bolepl Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben. Habe eine Pfaff creative 1473 CD und beim Sticken von Buchstaben habe ich Probleme. Ein Bild des Problems ist im Anhang. Bin technisch versiert und hab keine Angst die Maschine zu zerlegen. Vielen Dank schonmal... Gruß bolepl
Jenny8008 Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo! Welches Material hast du verwendet, welches Garn und welche Nadel? Die genähten Buchstaben sehen nie besonders aus, gestickte sind es in deinem Fall nicht. Ich würde sagen dass die Oberfadenspannung etwas zu hoch ist und/oder die Spannung des Unterfadens zu niedrig. Bearbeitet 12. Juli 2014 von Jenny8008 UFS berichtigt
Gisela Becker Geschrieben 12. Juli 2014 Melden Geschrieben 12. Juli 2014 Hallo! Ich würde sagen dass die Oberfadenspannung etwas zu hoch ist und/oder die Spannung des Unterfadens zu hoch. das war auch mein erster Gedanke. Ich neige zur Unterfadenspannung. Gruß Gisela
josef Geschrieben 12. Juli 2014 Melden Geschrieben 12. Juli 2014 im Forum 1471, 1473, ... usw haben eine verstellmöglichkeit für die Balance zwischen vorwärts- und rückwärts-stichen damit wird aber erst herumgespielt, wenn keine sonstigen schwergänge in der Maschine sind ohne Fotos, die du als anhang hochlädst, kann ich dir nicht helfen
bolepl Geschrieben 13. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Hallo nochmal... Danke erst mal für die Antworten. Das Materiall ist im Prinzip egal. Es sieht bei allen Materiallien so aus. Das auf dem Bild war LKW-Plane. Die Fadenspannung habe ich mit einem breiten zickzack Stich kontrolliert. Der sieht gut aus. Auch die meisten anderen Stiche sehen gut aus. Das mit der Balance hört sich interessant an. Ich hab das gefühl der Schritt vorwärts ist kleiner als der rückwärts. Dadurch sind whl die innenkreise der 8 so versetzt. Wo finde ich diese Balance? Gruß bolepl
bolepl Geschrieben 13. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Hab jetzt nochmal getestet. Vorwärts 20 Stiche und rückwärts 20 Stiche. Nach 7 Stichen hat man einen unterschied von 1mm. Was mir aber noch aufgefallen ist. Es gibt ja einen Servo der einstellt ob wir vorwärts oder rückwärts nähen. Jedesmal wenn der eine Bewegung mach hab ich ein beunruhgendes geräusch. Ich hab das man auf dem Video aufgenommen. Die nähmaschiene näht gerade die "8" bedeutet bei fast jedem neuen stich hatt sich der Servo bewegt. Somit ist auch bei jedem Stich das geräusch zu hören. Schönen gruß bolepl
josef Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo nochmal... Danke erst mal für die Antworten. Das Materiall ist im Prinzip egal. Es sieht bei allen Materiallien so aus. Das auf dem Bild war LKW-Plane. Die Fadenspannung habe ich mit einem breiten zickzack Stich kontrolliert. Der sieht gut aus. Auch die meisten anderen Stiche sehen gut aus. Das mit der Balance hört sich interessant an. Ich hab das gefühl der Schritt vorwärts ist kleiner als der rückwärts. Dadurch sind whl die innenkreise der 8 so versetzt. Wo finde ich diese Balance? Gruß bolepl erst saubermachen !! dazu schraubst du die Bodenplatte ab ( 4 Schrauben) keinesfalls die kabel ausstöpseln ! zur seite schwenken und die Abdeckung auf der Unterseite des freiarmes abschrauben (2 Schrauben) Maschine von ALLEN seiten ausblasen keine angst, die verträgt das wenn du nicht weißt, wo du schrauben sollst, mach Fotos und lade die als anhang hoch mit den Fotos kann ich dir auch zeigen, wo du da und dort einen hauch öl drangeben kannst erst danach geht´s weiter Bearbeitet 13. Juli 2014 von josef
Schnuckiputz Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Hallo Josef und bolepl,vielleicht hilft die "Balance Taste",bevor geschraubt werden muss. Auf Seite 148 in der englischen PDF Betriebsanleitung,180 Seiten,(ich habe keine deutsche Betriebsanleitung),steht wie man Schrift mit dem “balance key” verändern kann. "Correcting characters with the balance key.Sometimes,letters or words may shift,depending on the fabric used.This can be corrected with the balance key (Fig.2)." Auf vorherigen Seiten sind Bilder und Beschreibung wie die Schrift gut aussehen kann. Ich habe eine andere Nähmaschine,ich kann die Schrift auch mit einem “balance key” verändern damit die Schrift schöner aussieht.Ich lege abreissbares Vlies unter den Stoff und benutze eine Sticknadel mit Stickgarn,dann näht die Nähmaschine die Schrift besser.Ich stelle die Oberfadenspannug etwas runter.
josef Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 diese balance-tasten sind bei 1471, 1473, 1475, ... an dieser stelle wenn sie nicht mehr ausreichen ist reinigen der Maschine angesagt danach kann die Grundeinstellung der Balance so justiert werden, dass die tasten zunächst nicht benötigt werden
bolepl Geschrieben 17. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Hallo zusammen, nachdem ich das service manual mit allen Justierparametern bekommen habe fing ich an die Maschine von vorn komplett zu justieren. Nach 38 Seiten und vielen Stunden habe ich verstanden, warum Nähmaschinenmechaniker ein Beruf ist, der nicht anspruchslos ist. Nichtsdestotrotz nach 38 Seiten und schrecklichem technischem Englisch hört sich meine Nähmaschine viel besser an und näht sehr gut. Möchte mich bei allen bedanken. Ihr habt mir mit euren Tipps sehr geholfen. Schönen Gruß
Schnuckiputz Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 (bearbeitet) Du hast Mut an einer Computer Nähmaschine zu fummeln ! Ich hätte die Nähmaschine zu einem guten Fachmann gebracht wenn ich was in der Betriebsanleitung über Schrift steht nicht mit Tasten hätte regulieren können. Seit ich mal vor einigen Jahren gelesen und ein Bild gesehen habe,ein Bernina Fachmann stand zur Sicherheit auf einer Matte vor einer ganz offenen Computer Bernina und hat ein Armband getragen,würde ich nicht viel an einer Computer Nähmaschine innen drin rumfummeln. Bei meiner Computer Janome Memory Craft 6000 war die Oberfadenspannung kaputt,als ich sie gebraucht kaufte.Das habe ich selber repariert weil ich gut von hinter der Lampe dran kam ohne die Maschine ganz auseinander zu nehmen.Gebrochenen halben Teil gab ich Mann,er hat für mich im Autoteile Laden gesucht und gefunden was ich brauchte.Er hat gleich mehrere kleine Teile gekauft falls die Oberfadenspannung mal wieder kaputt geht. Bis jetzt ging nichts wieder kaputt. Es wäre sehr nett wenn Du uns allen beschreiben könntest was Du an Deiner Computer Nähmaschine repariert hast und wie.So helfen wir Nähmaschinenliebhaber uns gegenseitig in der grossen weiten Welt. Bearbeitet 17. Juli 2014 von Schnuckiputz Tippfehler
josef Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 ich warne ausdrücklich davor, an der Balance-basis-schraube zu fummeln, ohne vorher die Maschine zu reinigen da unkontrollierte Schwergänge weitere Folgen haben können
josef Geschrieben 18. Juli 2014 Melden Geschrieben 18. Juli 2014 Hallo zusammen, nachdem ich das service manual mit allen Justierparametern bekommen habe fing ich an die Maschine von vorn komplett zu justieren. Nach 38 Seiten und vielen Stunden habe ich verstanden, warum Nähmaschinenmechaniker ein Beruf ist, der nicht anspruchslos ist. Nichtsdestotrotz nach 38 Seiten und schrecklichem technischem Englisch hört sich meine Nähmaschine viel besser an und näht sehr gut. Möchte mich bei allen bedanken. Ihr habt mir mit euren Tipps sehr geholfen. Schönen Gruß schade, daß du keine Fotos DEINER Maschine beigesteuert hast da hätten wir eine reparaturanleitung für laien machen können
bolepl Geschrieben 18. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2014 ich warne ausdrücklich davor, an der Balance-basis-schraube zu fummeln, ohne vorher die Maschine zu reinigen da unkontrollierte Schwergänge weitere Folgen haben können Kannst du mir vielleicht sagen, welche Elemente es zu reinigen gilt? Ich geh mal davon aus, dass sich am meisten Dreck im Bereich des Untertransporteurs befindet und an der Kapsel. Da ich auch das Timing des Greifers eingestellt hatte, hab ich es zwangsläufig von Fusseln befreien müssen. Sollte ich noch etwas reinigen? Schönen Gruß
josef Geschrieben 19. Juli 2014 Melden Geschrieben 19. Juli 2014 schade, daß du keine Fotos DEINER Maschine beigesteuert hast da hätten wir eine reparaturanleitung für laien machen können wie gesagt, solltest du Fotos einstellen ...
Schnuckiputz Geschrieben 21. Juli 2014 Melden Geschrieben 21. Juli 2014 Da ich auch das Timing des Greifers eingestellt hatte, hab ich es zwangsläufig von Fusseln befreien müssen. Schönen Gruß Mich wundert es oft warum "Timing" des Greifers eingestellt werden muss.Ich kaufte eine gebrauchte Pfaff 1222 als Teilemaschine,(im Fall ich mal Teile brauche,wo ich wohne sind Teile nicht mehr leicht zu finden).Ich habe nur "Timing" reparieren müssen,seither näht die Pfaff 1222 wieder sehr gut und sieht auch fast neu aus. Ich habe verschiedene Firma alte Nähmaschinen sowie andere Pfaff Modelle,noch nie ging bei den Nähmaschinen "Timing" kaputt. Nähen Leute über Stecknadeln,geht deshalb "Timing" kaputt ? Danke !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden