Aurelinchen Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 (bearbeitet) Hallo! ich bin neu hier und ich hoffe hier bin ich richtig mit meiner Frage. Ich bin gerade dabei die alte fußbetriebene Nähmaschine meine Uroma flott zu machen und wüsste gerne, was für ein Modell die Maschine ist. kann mir da jemand helfen? Sie kann nur ein Stichart (also gerade nähte, kein Zickzack) und wurde vermutlich von meiner Uroma gegen Ende oder kurz nach dem zweiten Weltkrieg erstanden worden, vermutlich gebraucht. Sie hat auf der Maschine Leibwäsche genäht und damit unter anderem das Studium meines Opas bezahlt. Seit ihrem Tod in den 70ern stand die Maschine unbenutzt bei meinen Großeltern rum, weil angeblich der Schlüssel weg war. allerdings ließ sich die Haube mit einem normalem Möbelschlüssel problemlos öffnen. so sieht das gute Stück aus. auf der innenseite der Abdeckhaube ist ein Stempel mit einer Zahl. die Buchstaben sind leider nicht mehr gut lesbar. die Zahl ist glaube ich eine 1889. ist das eine Jahreszahl? ich habe zusätzlich noch ein technisches Problem. diese Maschine produziert momentan nämlich keine nähte. der Unterfaden wird zwar bei der Vorbereitung hoch geholt beim nähen aber nicht. Dann laufen beide Fäden parallel oberhalb und unterhalb des Stoffes (dünner Baumwollstoff) aber der Oberfaden zieht den Unterfaden nicht durch den Stoff. kann mir jemand sagen woran das liegen kann? ich habe bis jetzt nichts gemacht außer saubermachen und den Keilriemen minimal kürzen, damit der wieder greift. Bearbeitet 12. August 2014 von Aurelinchen
lila12 Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Hallo Aurelinchen, herzlichen Glückwunsch zu der wunderschönen Maschine. Zum Model kann ich leider keine Angaben machen. Ob die Maschine richtig eingefädelt ist, kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Bei alten Nähmaschinen ist die Nadel oft so eingesetzt, dass sie von links nach rechts eingefädelt wird. Das Nadelloch ist quasi von vorne nicht sichtbar,sondern von der Seite. Vielleicht hilft Dir das weiter. mfG lila12
josef Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 der Name KAYSER - Kaiserslautern ist nicht identisch mit KAYSER - Karlsruhe bei deiner Maschine scheint es sich um eine brillengreifermaschine zu handeln die laufen oft "andersrum" prüfe durch drehen am Handrad, ob es funktioniert wenn du im Uhrzeigersinn drehst ansonsten bitte noch weitere Fotos als anlage hochladen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden