Smile_01 Geschrieben 23. August 2014 Melden Geschrieben 23. August 2014 Hallo Leute! Ich hab mich an die Materie "Jersey" ran gewagt. In fast allen Anleitungen wird empfohlen mit einer zwillingsnadel zu arbeiten. Nun habe ich dazu zwei Fragen: 1. ich hab gelesen, dass dazu praktisch alle Maschinen geeignet sind, hat da jemand andere Erfahrungen bei diesem Nähmaschinen Typ? 2. meine Maschine ist seit einiger zei etwas " zickig" sie näht nur mit original singer Nähmaschinen-Nadeln ( wie mir mitgeteilt wurde bei singer keine Seltenheit). Leider kann ich im Netz keine singer zwillingsnadel finden. Gibts so etwas überhaupt? Bzw ev kann ich hier vielleicht auf einen anderen Hersteller wechseln? Gibts dazu vielleicht auch Erfahrungen? Bin für jeden Rat und Erfahrungsaustausch dankbar! Liebe Grüße Smile
Ulrike1969 Geschrieben 23. August 2014 Melden Geschrieben 23. August 2014 Welche Zwillingsnadel deine Maschine "verträgt" sollte in der Bedienungsanleitung stehen. Denn es gibt versch. Breiten, und nicht alle Maschinen können mit alle Breiten nähen (bzw. besteht die Gefahr, dass die Nadel aufschlägt, wenn zu breit) Wahrsch. geht die schmälste Zwillingsnadel mit 2 mm Breite bei allen Maschinen, aber bitte dazu in der Anleitung nachschauen. Übrigens, man kann sehr gut auch ohne Zwillingsnadel mit Jersey arbeiten - die Zwillingsnaht bzw. deren Spannung muss sich gut an der Maschine einstellen lassen, sonst nützt die Funktion an sich wenig. Und das ist nicht bei allen Maschinen ein leichtes Spiel. Statt einer Zwillingsnaht am Saum kann man div. elastische Stiche verwenden. Mit der Eigenheit der Maschine, nur Singernadeln nähen zu wollen, das verstehe ich überhaupt nicht - hast du denn schon andere Qualitätsnadeln ausprobiert? Meine alte Singer hat früher auch nur Singernadeln bekommen, aber als es die dann einige Zeitlang nicht zu kaufen gab bin ich auf ganz normale Schmetznadeln umgestiegen und das war gar kein Problem. Lg Ulrike
Smile_01 Geschrieben 24. August 2014 Autor Melden Geschrieben 24. August 2014 Hallo Ulrike, Danke für deine Antwort. @ Betriebsanleitung: leider steht bei mir überhaupt nix zu zwillingsnadeln drinnen. Ich hab jetzt mal eine bestellt, bin gespannt ob's funktioniert. @ elastikstiche: da ich ein sehr einfaches Nähmaschinenmodell habe hält sich die Auswahl in grenzen daher wollte ich mal etwas anderes probieren. @nähmaschinennadeln: ich habe packungaswise alle namenhaften qualitätshersteller ausprobiert, leider ohne erfolg. Anders wäre mir auch lieber, da man wie du schon geschrieben hast die nicht immer leicht zu bekommen sind und auch nicht ganz preiswert Aber besser, wie eine neue Maschine kaufen:D Glg smile
lea Geschrieben 24. August 2014 Melden Geschrieben 24. August 2014 Wenn Deine Maschine keine Antiquität ist, hast Du sicherlich einen "querstehenden Greifer". Dann kannst Du alle Zwillingsnadeln verwenden, die durch das Loch in der Stichplatte passen. Nur mit Einstellung Geradstich nähen! Ich hab mich an die Materie "Jersey" ran gewagt. In fast allen Anleitungen wird empfohlen mit einer zwillingsnadel zu arbeiten. Dir ist aber klar, dass das nur für das Steppen von Säumen gilt und für normale Nähte keinen Sinn hat? Grüsse, Lea
Smile_01 Geschrieben 24. August 2014 Autor Melden Geschrieben 24. August 2014 Hallo Lea, Danke für die Antwort. Nein, meine Maschine ist keine Antiquität Sie ist eben nur eines der "einfachen" Modelle. Ja ich weiß, dass ich damit keine geraden Nähte nähen kann. Möchte sie für die Einfassung mit bündchenstoff (babybodies, Shirts etc) nutzen. Glg smile
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden