Teddypfote Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Hallo Zusammen, mit meiner Bernette Happy Stich via Internet habe ich vor 3 Jahren wohl Lehrgeld (225,- Euro) bezahlt. Jetzt macht sie andauernd Fehlstiche und nachdem ich heute in einem Nähmaschinenladen war habe ich a) erfahren, dass es sich nicht lohnt, die Bernette zu überholen und b) mich in die Pfaff Ambition 1.0 verguckt. Hier meine Fragen: 1) Ich war überrascht, dass man die neuen Maschinen nicht mehr ölen soll. Stimmt dass? 2) Ist es wirklich notwendig, die Näma regelmäßig zu einer Inspektion zu bringen? Oder macht man das erst, wenn es Probleme gibt? Was muss ich generell tun, damit mich das Maschinchen ein paar Jahre begleiten kann und ich es nicht wieder so eine kurze Nummer wird. Ich nähe nicht sonderlich viel. Taschen, Fleece-Jacken, Meerschweinchenkuschelzeugs aus Fleece und Deko aus Baumwollstoffen. Bisher habe ich nur Staub und Fusseln entfernt. Vielen Dank! Gruß Laura
PGD Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 (bearbeitet) Also ich finde die Maschine noch nicht so alt. Ich würde mir eine zweite Meinung einholen. Was soll den genau kaputt sein und somit sich eine Reparatur nicht lohnt? Fehlstiche haben mehrere Ursachen.Wie falsche Nadel + Garn oder Fadenreste in der Fadenspannung. Auch sollte die Maschine gründlich regelmäßig gesäubert werden. Meine alte Pfaff habe ich für 0,95€ repariert. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=175508 Bearbeitet 25. August 2014 von PGD
ju_wien Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 ich würde auch noch in einem zweiten laden fragen. bei meiner pfaff 1209 hat mir vor 20 jahren schon ein händler gesagt, dass sich die reparatur nicht mehr auszahlt. sie näht noch immer (oder genauer: wieder) tadellos. es kann natürlich sein, dass die reparatur soviel kostet, dass sie angesichts eines neupreises von 225,- euro unwirtschaftlich ist. zum ölen: die meisten modernen maschinen sollen laut herstellerangaben nicht geölt werden. das hängt damit zusammen, dass viele teile nicht aus normalem maschinenstahl, sondern aus sintermetallen und kunststoffen bestehen, die spezielle langzeit-schmiermittel brauchen. ein gelegentlicher tropfen öl in die greiferbahn kann die lebenserwartung und die serviceintervalle aber erhöhen. (dazu gibts hier von josef genauere erklärungen in vielen threads). wie oft die maschine zum service muss, hängt von der benutzung ab. meine nähkursleiterin (eine schneidermeisterin mit eigenem salon) gibt ihre einmal im jahr zum service. wenn du durchschnittlich viel nähst und sie regelmäßig reinigst, können die intervalle viel größer sein.
Teddypfote Geschrieben 26. August 2014 Autor Melden Geschrieben 26. August 2014 Hmmm, vielleicht sollte ich meiner Bernette noch eine Chance geben. Als Ersatzmaschine wäre sie ja schon noch wertvoll. Was wird eigentlich bei einer Inspektion gemacht. Wird die Maschine an unzugänglichen Stellen entfusselt und kommen die oben genannten Schmierstoffe zum Einsatz?
josef Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Hallo Zusammen, mit meiner Bernette Happy Stich via Internet habe ich vor 3 Jahren wohl Lehrgeld (225,- Euro) bezahlt. Jetzt macht sie andauernd Fehlstiche und nachdem ich heute in einem Nähmaschinenladen war habe ich a) erfahren, dass es sich nicht lohnt, die Bernette zu überholen und b) mich in die Pfaff Ambition 1.0 verguckt. Hier meine Fragen: 1) Ich war überrascht, dass man die neuen Maschinen nicht mehr ölen soll. Stimmt dass? 2) Ist es wirklich notwendig, die Näma regelmäßig zu einer Inspektion zu bringen? Oder macht man das erst, wenn es Probleme gibt? Was muss ich generell tun, damit mich das Maschinchen ein paar Jahre begleiten kann und ich es nicht wieder so eine kurze Nummer wird. Ich nähe nicht sonderlich viel. Taschen, Fleece-Jacken, Meerschweinchenkuschelzeugs aus Fleece und Deko aus Baumwollstoffen. Bisher habe ich nur Staub und Fusseln entfernt. Vielen Dank! Gruß Laura im Forum A ) ich ärgere mich immer wieder über kollegen, die statt kleine Reparaturen zu machen gleich wieder eine ganze Maschine verkaufen wollen hol dir noch eine andere Meinung dazu ein B) zu deinen Fragen zu 1.) neuere Maschinen haben weniger ölstellen, das ist richtig mit dem staubsauger aussaugen sollte aber routinemäßig sein so ganz ohne Schmierung kommt keiner aus (da war doch vor einiger zeit mal was mit den Fußhebeln - Gaspedal bei verschiedenen Automarken ...) zu 2.) reinigen, ölen, Nähtest sollte mindestens alle 60 Nähstunden schon sein - das kannst du selber machen - zur Inspektion - in die Klinik zum Doc - immer wenn du nimmer selber zurecht kommst oder eben ein Problem auftaucht - oder wir hier online auch nimmer klarkommen ;)
PGD Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 im Forum A ) ich ärgere mich immer wieder über kollegen, die statt kleine Reparaturen zu machen gleich wieder eine ganze Maschine verkaufen wollen hol dir noch eine andere Meinung dazu ein B) zu deinen Fragen zu 1.) neuere Maschinen haben weniger ölstellen, das ist richtig mit dem staubsauger aussaugen sollte aber routinemäßig sein so ganz ohne Schmierung kommt keiner aus (da war doch vor einiger zeit mal was mit den Fußhebeln - Gaspedal bei verschiedenen Automarken ...) zu 2.) reinigen, ölen, Nähtest sollte mindestens alle 60 Nähstunden schon sein - das kannst du selber machen - zur Inspektion - in die Klinik zum Doc - immer wenn du nimmer selber zurecht kommst oder eben ein Problem auftaucht - oder wir hier online auch nimmer klarkommen ;) Josef Danke du sprichst mir aus der Seele.
josef Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Josef Danke du sprichst mir aus der Seele. naisdochwahr wie oft haben wir es doch hier im Forum schon erlebt ... nadelfalschrumdrin falscheingefädelt programmwahlschalternichtrichtigeingestellt ..... und bei den computergesteuerten Maschinen isses meistens auch das gleiche
Teddypfote Geschrieben 26. August 2014 Autor Melden Geschrieben 26. August 2014 Ja, ich war auch enttäuscht. Zumal das Reparieren unabhängig von dem Neukauf war... Ich seh schon, wie meine kleine Tochter an der neuen Maschine mit reduzierter Geschwindigkeit sitzt und ich an der alten sensibel aufs Gaspedal trete... Eure Antworten haben mich dazu ermutigt, mir am Wochenende die Bernette noch mal in Ruhe anzuschauen. Vielleicht ist es ja tatsächlich ein Problem mit der Fadenspannung. Hatte mal im Nähkurs gesehen, dass die Kursleiterin bei einer einfachen Pfaff mit einem Lappen an den Ritzen, wo der Faden lang läuft hantierte und es bei der Teilnehmerin danach besser klappte. Die Idee mit der Zahnseide kommt mir ganz entgegen, habe das Gefühl, dass ich damit an die heiklen Stellen kommen würde. Stand beim letzten Reinigen da etwas hilflos davor. Inzwischen habe ich dazu schöne Bilderdokumentationen hier im Forum gefunden. Und ganz ehrlich - zuvor habe ich das mit dem Putzen auch nie so ernst durchgezogen und hatte mehrere Teile aus Fleece genäht. Leider gibt es hier in der Nähe nicht so viele Reperaturwerkstätten. Ich werde am Wochenende berichten, ob ich weiter gekommen bin. LG Laura
Quälgeist Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Ja, ich war auch enttäuscht. Zumal das Reparieren unabhängig von dem Neukauf war... Ich seh schon, wie meine kleine Tochter an der neuen Maschine mit reduzierter Geschwindigkeit sitzt und ich an der alten sensibel aufs Gaspedal trete... Eure Antworten haben mich dazu ermutigt, mir am Wochenende die Bernette noch mal in Ruhe anzuschauen. Vielleicht ist es ja tatsächlich ein Problem mit der Fadenspannung. Hatte mal im Nähkurs gesehen, dass die Kursleiterin bei einer einfachen Pfaff mit einem Lappen an den Ritzen, wo der Faden lang läuft hantierte und es bei der Teilnehmerin danach besser klappte. Die Idee mit der Zahnseide kommt mir ganz entgegen, habe das Gefühl, dass ich damit an die heiklen Stellen kommen würde. Stand beim letzten Reinigen da etwas hilflos davor. Inzwischen habe ich dazu schöne Bilderdokumentationen hier im Forum gefunden. Und ganz ehrlich - zuvor habe ich das mit dem Putzen auch nie so ernst durchgezogen und hatte mehrere Teile aus Fleece genäht. Leider gibt es hier in der Nähe nicht so viele Reperaturwerkstätten. Ich werde am Wochenende berichten, ob ich weiter gekommen bin. LG Laura In Stuttgart war doch mal ein guter Schrauber, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Das sind gut 30 km von Dir.... für einen guten Schrauber ist das nicht wirklich weit weg.
Teddypfote Geschrieben 26. August 2014 Autor Melden Geschrieben 26. August 2014 In Stuttgart war doch mal ein guter Schrauber, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Das sind gut 30 km von Dir.... für einen guten Schrauber ist das nicht wirklich weit weg. Echt? Da muss ich noch mal googeln. Hast du vielleicht einen Namen für mich? LG Laura
PGD Geschrieben 27. August 2014 Melden Geschrieben 27. August 2014 Ja, ich war auch enttäuscht. Zumal das Reparieren unabhängig von dem Neukauf war... Ich seh schon, wie meine kleine Tochter an der neuen Maschine mit reduzierter Geschwindigkeit sitzt und ich an der alten sensibel aufs Gaspedal trete... Eure Antworten haben mich dazu ermutigt, mir am Wochenende die Bernette noch mal in Ruhe anzuschauen. Vielleicht ist es ja tatsächlich ein Problem mit der Fadenspannung. Hatte mal im Nähkurs gesehen, dass die Kursleiterin bei einer einfachen Pfaff mit einem Lappen an den Ritzen, wo der Faden lang läuft hantierte und es bei der Teilnehmerin danach besser klappte. Die Idee mit der Zahnseide kommt mir ganz entgegen, habe das Gefühl, dass ich damit an die heiklen Stellen kommen würde. Stand beim letzten Reinigen da etwas hilflos davor. Inzwischen habe ich dazu schöne Bilderdokumentationen hier im Forum gefunden. Und ganz ehrlich - zuvor habe ich das mit dem Putzen auch nie so ernst durchgezogen und hatte mehrere Teile aus Fleece genäht. Leider gibt es hier in der Nähe nicht so viele Reperaturwerkstätten. Ich werde am Wochenende berichten, ob ich weiter gekommen bin. LG Laura Ich bin erfreut dies zu hören und ich finde diese schöne NäMa hat es verdient noch eine Chance zu haben. Die könnte auch bei mir ein ziehen, wenn ich mich nicht schon in die große Schwester aus den neuen Serie verliebt hätte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden