lenapilz Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben! Jetzt bin ich grad mitten im Nähen vom Hochzeitskleid für eine Freundin und dann passiert das unerwartete: da macht mir mein Freund doch glatt einen Antrag. Hach.... Was soll man da noch viel sagen... Nun denn, vor einiger Zeit hatte ich ja eine Idee für ein Kleid für mich selbst. Und zwar sollte es ein weißes Kleid sein, aber mit dunkelgrauen Farbverlauf am Rocksaum und eventuell etwas dunkelgrauer Spitze. Und dunkelgrauen Blümchen. Weil so ganz rein find ich das nicht so hübsch bzw nicht so passend zu mir. Das sieht dann so aus: Hinten sollte noch eine Schnürung rein, die hab ich anscheinend nicht eingezeichnet Ich dachte, wenn ich wirklich das umsetzen möchte, greif ich am besten zu einem Zweiteiler. Und da hab ich auch was gesehen, was mir nicht so schlecht gefällt und zwar von Marfy S503 http://www.marfy.it/images/watermarked/detailed/0/s503_photo_2.jpg Nun hat mein Zeichenpüppi ja eine unglaublich unwahrscheinliche Figur, die ich nicht halten kann. Ich bin zwischen 1,6 und 1,65 m groß und hab eine Sanduhrfigur. Nun hab ich zwei Fragen an euch, erstens: Glaubt ihr, passt mir so ein Kleid dann überhaupt? Selbst mit hohen Schuhen bin ich dann ja nicht sehr riesig. Und zweitens: das Marfy Kleid sieht nicht so aus, als könnte man das Korsett schnüren, was mir selbst aber recht liegt, ich mags nicht lose, vor allem nicht beim Busen. Habt ihr vielleicht bessere Schnitte im Kopf? Bearbeitet 24. Juli 2014 von lenapilz
Quälgeist Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Ich bezweifle, daß Du die Bildrechte an dem Marfy Bild hast. Entferne es bitte um Ärger für den Forenbetreiber zu vermeiden. Du kannst gerne einen Link zu dem Kleid setzen. Zu Deiner Frage: auch wenn Du Dein Kleid selber nähen möchtest, warum gehst Du nicht in ein Brautmodengeschäft und probierst dort aus, was Dir steht? Eine Sanduhrfigur sagt nichts darüber aus, wie ausgeprägt das ist, daher finde ich eine Aussage, ob Dir das Kleid steht nicht möglich.
Rumpelstilz Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Ich denke, bei einer Figur wie deiner kommt es sehr auf die Proportionen an. D.h. entscheidend sind Kleinigkeiten: Wo endet das Korsett/Corsage unten, oben, wie ist jeweils der Saumverlauf (grad, geschwungen, herzförmig,...)? Wie ist der Rock geschnitten, ab wo sind die Rockbahnen wie weit ausgestellt? Etc. Testkleider anprobieren wäre diesbezüglich sicher hilfreich. Um ehrlich zu sein, bei der Marfy-Corsage schaut für mich der obere Ausschnittrand nicht schön aus -schaut nach "Brust fällt gleich raus" aus, finde ich. Eine Möglichkeit wäre, ein "richtiges "Korsett zu nähen und mit dem MArfyrock zu kombinieren.
lenapilz Geschrieben 24. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Gut, da hab ich mich anscheinend zu vage ausgedrückt. Die perfekte Passform kann ich natürlich nicht so beurteilt bekommen aber es gibt ja manche Sachen die z.B. jemanden Kleinen gar nicht passen weil sie verkürzen. Bei Hosen und Röcken etc kann ich das für mich ganz gut abschätzen aber bei solchen Kleidern wüsst ich nicht wo anfangen
Dominika Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Ich würde wirklich an Deiner Stelle Kleider im Laden anprobieren. Da wird man nicht gezwungen gleich ein Kleid zu bestellen. Danach kannst du selbst besser beurteilen in welchem Kleid du dich wohlfühlst und wenn man mit Glück auch gute Beratung erwischt, dann klären die Damen dich auch auf. So pauschal, kann man hier und da was finden, aber es gibt immer Ausnahmen von den Regeln.
lenapilz Geschrieben 24. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Ach ihr habt sicher recht. Aber ich mag so gar nicht Läden mit Bedienung . Nun denn, man sollte ja öfters mal über seinen Schatten springen. Vielen Dank auf jeden Fall
Wesch Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Allgemeingültig ist aber, je mehr Querunterteilungen, desto kürzer wirkt das Gesamtbild.
nowak Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 (bearbeitet) Brautkleid ist der beste Anlass, sich mal einem Laden mit Bedienung zu nähern. Zumindest in Deutschland sind die das gewohnt, daß die Leute nicht gleich was kaufen. (Ich wollte damals übrigens auch mal nur verschiedene Formen anprobieren... dann hatten sie aber das perfekte Kleid, das völlig anders war, als das, was ich mir so überlegt gehabt hatte... Dann habe ich am Ende nur das Kleid fürs Standesamt genäht. Und die Kleider für die Blumenkinder. ) Grundsätzlich hat dein Design speziell vorne natürlich schon viele verkürzende Linien, also Querlinien, gerade auch die graue Spitze, die du planst. Aber wie der Effekt ist, hängt oft wirklich vom Detail ab, breite der Spitze, exakter Farbton, exakte Platzierung... Und wenn du z.B. eine kleine Schleppe an den Rock machst, verlängert das wieder optisch. Wie viele Zentimeter Absatz kommen noch dazu? (Du kannst übrigens auch ein Photo von dir nehmen, als Grundlage für dein eigenes Zeichenpüppi. Dann stimmen die Proportionen schon mal.) Bearbeitet 24. Juli 2014 von nowak
MoMArt Geschrieben 25. Juli 2014 Melden Geschrieben 25. Juli 2014 Hallo Lenapilz, eine Aussage zu treffen, ob etwas verkürzt oder anders proportioniert ist, ist schwer. Die Beschreibung zwischen 1,6 und 1,65 m mit Sanduhrfigur kann ich mir auch nicht vorstellen. Trägst du eher Größe 32 oder 42 oder 52. Eine Sanduhr kann man haben, wenn man sehr schlank ist oder aber auch wenn man etwas mehr auf den Rippen hat. Hast du eher einen langen Oberkörper und kurze Beine oder umgekehrt. Oder sind die Proportionen stimmig.
Antje1978 Geschrieben 25. Juli 2014 Melden Geschrieben 25. Juli 2014 Ich kann mir bei Deiner Größe schwer vorstellen, wie du diese massive Farbabstufung hinbekommen willst. Dein Zeichenmädchen ist ja elends lang, da kann man die verschiedenen Abstufungen gut verteilen... Aber ne echt coole Zeichnung!
Sternrenette Geschrieben 26. Juli 2014 Melden Geschrieben 26. Juli 2014 Ich finde die horizontale Teilung im Bereich der Hüfte schwierig in Kombination mit einem weit ausstellten Rock. Bei Schützenfestkleidern gibts sowas häufiger zu sehen, z.B. weil die Korsage sehr lang ist oder man noch eine vermeintlich hüftkaschierende Stoffschicht sehr tief um die Hüfte drapiert hat. Das macht leider optisch einen sehr langen Oberkörper und kurze Beine. Daher würde ich die horizontale Teilung eher im Bereich der Taille ansiedeln.
Dracherl Geschrieben 26. Juli 2014 Melden Geschrieben 26. Juli 2014 Wenn du bei einer Sanduhrfigur die optische Betonung auf die Hüfte legst, dann geht die schöne Taille verloren und jeder schaut auf die - optisch - eeextrabreite Hüfte... Ich find, man muß immer betonen, was man hat, und kaschieren, was nicht so ins Gesamtbild paßt. Also Betonung auf die Taille, und den Rock möglichst nicht farblich querteilen, weil er dich sonst "kurz und klein" macht. lg Dracherl edit: Liebe Grüße momentan ebenfalls aus der Obersteiermark!
lenapilz Geschrieben 26. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2014 Heute war ich dann in einem Brautmodegeschäft mit einer sehr kompetenten Verkäuferin, die noch Zeit für mich gefunden hat. Die hat auch gemeint, sie rät bei kleineren Größen eher von Stickereien am Saum des Rocks ab, deshalb kann sie sich den Farbverlauf auch nicht so vorstellen. Von der Form her hat sie mir das hier gezeigt für meine Figur: (ich steh auf einem Stockerl ) @Antje1978 danke schön . Es war ja auch nie so konkret gedacht, da ich nicht wirklich mit einer Hochzeit gerechnet habe aber gefallen hat mir die Zeichnung halt schon. Vielleicht sollt ich einfach ganz von vorne anfangen @Dracherl ui, dann erlebst du ja gerade auch unsre witzigen Wetterumschwünge mit
Himbeerkuchen Geschrieben 26. Juli 2014 Melden Geschrieben 26. Juli 2014 Das steht dir gut! Hast du der Verkäuferin erzählt, dass du nur mal schauen möchtest, was dir steht und dann selber nähen?
Dracherl Geschrieben 26. Juli 2014 Melden Geschrieben 26. Juli 2014 ja, das Wetter hier kann was.. alle halbe Stunde was anderes. Ich bin im Bezirk Murtal unterwegs.. Deine Idee, noch mal "auf Anfang" zu gehen, ist gut. Bei den meisten Hochzeitskleidern sieht man erst angezogen die Paßform. Und was einem vorher überhaupt nicht gefällt, schaut plötzlich gut aus. Beim Hochzeitskleid solltest du noch mehr bedenken: wird getanzt? Hochzeitsspiele? Wetter? die steirische Brautentführung? (und dann noch der Weg, den selbst der Kaiser zu Fuß geht..). Das alles solltest du ja "mit Kleid" überstehen. Das Kleid auf dem Foto gefällt mir persönlich nicht so besonders, irgendwie untenrum zu viel Brimborium und die schöne Taille wirkt gar nicht. Ich find, du solltest "obenrum" mehr in den Fokus bringen. lg Dracherl
knittingwoman Geschrieben 26. Juli 2014 Melden Geschrieben 26. Juli 2014 im prinzip nicht schlecht, aber die unternbrechung der Raffung im Rockteil wirkt unharmonisch
itsme Geschrieben 26. Juli 2014 Melden Geschrieben 26. Juli 2014 Lena, ich kann dir leider keine klugen Ratschläge geben aber ich finde dir steht das Kleid sehr gut und du wirst so oder so eine wunderschöne Braut!
lenapilz Geschrieben 27. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2014 Hast du der Verkäuferin erzählt, dass du nur mal schauen möchtest, was dir steht und dann selber nähen? Naja, so halb . hab gesagt dass ich zumindest einen Teil selber machen möchte. Und da hat sie gemeint, sein Brautkleid sollte man niiiiieeeemals selber schneidern. Da hab ich dann nimmer viel drauf gesagt ^^ Das Kleid auf dem Foto gefällt mir persönlich nicht so besonders, irgendwie untenrum zu viel Brimborium und die schöne Taille wirkt gar nicht. Ich find, du solltest "obenrum" mehr in den Fokus bringen. Das hab ich auch gedacht. Vor allem als ich mir später das Bild angeguckt hab. Aber ich finds nicht schlecht um zu sehen, dass ich bis maximal dorthin das Kleid schmal machen kann und nicht tiefer. Aber ich würd mittlerweile auch eher in Richtung verzierter/farbiger Brustbereich, vielleicht gebundener Taillenbereich und schlichter Rock denken. Und es stimmt, man sollte ja auch auf die Bequemlichkeit achten. Furchtbar viel zum rein überlegen, meine Schwägerin in spe hat mich schon gefragt, ob ich nicht doch lieber eines kaufen möchte ^^
knittingwoman Geschrieben 27. Juli 2014 Melden Geschrieben 27. Juli 2014 logisch, dass die Verkäuferin sagt, niemals selbst nähen, dann verkauft sie ja nichts.
Himbeerkuchen Geschrieben 27. Juli 2014 Melden Geschrieben 27. Juli 2014 Ach es gibt doch auch diesen Aberglauben, selber nähen bringe Unglück. Ich finds toll, wenn man das Kleid selber näht und ich möchte das auch versuchen.
rotschopf5 Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Hallo lenapilz, daß Du ein Geschäft besucht hast, war auf alle Fälle der richtige Weg. Da ich einige Jahre ein Brautkleiderverleih und -verkauf hatte, weiß ich, daß von 10 Bräuten, die eine absolut konkrete Vorstellung von ihrem Traumkleid hatten, nur eine dabei geblieben ist. Denn Traumkleid und Realität gehen meistens ausseinander, da die meisten keine Vorstellung haben (können , denn frau kauf ja schließlich nicht jeden Tag so eine Robe), was ihnen den steht. Nimm vielleicht eine Freundin mit, die das ganze aus einer anderen Sicht betrachten kann. Wichtig ist auch evtl. eine passende Corsage unterm Kleid, da das Kleid sich unter optimalen Voraussetzungen auch am besten präsentieren kann. Viel Spaß beim Suchen und Finden. Liebe Grüße Claudia p. S.: ich glaube auch, daß Du ein Kleid finden kannst, welches Deine Vorzüge noch mehr betont.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden