Querkopf Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Ich habe mir von Claire Shaeffer die Bücher Couture Sewing - Tailoring Techniques und Couture Sewing - The Couture Cardigan Jacket zugelegt und bin von den Erklärungen ganz begeistert. Es gibt auch noch zwei weitere Bücher - Couture Sewing Techniques (mit einem Kleid auf dem Cover) und ein Buch Basics (mit einem Blazer mit Ornamentrevers auf dem Cover). Hat jemand die Bücher schon mal alle durchgeschaut und kann sagen, ob es sich lohnt, die beiden weiteren Bücher anzuschaffen oder ob es zu viele Überschneidungen gibt? Dank der exakten Erklärungen konnte ich perfekt passende handgenähte Knopflöcher in meinen Blazer nähen. In der Anleitung blieb wirklich keine Frage offen. Dabei habe ich mir noch nicht einmal die DVD angesehen, die sich zusätzlich im Buch befindet. Susanne
Himbeerkuchen Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Ich kann dir die Frage leider nicht beantworten aber ich schließe mich gern an. Ich wüsste nämlich gern, welches der Bücher man am besten kauft, wenn man erstmal nur eines kaufen möchte.
Nath Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Hallo Querkopf, Wie du habe ich genaue diese Zwei. Es interessiert mir auch was andere dazu sagen.
nowak Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Tja, ich habe die "Couture Sewing Techniques" (das ich sehr nützlich finde) in der alten Ausgabe mit der Jacke auf dem Titel, aber dafür keines von den anderen. Daher kann ich leider auch nicht vergleichen.
lea Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Und ich habe "Couture Sewing Techniques" und "High Fashion Sewing Secrets" und die anderen kenne ich nicht... Lea
Querkopf Geschrieben 18. August 2014 Autor Melden Geschrieben 18. August 2014 Das High Fashion Buch habe ich noch nicht gesehen - noch ein Buch mehr zur Auswahl... Kannst Du dazu etwas sagen Lea? Susanne
Capricorna Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Hallo, ich habe auch nur das "High Fashion ..." und kann daher nichts im Vergleich zu den anderen sagen. Bei amazon.com kannst du aber ins Inhaltsverzeichnis reinschauen, das könnte weiterhelfen. Liebe Grüße Kerstin
lea Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 (bearbeitet) Das High Fashion Buch habe ich noch nicht gesehen - noch ein Buch mehr zur Auswahl... Kannst Du dazu etwas sagen Lea? Ich muss zugeben, dass ich da noch gar nicht viel reingeschaut habe (war mal wieder so ein "muss ich haben" ), ich habe das aber gerade getan. Das Buch ist nicht für Anfänger geeignet, aber fast wie ein Grundlagenbuch aufgebaut mit Kapiteln wie "Nähte", "Kragen und Revers", "Taschen und Klappen", "Einlagen und Futter". Es geht auch auf den Umgang mit Schnitten und deren Änderung (Abnäherverlegung, Nahtverlegung, Ausschnittveränderung,...) ein. Im Allgemeinen werden nicht die ganz grundlegenden Sachen beschrieben (manchmal aber schon - z.B. im Kapitel über Schnittmuster: wie zeichne ich einen rechten Winkel ) sondern eher fortgeschrittene Techniken und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind z.B. nur einige Kragenformen beschrieben, die dann aber mit Schnittkonstruktion und Verarbeitung. Insgesamt enthält das Buch sehr gute Beschreibungen und Tips, aber ich finde mich darin schlecht zurecht. Das Layout ist ziemlich wirr mit vielen extra Text-Kästchen, verschiedenen Farben und verschiedenen Schriftarten. Lea Bearbeitet 18. August 2014 von lea
eboli Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Ja, ich stimme Leas Urteil wegen der Unübersichtlichkeit zu. Couture Sewing Techniques ist und bleibt trotzdem das umfangreichste Buch und ich entdecke noch immer Tricks und Details, die ich bisher übersehen habe. Auf den ersten Blick fragt man sich, inwiefern sich das Buch von einem herkömmlichen Schneiderbuch in der Qualität von Liselotte Kunder unterscheidet, weil viele Couturetechniken früher in der Schneiderei und sogar der Hausschneiderei üblich waren. Auf den zweiten Blick gibt es aber viel zu entdecken und es wird klar, wieviel Aufwand für echte Couture getrieben wird. Sehr zu empfehlen ist Couture Sewing: Tailoring Techniques wegen der beigelegten DVD, wo die Handgriffe genau gezeigt werden. ABER es behandelt nur Knopflöcher, Pattentaschen, Säume, Ärmel, Abnäher und den Hosenreißverschluss, sowie eine Zusammenfassung dessen, was Couture ausmacht. Es ist also das klassische Zweitbuch. The Couture Cardigan Jacket ist eine minutiöse Beschreibung, wie eine Chaneljacke genäht wird. Viele Fotos und eine sehr informative DVD, aber kein Kapitel über die Schnitttechnik oder Passformanpassung. Wirklich nur Herstellung, die dafür sehr detailliert. So wie ihre Arbeitsanleitungen für die Vogue-Schnitte, aber wegen der Fotos und der DVD trotzdem ihr Geld wert. Claire schreibt übrigens gerade an einem Buch über Coutureröcke, sozusagen die untere Hälfte eines Chanel-Kostüms, und ich werde es mir auf jeden Fall zulegen. Außerdem besitze ich den Fabric Sewing Guide, ein recht nettes Stofflexikon, das sehr informativ ist, auf das ich allerdings auch verzichten könnte.
Himbeerkuchen Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Danke, das ist doch mal eine ausführliche Beschreibung
Querkopf Geschrieben 19. August 2014 Autor Melden Geschrieben 19. August 2014 (bearbeitet) Jep - beim Vergleich der beiden Bücher würde ich auch zu Tailoring Techniques raten, wenn man sich für ein Buch entscheiden möchte. Das Cardigan Buch ist klasse, aber halt sehr speziell. Das High Fashion Buch scheint ja anders aufgebaut zu sein. Bei Tailoring Techniques gefallen mir u.a. die zusammengefassten Erläuterungen am Ende. Es sind auch verschiedene Stiche noch einmal genau erklärt - inklusive der genauen Maße und Abstände der einzelnen Stiche. Ich hoffe, es meldet sich noch jemand, der die anderen beiden Bücher hat, die ich anfangs erwähnt habe. Susanne Bearbeitet 19. August 2014 von Querkopf
Himbeerkuchen Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Wenn ich Eboli richtig verstanden habe, kann sie die Couture Sewing Techniques absolut empfehlen und es fehlt nur noch jemand, der das Blazer-Buch kennt. Leider gibt es dazu nichtmal Amazon-Rezensionen.
Nath Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Ich habe oben blödsinn geschrieben, habe nochmals in meine Bücher nachgeschaut und sehe da, ich habe alle 4 Bücher von Claire Shaeffer -Couture sewing Techniques - High Fashion Sewing Secrets - Couture sewing Tailoring Techniques -Couture Sewing, the couture cardigan Jacket (Chanel...) Was wollt Ihr genau wissen?
Himbeerkuchen Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Hallo Nath, welches würdest du nehmen wenn du nur ein einziges davon behalten könntest?
Querkopf Geschrieben 20. August 2014 Autor Melden Geschrieben 20. August 2014 Lohnt es sich, Courture Sewing Techniques zu kaufen, wenn man Courture Sewing Techniques Tailoring Techniques hat oder gibt es zu viele Überschneidungen? Susanne
Nath Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Hallo Nath, welches würdest du nehmen wenn du nur ein einziges davon behalten könntest? Hallo Himbeerkuchen, So könnte ich es nicht beantworten. Das für das Chaneljacke ist wirklich sehr speziell Projektbezogen. Von den anderen das couture sewing techniques glaube ich Lohnt es sich, Courture Sewing Techniques zu kaufen, wenn man Courture Sewing Techniques Tailoring Techniques hat oder gibt es zu viele Überschneidungen? Susanne Es sind natürlich viele Sachen die sich überschneiden. In das couture sewing techniques ist ein ganz en Kapitel über das Tailoring, aber wenn man doch so eine Jacke klassisch nähen möchte ist das Tailoring Buch schon zu empfehlen, es ist kompleter. Aber umgekehrt findest du in das Couture sewing techniques Sachen drinnen über Blusen zB die nicht im anderen Drin sind. Sobald ich Zeit habe werde ich versuchen ganz genau zu schauen was genau die Unterschiede sind. Sicher ist das das Buch für Tailoring grössere Bilder hat und natürlich mehr davon aber eben über das Thema des Buch. Willst du es schnell besorgen dann könnte ich schauen das ich Morgen Abend Zeit dafür finde, sonnst fahre dann für eine Woche in den Ferien und mache es wenn ich zurück bin.
Nath Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Schon mal ein paar Sachen aus couture techniques die interessant sind: Appliqué seam for patterned Fabric Making a reverse corner Seam with reverse Curve Edge finishes ( hem, facings and bindings) Hand-rolled hem Button and buttonhole, buttonloop Zippers Skirt: Waistline finisches, faced waistband Pleats differents Heaming a pleated skirt Noch einiges für Blusen und Kleider...vorallem interessante Sachen für unten das Kleid die dafür Sorgen das das Kleid richtig sitzt. Dann ist eben ein Kapitel über Tailor Jacken was aber noch kompleter ist im anderen Buch und noch eins über Chanel Jacken.
Querkopf Geschrieben 20. August 2014 Autor Melden Geschrieben 20. August 2014 Vielen lieben Dank für die Mühe Nath - das hört sich gut an - ich denke, das Buch zieht bei mir ein Es ist bestimmt eine gute Ergänzung. Ich wünsche Dir schöne Ferien! Susanne
eboli Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Vielleicht noch ein wichtiger Hinweis. Im Englischen wird ja unterschieden zwischen Dressmaking und Tailoring und auch in den Couturehäusern gibt es die Abteilungen für die fließenden Stoffe und jene für die Stoffe mit Körper (Ausdrücke fallen mir gerade nicht ein). Das meiste, worüber Claire schreibt, ist dem Dressmaking zuzurechnen. Wenn Du aber mehr an der klassischen Verarbeitung einer Jacke interessiert bist, empfehle ich Dir The Art of Sewing: Basic Tailoring und den Cabrera.
Querkopf Geschrieben 22. August 2014 Autor Melden Geschrieben 22. August 2014 (bearbeitet) Danke für den Tipp Barbara. The art of sewing (das Buch mit dem Fischgraetmuster) bekommt man wohl nicht mehr so einfach - schade! Heißt das zweite Buch von Cabrera Classic Tailoring - je ein Band für Damen und Herren? Susanne Bearbeitet 22. August 2014 von Querkopf
eboli Geschrieben 23. August 2014 Melden Geschrieben 23. August 2014 Jetzt bin ich erst dahinter gekommen, welches "Buch" Susanne/Querkopf gemeint hat, das ein verschnörkeltes Revers als Titelbild hat. Das ist eine DVD mit dem Titel "Basics" und sie wird auf amazon USA als gut, aber eben basic bewertet.
Querkopf Geschrieben 7. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 So, hier noch einmal eine Rückmeldung: Ich habe mir jetzt das Couture Sewing Techniques (Revised & Updated) zugelegt und ich finde, es ist eine sehr gute Ergänzung zu den anderen Büchern. Wie schon beschrieben, ist mehr Text darin als in den anderen Büchern und es ist auch keine DVD dabei, was mich aber nicht stört. Die Überschneidungen finde ich auch nicht so schlimm. Ich war sogar froh, dass ich beim Nachschlagen der Stiche nicht das zweite Buch auf den Tisch legen musste... Die Bücher möchte ich nicht mehr missen. Gerade gestern habe ich eine Tasche für einen Blazer genäht und mit der genauen Anleitung hat mir das sogar Spaß gemacht! Interessant ist auch die aufgezeigte Verarbeitung der älteren Designerstücken. Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden