Anna Sunshine Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 Hallo zusammen, möchte gerne einen Jeansrock aufpeppen. In der Burda 2/2014 ist das Modell 108 mit verschiedenen Jeansresten am Saum dargestellt. Laut Anleitung sollen 2 Blenden im schrägen Faden zugeschnitten werde. Warum? Viele Grüße Anke
eigenhaendig Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 Hallo, ich vermute, mit "Blenden" sind diese ausgefransten Stücke gemeint? Web-Stoffe - im schrägen Fadenlauf geschnitten - fransen, aber ribbeln nicht auf. Grüße, Sabine
Capricorna Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 Hallo, Stoff, der im schrägen Fadenlauf zugeschnitten wird, ist leicht dehnbar und lässt sich besser um Kurven legen. (Deswegen wird Schrägband gerne zum Einfassen von (gebogenen) Kanten verwendet.) Bei einer Blende würde das also dafür sorgen, dass sie sich besser an den Körper anschmiegt. (Geht es um die vorderen, sichtbaren Blendenteile, oder nur hinteren, mit denen der Oberstoff gedopelt wird?) Liebe Grüße Kerstin
Capricorna Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 Hm, Sabine hat Recht, das ist eine weitere Eigenschaft von Schrägschnitt. - Ich war gedanklich beim Lesen irgendwie bei den Bundteilen gelandet; das war vermutlich hier nicht gemeint. Liebe Grüße Kerstin
Anna Sunshine Geschrieben 17. August 2014 Autor Melden Geschrieben 17. August 2014 Die ausgefransten Blenden am Saum. Danke euch beiden für die Erklärung :-) Lieben Gruß Anke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden