Adabei Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Hallo! Ich hab da mal ne Frage: Ich hab mir einen leichten Viskosejersey und elastische Spitze gekauft und würde mir gerne ein 2 lagiges Shirt daraus machen. Mein SM ist aber ein ganz normales ärmelloses Shirt für Viskosejersey, aus der Ottobre. Meine Idee war die Folgende: Ich arbeite das Shirt einfach 2 mal und fasse es dann beim Halsausschnitt einfassen und bei den Armausschnitten zusammen. Ist es da besser mit Band einzufassen, oder es schöner rechts auf rechts aneinander nähen und wenden (würde aber ja nur beim Hals gehen und bei den Armausschnitten nicht, oder). Schaut das dann komisch aus? Außerdem sieht man durch die Spitze ja dann die Naht, oder? Fasse ich aber sowohl den Hals-, als auch die Armausschnitte zusammen, wärs dann nicht besser überhaupt die Schulternähte auch gemeinsam zu nähen? Ich kanns auf jeden Fall nicht überhaupt gemeinsam nähen, da ich die Lage Spitzenstoff etwas länger machen will, als den drunterliegenden Viskosejersey und dann geht das mit dem Säumen ja nicht, oder? puh, ich hoffe das versteht man jetzt noch. Ich hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert wird, ich hab ja schon viele Shirts genäht. LG und danke schon mal für die Hilfe! Adabei
Pim Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Wenn zu zu aller erst den ViskoseShirt-Saum nähst, kannst du sonst alles komplett gemeinsam nähen...
Gabi 48 Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Hallo Adabei, Du liegst ungefähr richtig. Habe mir auch ein Lagenshirt genäht ebenfalls aus Spitze und Viskosejersey. Ich habe mir das Vorderteil des Shirts 2 mal zugeschnitten unten habe ich Jersey, diesen aber 5 cm länger am Saum als das Spitzenteil. Das Rückenteil nur oben bis ca. Ärmelmitte aus Spitze und ab da dann wieder Jersey, welches ich dann einfach drangenäht habe. Die Ärmel habe ich nur aus Jersey gearbeitet mit Rollsaum. Den Halsausschnitt habe ich eingefasst mit Jersey. Die beiden Vorderteile habe ich wie eine Lage Stoff verarbeitet, dabei aber vorher am Spitzenteil den Rollsaum genäht, da es ja kürzer ist. So ging es schnell und lies sich auch gut nähen und schaut gut aus. Wenn du es genau anders herum machen willst, also das Spitzenteil länger, dann vorher das untere Teil säumen, dann die Seitennähte schließen und als letztes dann das Spitzenteil ganz normal säumen. Musst eben nur schauen das die Unterkanten des Jerseyshirts genau aneinander treffen beim schließen der Seitennähte. Quasi so nähen als wären es nur zwei Teile wie beim normalen Shirt.
Adabei Geschrieben 12. August 2014 Autor Melden Geschrieben 12. August 2014 Hm, ok, das mit dem vorherigen Säumen des Viskosejerseys ist eine gute Idee. Was schlagt ihr noch vor um die Spitze zu säumen? Sie ist nicht "schön " mit Spitzenabschluss sondern hat einen geraden Abschluss. Soll ich schauen, dass ich sie so zuschneide, dass der gerade Abschluss gleich der Saum ist, oder Rollsaum? Ich bin nur leider nicht der große Fan von Rollsaum und ich weiß auch nicht ob das zu dem Shirt passt, es soll ja eher Elegant werden. *grübel*
venedigfan Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Hallo, hast Du zufällig die Ottobre 2/2014?? Dort wird bei Modell 9 ein komplett verstürztes Top genäht. Ist zwar 2mal Jersey, müsste doch eigentlich auch mit der Spitze klappen? Ich habe mir diesen Sommer das Top 3x aus Jersey genäht. LG venedigfan
3kids Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Was schlagt ihr noch vor um die Spitze zu säumen? Sie ist nicht "schön " mit Spitzenabschluss sondern hat einen geraden Abschluss. Soll ich schauen, dass ich sie so zuschneide, dass der gerade Abschluss gleich der Saum ist, oder Rollsaum? Wenn der Rand der Spitze schön aussieht, würde ich das machen. Egal welchen sdaum du machst, wir das immer seltsam aussehen. In meinen Wasserfallausschnitt uas Spitze habe ich etra ein Stück Chiffon zwischen die beiden Schichten Spitze gemacht, weil das vorerh echt seltsam aussah. Viel Erfolg Rita
Adabei Geschrieben 12. August 2014 Autor Melden Geschrieben 12. August 2014 Hallo, hast Du zufällig die Ottobre 2/2014?? Dort wird bei Modell 9 ein komplett verstürztes Top genäht. Ist zwar 2mal Jersey, müsste doch eigentlich auch mit der Spitze klappen? Ich habe mir diesen Sommer das Top 3x aus Jersey genäht. LG venedigfan Hallo! Ja es ist aus der 2/14 die Nr. 9, das ist mit teilweisem Beleg innen, das gefällt mir vom Schnitt. Aber bei diesem Beleg, der geht nur bis zur Brust runter und ich will es ja ganz und bin mir da halt etwas unsicher. LG
Adabei Geschrieben 12. August 2014 Autor Melden Geschrieben 12. August 2014 Wenn der Rand der Spitze schön aussieht, würde ich das machen. Egal welchen sdaum du machst, wir das immer seltsam aussehen. In meinen Wasserfallausschnitt uas Spitze habe ich etra ein Stück Chiffon zwischen die beiden Schichten Spitze gemacht, weil das vorerh echt seltsam aussah. Viel Erfolg Rita Ja ich dachte mir auch dass säumen komisch aussieht, aber wenn ich den glatten Rand nehme, dann schneide ich ja gegen den Fadenlauf (falls man das bei Spitze auch so nennt). Sie ist zwar bielastisch, aber ich kann nicht sagen ob sie sich in beide Richtungen gleich viel dehnt. Meinst du, dass das egal ist?
venedigfan Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Hallo! Ja es ist aus der 2/14 die Nr. 9, das ist mit teilweisem Beleg innen, das gefällt mir vom Schnitt. Aber bei diesem Beleg, der geht nur bis zur Brust runter und ich will es ja ganz und bin mir da halt etwas unsicher. LG Der Beleg ist das selbe Schnittmuster wie das Shirt, nur kürzer. Warum meinst Du, dass das nicht geht? Ich wollte mir auch ein Shirt mit Spitze aus dem Schnitt nähen. LG
Adabei Geschrieben 13. August 2014 Autor Melden Geschrieben 13. August 2014 Der Beleg ist das selbe Schnittmuster wie das Shirt, nur kürzer. Warum meinst Du, dass das nicht geht? Ich wollte mir auch ein Shirt mit Spitze aus dem Schnitt nähen. LG Hallo! Ich glaub schon, dass das geht, nur eben mit Veränderungen. Da die in der Ottobre von 2 unduchsichtigen Jerseys ausgehen lassen sie zB links auf links treffen, das geht mit der Spitze nicht, weil man ja dann die Naht der unteren Lage durchsehen würde. LG
venedigfan Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 stimmt, Du hast recht so funktioniert es nicht. Aber wenn ich so aus dem Fenster schaue, ist die Top-trage-Zeit eh vorbei. LG
Adabei Geschrieben 15. August 2014 Autor Melden Geschrieben 15. August 2014 Da hast leider recht, aber mit Weste oder Blazer drüber braucht Frau schließlich auch was
Adabei Geschrieben 15. August 2014 Autor Melden Geschrieben 15. August 2014 So, mein Shirt ist fertig und ich bin eigentlich ganz zufrieden damit! Ich hab jetzt den Jersey vorher gesäumt und dann eigentlich alles gemeinsam genäht. Die Armausschnitte und den Halsausschnitt hab ich mit dem Bandeinfasser gemeinsam versäubert. Ist sehr bequem, ich glaube allerdings, dass es noch schöner fallen würde, wenn die Seitennähte getrennt wären, oder es würde sich schoppen ... kA. Ich wusste allerdings nicht, wie ich die Seitennähte getrennt nähen sollte, wenn ich die Armausschnitte mit Bandeinfasser machen will, denn das geht ja nur wenn man den Aussschnit vor der Seitennaht macht und dann kann ich nicht beide Seitennähte auf links schließen Ich glaube aber dass ich nach diesem SM noch mehrere Shirts machen werde, vielleicht probiere ich das nächste anders LG
Lehrling Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 magst ein Bild zeigen vom Ergebnis? liebe Grüße Lehrling
Adabei Geschrieben 16. August 2014 Autor Melden Geschrieben 16. August 2014 Meine Bilder sind leider nicht so die Wucht
venedigfan Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 .......schön ist das Shirt geworden. Gefällt mir sehr gut. LG susanne
Adabei Geschrieben 16. August 2014 Autor Melden Geschrieben 16. August 2014 Dankeschön! Ich mag vor allem den Ausschnitt, der weder rund noch V ist
Lehrling Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 Danke fürs Zeigen, das Shirt ist gut geworden. Da kann ich verstehen, wenn du noch mehr machen willst. liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden