keyla.rainbow Geschrieben 22. Juli 2014 Melden Geschrieben 22. Juli 2014 Hallo! Ich habe seit Jahren eine tolle Singer Klasse 66 mit der Kennzeichnung C-. Also eine aus Wittenberg aus dem Jahre 1908. Als ich sie bekam, habe ich sie geölt und gereinigt so gut ich es konnte, denn sie wurde vielleicht schon Jahrzehnte nicht mehr genutzt. Sie stammt von meiner Oma, die leider schon vor meiner Geburt verstorben ist. Ich habe mit ihr allerdings erst einmal eine Kleinigkeit genäht, das ist jetzt auch schon zwei Jahre her, damals war es Frottee und funktionierte nach einiger Fummelei auch gut. Jetzt kriege ich sie nicht mehr so richtig zum Nähen. Mein Problem ist, dass der Faden unter dem Stoff nicht in den Stoff gezogen wird, mit etwas Kraft kann man ihn einfach aus den Schlaufen des oberen Fadens ziehen. Die Spannung des Nadelfadens ist derzeit auf Anschlag, laut Anleitung soll man das Rad nach rechts drehen, also Richtung Uhrzeigersinn, richtig? Ich habe inzwischen das Gefühl einfach was grundlegendes falsch zu machen und eine über 100 Jahre alte Anleitung ist manchmal schwer zu verstehen... Hier erstmal ein paar Fotos: Hier habe ich mit verschiedenen Nadeln und verschieden dicken Fäden probiert, was die beste Einstellung ist. Hier ein Foto der zwei Stoffe, die ich gern zusammennähen möchte, beide eher dünne und nicht sehr elastische Stücke. links sind Reihen mit dünnerem Garn, rechts mit dickerem. Von vorn nach hinten die Nadelstärken: 65/9 ; 75/11 ; 80/12 ; 90/14. Beim dickeren Garn habe ich nur die letzten zwei Nadeln getestet, bei der 75er habe ich den Faden nicht mehr eingefädelt bekommen. Hier die Unterseite, wobei die Nadeldicke von oben nach unten zunimmt: Hier nochmal die zwei Nähte mit dem dicken Garn: Ich hoffe, man erkennt alles. Ich bin Anfängerin und weiß nicht mehr so recht weiter. Wo stellt man bei der Maschine denn den Unterfaden ein? In der Anleitung steht: Die Spannung des Spulenfadens wird durch die große Schraube geregelt, die sich hinten an der Spulenhülsen-Spannungsfeder befindet. Handelt es sich dabei um die linke Schraube, die man auf dem Bild mit dem Spulenfaden sehen kann? Fragezeichen über Fragenzeichen. Danke für eure Hilfe. Viele Grüße, Monique
josef Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 im Forum auf deinem ersten Foto sieht es so aus, als wenn der faden nicht ZWISCHEN den scheiben der Spannung wäre, sondern nur außenrum liegt füßchen hochheben, öffnet die Spannung und der faden rutscht ZWISCHEN diese scheiben gleichzeitig scheint es so, als wäre die "Mutter" zu weit festgedreht
eigenhaendig Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Hallo, ich bin gerade etwas verwirrt: gibt es hier zwei Threads unter der gleichen Überschrift oder sind seit gestern einige der Antworten verloren gegangen? Ich hatte gestern geantwortet auf einen Thread, der insgesamt 8 Antworten anzeigt - aber unter "neue Beiträge" wird nur dieser hier mit bislang 2 - jetzt 3 - Beiträgen gezeigt. :confused: Komisch, das Ganze, Grüße, Sabine
sticki Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Hier ist der andere/erste Thread: Probleme mit Fäden bei Singer von 1908 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Hatte mich auch schon gewundert warum es den jetzt doppelt gibt.
josef Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 ist doch gaaans einfach : Neuling wurde nicht sofort freigeschaltet hat ungeduldig einen zweiten thread angefangen DA BITTEN WIR UNSERE MODERATION UM ZUSAMMENSCHIEBUNG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden