschrieben 2. September 2014 Autor Melden Geschrieben 2. September 2014 Hallo Josef, das sieht alles gut aus und da ist auch nichts gerissen. Allerdings habe ich festgestellt, dass das Knopflochverstellen nicht richtig einrastet für die Riegel an der Stelle ist Spiel. Die grauen Scheiben sind in Ordnung und die Zahnräder sind auch nicht abgenutzt. Ich habe am Handrad bei mehrere Stichstellungen gedreht, damit sich die grauen Scheiben drehen. Alles top Das Problem ist meistens da, wenn ich vorher Geradstich genäht habe und auf zickzack stelle. Dann näht die Machine zwei Stiche gerade, einen Zacken nach links, wieder gerade, einen Zacken nach rechts, gerade und dann geht's mit dem Zickzack los. Dann funktioniert es auch weiterhin mit dem Zickzack. Blöd war am Wochenende, dass die Maschine plötzlich gar nicht mehr nähen wollte. Aber das Licht hat noch funktioniert ... Ich hänge nochmal zwei Bilder von dem Bereich an.
josef Geschrieben 2. September 2014 Melden Geschrieben 2. September 2014 (bearbeitet) die stich-Umstellung deiner Maschine geschieht mit dem "Stufenrad" oben wenn sich die zugehörige Mechanik nicht leichtgängig verschiebt, werden die "richtigen" Kurven nicht gleich korrekt abgetastet, sondern erst andere, bis das dann an der richtigen stelle ist wenn du also an diese "achse" etwas Öl gibst, damit das leichter und schneller geht Bearbeitet 2. September 2014 von josef bild
Gogifant Geschrieben 3. September 2014 Autor Melden Geschrieben 3. September 2014 Okay. Das mache ich. Schraube wieder zu und mache einen Naehtest. Super, wenn das Problem schon so leicht behoben sein sollte!!!!
josef Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Okay. Das mache ich. Schraube wieder zu und mache einen Naehtest. Super, wenn das Problem schon so leicht behoben sein sollte!!!! bitte Foto davon
Gogifant Geschrieben 3. September 2014 Autor Melden Geschrieben 3. September 2014 Ein Foto von der Naht hätte ich gerne gemacht. Aber ... Nun geht das Licht, aber sie näht nicht los angemacht, ausgemacht, Stecker gezogen ... Nichts. Das Licht geht. Und der Stichwahlschalter geht auch leichter. Kann man das Fußpedal testen? Ist da eine Sicherung drinnen? Aber eigentlich bekommt die Maschine ja Strom, weil das Licht geht ... Wie doof ist das jetzt?
josef Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 alle steck-kontakte fest ? .
Gogifant Geschrieben 4. September 2014 Autor Melden Geschrieben 4. September 2014 Guten Abend Josef, ich habe die Maschine aufgeschraubt und nochmal ein Foto vom Motor gemacht. Das ist gar keine Sicherung - auf dem anderen Bild sah es ja so aus ... ich habe mal an dem roten Kabel vorsichtig gewackelt. Das sitzt fest. Auch an allen anderen Verbindungen habe ich gewackelt ... Die Maschine macht keinen Mucks
Gogifant Geschrieben 4. September 2014 Autor Melden Geschrieben 4. September 2014 Am WE lief sie das letzt Mal. Aber als ich sie da angestellt habe, lief sie auch nicht gleich. Da habe ich sie ein paar Mal ein und ausgeschaltet und irgendwann ging es. Das war auch das erste Mal, dass das passiert ist. Da schwante mir schon Boeses ... Nach dem Naehen habe ich sie ausgeschaltet und dann irgendwann die Rückwand abgenommen - ohne sie vorher noch mal anzustellen. Vielleicht muss sie ja doch auf den Naehmaschinen Friedhof Also am Rückwand abnehmen und etwas Öl auf die Welle liegt es auf jeden Fall nicht. Da konnte man ja gar nichts falsch machen so einfach war das
josef Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 wenn du am Handrad drehst bei "Vollgas" läuft sie dann ?
Gogifant Geschrieben 5. September 2014 Autor Melden Geschrieben 5. September 2014 da tut sich nichts ... Wenn's geklappt hätte, wäre es der Anlasser? - Man hört auch nichts ...
josef Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 dann könnte es die Sicherung im strom-Teil sein (das kostet als AT-Teil beiläufig etwa 144 € da der Trafo vergossen ist, ist es Laien nicht möglich da etwas selber zu reparieren)
Gogifant Geschrieben 5. September 2014 Autor Melden Geschrieben 5. September 2014 Oh, das ist aber ne Menge Holz. Meinst du die Reparatur lohnt bei einer 30 Jahre alten Maschine? Ich habe auch viel mit ihr genäht und vielleicht ist es doch an der Zeit getrennte Wege zu gehen ... ich kann vorübergehend erstmal die elna meiner Mutter geliehen bekommen und noch ein wenig überlegen was ich nun mache Danke nochmal fuer die Hilfe und meine Freunde und Arbeitskollegen wissen jetzt auch wie eine Nähmaschine von innen aussieht
josef Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 eventuell eine zweite Meinung einholen, von deinem Mechaniker um die ecke wenn man eine Maschine in den fingern hat "sieht" man mehr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden