Escaja Geschrieben 29. August 2014 Melden Geschrieben 29. August 2014 Hallo ihr Lieben, ich nähe gerade ein Kleid bei dem ich das Oberteil nun fertig habe. Das Oberteil habe ich in der Taille komplett gerade "abgeschnitten". Der Rock bekommt eine Saumweite von circa 2,40 m. Normalerweise würde ich hier einfach mit einem bzw. zwei Rechtecken arbeiten; würde also die gesamten 2,40 m gerafft ans Oberteil nähen. Aufgrund des von mir geplanten Looks muss der Rock oben jedoch schmaler sein als unten am Saum. Kann ich einen tellerförmigen Rock mit z.B. 1,50 m Bundweite raffen und an die gerade Taillenkante des Oberteils nähen oder sähe das komisch aus? Ich habe noch nie einen Tellerrock genäht, denke mir aber, dass ein oben geraffter und gerundeter Rock so auch an einen geraden Bund genäht wird wenn es halt nur ein Rock und kein Kleid wird. Richtig? Liebe Grüße
OralFixation Geschrieben 29. August 2014 Melden Geschrieben 29. August 2014 Hallo, Hast du dich schon mal darüber informiert, wie ein klassischer tellerrock genäht wird? Der Schnitt eines tellerrocks ergibt einen Kreis. Wenn du Rechtecke oder Trapeze zuschneidest und den Bund raffst, ist es kein tellerrock Möchtest du also den Look eines tellerrocks ereichen, würde ich auch diesen Zuschnitt wählen. Eine raffung kann auch hübsch sein, aber der Rock lässt sich nicht drehen
ju_wien Geschrieben 29. August 2014 Melden Geschrieben 29. August 2014 ein tellerrock kann ohne weiteres an einen geraden bund oder ein gerades oberteil genäht werden und ein bahnenrock ebenfalls.
Escaja Geschrieben 29. August 2014 Autor Melden Geschrieben 29. August 2014 Hallöchen, danke für die Antwort. Trapez ist das richtige Wort, was mir vorhin nicht einfallen wollte. Damit ist es natürlich kein Tellerrock. Ich hätte vorn z.B. 3 Trapeze, bei denen ich den Bund und Saum ja jeweils runden würde. Diese Rundung kann dann an einen geraden Taillenabschluss genäht werden ohne komisch auszusehen? Liebe Grüße
ju_wien Geschrieben 29. August 2014 Melden Geschrieben 29. August 2014 fast jeder rock ist oben rund und wird an einen geraden bund angenäht. ausnahmen sind nur der gezogene rock und der rundumfaltenrock, die beide aus geraden stoffbahnen genäht weren. nach deiner theorie muessten also fast alle röcke und kleider seltsam aussehen ^^ genauer überlegen müsste man allenfalls bei karierten oder quer gestreifen stoffen, denn da springt das zusammentreffen von gerade und gebogen ins auge.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden