MiW Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 Hallo, ich bin mit meiner Weisheit am Ende. Bei meiner alten Nähmaschine, die ich kürzlich erworben habe, ist ein entscheidendes Stück der Fadenspannungsfeder abgebrochen, so dass ich nur vor der Wahl stehe, auszutauschen oder ohne zu nähen. Leider kriege ich beim besten Willen nicht raus, wie diese Feder eingebaut ist. Ich hoffe, da ist nichts verpresst und damit unaustauschbar. Dies wäre doch eher eine Eigenart der heutigen Zeit. Ich habe mal ein paar Bilder angehangen. Bei der Maschine handelt es sich um eine Wertheim ca. 20er Jahre oder eher und wohl ziemlich baugleich einer Singer aus der gleichen Zeit.
josef Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 (bearbeitet) im Forum das Teil ist zerlegbar wenn um den "Sockel" keine schraube zu finden ist, ist der "Bolzen" hineingeschraubt das gewinde erst VORSICHTIG geradebiegen dann die Spannungsmutter draufschrauben den Sockel mittel Kunststoff- oder Alu-backen im Schraubstock einklemmen danach kannst du einen Schraubendreher ansetzen das "Befestigungsende" der Fadenanzugsfeder ist spiralig nach innen gedreht schau, daß du bei einem "alten" Mechaniker die passende Feder kriegst dann meldest du dich wieder Bearbeitet 28. August 2014 von josef foto fehlte
MiW Geschrieben 27. August 2014 Autor Melden Geschrieben 27. August 2014 Reingeschraubt war auch meine erste Vermutung, da sich aber selbst unter Verwendung einer Zange nichts gerührt hat, bin ich wieder davon abgekommen. Habe natürlich nicht soviel Kraft verwendet, weil ich will ja nichts zerstören. Dass das Gewinde leicht aufgebogen ist, hat meiner Meinung nach die Ursache, dass die Spannungsmutter sich nicht von allein abdreht. Werde mein Glück mal probieren oder vielleicht zu einem Feinmechaniker gehen. Melde mich wieder.
peterle Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 Du kannst die auch nach Ausbau nachbiegen.
MiW Geschrieben 28. August 2014 Autor Melden Geschrieben 28. August 2014 (bearbeitet) Hallo, komme gerade von einem Nähmaschinenhandwerksmeister (oder so) und er hat mir heute eine neue Feder eingesetzt. Vielen Dank an ihn. Falls jemand aus oder um Leipzig herum kommt, sehr zu empfehlen ist hier Herr Hartmann aus der Georg-Schumann-Str. 131. Für den unglaublichen Preis von 4,50 € war die Sache erledigt und dazu gabs noch eine Menge Tipps. Das Geschäft war voll von alten Nähmaschinen, die nach ihrer Reparatur auf Abholung warteten. Schön, dass es sowas noch gibt. Vielen Dank auch natürlich für die Hilfe hier im Forum. P.S. Hallo josef, ringsum keine Schraube, der Bolzen war wirklich eingeschraubt und saß verdammt fest. Das ging nur mit passendem Schraubstock. Man hat eben zuhause nicht so das richtige Werkzeug. Bearbeitet 28. August 2014 von MiW Nachgereichtes Foto von josef
josef Geschrieben 28. August 2014 Melden Geschrieben 28. August 2014 Hallo, komme gerade von einem Nähmaschinenhandwerksmeister (oder so) und er hat mir heute eine neue Feder eingesetzt. Vielen Dank an ihn. Falls jemand aus oder um Leipzig herum kommt, sehr zu empfehlen ist hier Herr Hartmann aus der Georg-Schumann-Str. 131.Für den unglaublichen Preis von 4,50 € war die Sache erledigt und dazu gabs noch eine Menge Tipps. Das Geschäft war voll von alten Nähmaschinen, die nach ihrer Reparatur auf Abholung warteten. Schön, dass es sowas noch gibt. Vielen Dank auch natürlich für die Hilfe hier im Forum. P.S. Hallo josef, ringsum keine Schraube, der Bolzen war wirklich eingeschraubt und saß verdammt fest. Das ging nur mit passendem Schraubstock. Man hat eben zuhause nicht so das richtige Werkzeug. mit dem Mann musst du dich gut stellen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden