ju_wien Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 ich hab seit voriger woche montag eine nagelneue alte pfaff 138-6 im wohnzimmer stehen und auch schon drauf genäht (nahtproben, 2 überzüge für eine bügelpresse und ein ärmelholz), als nächstes kommen entweder die neuen sitzpolster für die eckbank oder eine leinenbluse mit biesen dran. letztere stand absolut nicht auf meiner todo-liste, *muss* aber sein, weil die maschine so schöne steppstiche näht und auch ganz schmale zugaben tadellos gerade führt. eben bin ich draufgekommen, dass die gute gleich alt ist wie ich. sie hat die seriennummer 5684032. laut Pfaff Questions Answered ist das 1955 (allerdings gehts 1956 mit einer niedrigeren nr. weiter, ich denke also, dass sie sich mit der zeile vertan haben, könnte also sein, dass sie ein paar monate jünger ist als ich). das geschäft, in dem sie seinerzeit verkauft wurde, gibt es nicht mehr. aber im "Lehmann" war es 1942 noch als "Hawelka & Co., Mechaniker" verzeichnet und im selben haus wohnten damals zwei schneiderinnen. 1408 - Taborstrae - Adolph Lehmann's allgemeiner Wohnungs-Anzeiger - Seite - Wienbibliothek - wbr01 - wienbibliothek die telefonnummern mit den buchstaben waren nach dem krieg in wien nicht mehr üblich, aber wahrscheinlich hat er die bereits geprägten schilder aufgebraucht. (ich kenne aus meiner frühen kinderzeit auch noch rechnungen von geschäften, wo die alte telefonnummer mit den buchstaben durchgestrichen und die neue, längere, darüber geschrieben war.)
Dominika Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 Wow, Glückwunsch zu dem Schatz! Ich würde mal gerne mich an so eine NähMa hinsetzen und probieren, wie sie näht und wie sie schnurrt. Meine Pfaff 130-6 überrascht mich immer wieder, wie toll sie näht. Und eine weiße nachgebaute 138-6 gibt es nicht weit von mir in einer Schneiderei zu verkaufen. Ich darf aber so etwas nicht im Wohnzimmer stellen. (Schade eigentlich, hätte ich lieber als eine neue Couch )
ju_wien Geschrieben 18. August 2014 Autor Melden Geschrieben 18. August 2014 die 138 ist ja die schneiderversion von der 130. im prinzip haben beide maschinen also den gleichen aufbau und die gleichen funktionen. bei der 138 ist halt der arm länger und die füßchen haben einen längeren schaft. und hinten ist der mechanismus für den kniehebel angebracht. und wenn sie warmgelaufen ist, kann sie recht schnell. ich habe das lange wochenende (15.8. ist in .at ein feiertag) dazu genützt, die neuen sitzauflagen für meine eckbank und die sessel zu nähen. da gab's ein paar lange strecken, wo ich "vollgas" fahren konnte. aber sie kann auch schritttempo. dann aus dem rest vom überzugstoff einen einkaufsbeutel genäht und aus einem anderen, sehr festen, stoff eine tasche für einen tortentransportbehälter begonnen. und meine liste, was ich in den nächsten tagen nähen will, wird immer länger. leider muss ich zwischendurch auch arbeiten gehen
O-Mama Geschrieben 22. August 2014 Melden Geschrieben 22. August 2014 Es gab nach dem Krieg sehr wohl noch Telefone mit Buchstaben. Auf den Wahlscheiben standen in Kreisanordnung unter den Zahlen die Buchstaben: IFABRUMLIZ. Der Apparat hing noch an der Wand und der Hörer wurde in eine Art Metallhaken eingehängt. Nicht für ungut! Aber ich bin doch einige Jährchen länger auf der Welt und kann mich noch sehr gut daran erinnern. O-Mama Veronika
ju_wien Geschrieben 25. August 2014 Autor Melden Geschrieben 25. August 2014 du hast natürlich recht. die umstellung auf die neuen wählscheiben ist erst 1957 erfolgt. für an technikgeschichte interessierte noch mehr details aus der entwicklung des telefons und des östererichischen telefonnetzes: http://members.aon.at/indiana/telefon/125 Jahre Telefon in Oesterreich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden