Gisela Becker Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Hallo liebe Stickerinnen, ich will ( soll )einen Schriftzug auf einen Hemdenkragen sticken - wie bekomme ich das denn am besten hin. Wie macht Ihr denn das? Ich habe Angst das ich das nicht gerade hin bekomme. Ist aufkleben richtig? Wie bekomme ich denn einen gleichmäßigen Abstand zum Kragensteg hin? Ich hoffe auf ganz tolle Tipps von Euch!!! Vielen Dank, Gruß Gisela
Allgäu-Basteloma Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 (bearbeitet) Ich gehe davon aus, daß der (noch ungenähte) Kragen bestickt und dann gefertigt wird. Solches mache ich auf diese Art: Nun wollte ich ein Bild laden und das will nicht:confused:!!! Wenn der Kragen zugeschnitten ist, also zu klein für den Rahmen: Mit großen Stichen auf einen Trägerstoff nähen (alte Bettwäsche), dann einspannen und Sticken. Tr.-Stoff ringsherum abschneiden und Kragen nähen. Wenn Kragen bereits fertig, event. auf Reissvlies nähen, aber ob das funktioniert? Jedoch auf Klebevlies müßte es schon möglich sein!? Der Kragen ist dann ja umgeschlagen, also beim Tragen des Hemdes die Unterseite nicht zu sehen. Gruß Annemarie Bearbeitet 16. August 2014 von Allgäu-Basteloma
Nocturne Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Das geht auch ohne weiteres auf fertigen Kragen. Aufkleben ist richtig, am besten vorher eine gerade Linie anzeichnen Je nachdem wo der Schriftzug hin soll dort an der Linie ausrichten. Vor dem Sticken IMMER den Stickbereich trocken abfahren, damit alles passt. Vielleicht erst mal an einem alten ausrangierten Hemd probieren, dann weiß man am ehesten worauf man achten muss! Liebe Grüße Regina
Gisela Becker Geschrieben 17. August 2014 Autor Melden Geschrieben 17. August 2014 (bearbeitet) Hallo, vielen Dank ihr Beiden! @Annemarie, es ist ein fertiges Hemd, @Regina, ich habe mir schon eine Schablone mit Linie gemacht - trotzdem habe ich Angst das die Schrift nicht gerade wird! Ich drücke mir mal selbst die Daumen für gutes Gelingen! Gruß Gisela Bearbeitet 17. August 2014 von Gisela Becker
Gudrun Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 Ich spanne immer das Klebevlies ein und sticke die Schrift erst mal auf ein Probestück, dann vorsichtig vom Klebevlies entfernen, Loch vom Vlies zukleben und schon hast du eine ganz genaue Schablone.
Gisberta Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 Für Kragen gibt es kleine runde Stickrahmen ca 10 cm Durchmesser aber vorher den Rahmen für die Stickerei abfahren lassen, so klappt bei mir die Stickerei auf Taschentücherecken gut. Gruss Gisberta
sticki Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 Ich hab schon viele Kragen bestickt, geht super mit anzeichnen und aufkleben.
Gisela Becker Geschrieben 18. August 2014 Autor Melden Geschrieben 18. August 2014 ich habe es geschafft - und sogar gerade! Hurra!!! @Gudrun das ist auch eine gute Idee! @Gisberta ich glaube für meine Maschine ( Brother ) gibt es keinen runden Rahmen. @Sticki, Du kannst das - bist ja auch Profi! Nochmal vielen Dank an Alle. Gruß Gisela
sticki Geschrieben 18. August 2014 Melden Geschrieben 18. August 2014 Nee, nee, ich hab mir die Kenntnisse auch nur durch learning by doing angeeignet und bin nur ein nebenberuflicher "Profi". Und eigentlich ist die Stickerei nur als Beigabe zum Verkauf von Koch-/Berufsbekleidung entstanden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden